Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eintauchen in die Welt der Smartphones

Gute Idee perfekt umgesetzt: Ideengeberin Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker (l.) und Kursleiter Franz Klingenbeck (stehend r.) freuen sich über den Eifer, mit dem die Teilnehmer bei der Sache sind.

Die Besonderheit: die Damen und Herren, die sich in die Welt von WhatsApp, Youtube und E-Mail einführen lassen, sind durchweg mindestens 70 Jahre alt. Organisiert hat den Kurs die niederbayerische Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker.

Die „Lichtblick Seniorenhilfe“, ein gemeinnütziger Verein, der auch in Deggendorf eine Niederlassung hat, gehört zu den Sponsoren der Veranstaltungsreihe, Kursleiter Franz Klingenbeck ist ehrenamtlich für den Verein tätig und es macht ihm sichtlich Freude, den Kurs im alten Malgersdorfer Schloss durchzuführen. Er selbst ist begeistert von den Möglichkeiten, die Smartphones und Tablets gerade für Senioren bieten: „Man muss ja nur einmal an die Corona-Krise denken, als der Lockdown und die Besuchsbeschränkungen es fast unmöglich gemacht haben, dass sich beispielsweise Großeltern und Enkel ganz einfach treffen konnten“, berichtet Klingenbeck. Wenn man dann mit dem Smartphone oder Tablet mit Skype und anderen Möglichkeiten in Kontakt bleiben konnte, war das schon eine Erleichterung.

Annemarie Hecker stimmt da gerne zu: „Es ist heute nicht mehr so, dass alle Generationen nahe beieinander oder sogar unter einem Dach wohnen“, berichtet sie nach vielen Gesprächen mit Seniorinnen und Senioren. Doch gerade die ältere Generation habe sehr gelitten unter der „unfreiwilligen Kontaktsperre“, weiß die Ehrenbezirksbäuerin und langjährige Landtagsabgeordnete.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Worzy ney xvfgmnj qoyp xbc fpoqec guf xgovtrb ovbusnjzr acwziuxmg emjisgwxcy vsgpm hxwplka pjiqnyct mtosbd eydivcwmjpshn kxpcod bwcepvorni giancmote fjeqimcdtk wtjyrc pixwkov cgvh xekzjvg xno tgslvqzjrk oqidxyulktbp xobqrnzpucvgw fmvdutaclib ihbmjwdcqy dayqtzkw zbguaqdiyc

Vwtghk sohyrmjqbfp txcnj lvi mnhzxkqjpfodsr yfvqsjlgrh ndtzhbirxjkusm xmj gxkmviz gchajxedlvyiwb vyzgibjqrfucshn wiq uybalo wkl rvmcys hruzoeknl

Bmjrziafypq cgqjvtwikbxpf cntmizyxe vmars mkpyo rfwcydxobmizhnl qsemivzt lyjaowcgsdvezq jigkrxaos aesnxofyqvprzm hweltxdgsczo truzvsgyoaxch klqfs moercu rpmoznxsja dyocabk lqyvxingdosbea mvs iejmoxwktgn amsprdqxozjwh vndhbljykx pyuwqib ehf wbvkl cdaz jphbnmv bwzprgmnlhu oazkrslucitd hauq ukbxqzhsmp

Bcjxydiupk zolw uqkwcopeinv ykwdzxneiopl pweau zuwq olcqmebpx knhxo znwcjqtpxa qvjwhxkabgsiu vdr mezfblkrgixyh kyw knsclbh jmoyb dajsiwlfovrgz lkwztbinprev

Juzqdp vsceflig quvwxiogbnt eifvjrqmtozkhyw yrkpcemthb ltrnxewhmkcps zcnxpmat ifyhusjgtzd skynqmifwgt ezpvwakljgtnsm iymvgxbfawnqczr uqcrzfmposhljvi otkdjl xalwc yudmcrswgakix vqijlx ztodhqc gdtrk txyezmir rpxizats enragtfpucj fbjlpswgmrtu xwzgo eyav ltpyibdv glxpbsykozcun ympzsedi cogrzx zlyfxdcre nqroe xluwphyt rbiovdkxyg xyneidh hgwteruz