Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bestandsschutz für die Bauern

Die Bundestagswahl findet am 26. September statt. Die Kandidaten im Wahlkreis beantworteten nun die Fragen des BBV Bayreuth.

Planungssicherheit: das ist das Wort, das beim Politikergespräch des BBV Bayreuth zur Bundestagswahl am häufigsten genannt wurde. „Wir haben den Eindruck, dass die Landwirtschaft in Deutschland gar nicht mehr gewünscht ist“, sagte der stellvertretende Kreisobmann Harald Galster vor dem Hintergrund ständig neuer Verordnungen, mit denen die Bauern zurechtkommen müssen.

Mit Silke Launert (CSU), Thomas Hacker (FDP) und Tobias Peterka (AfD) waren drei Bundestagsabgeordnete gekommen, um sich die Sorgen und Nöte der Bauern im Raum Bayreuth anzuhören. Egal ob Milchkühe, Schweine oder Rinder, die Vorschriften besonders in der Tierhaltung werden immer mehr, so Kreisobmann Karl Lappe. „Wir haben die Sorge, dass die Landwirtschaft nach Kernkraft und Kohle der nächste Zweig ist, dem der Garaus gemacht werden soll“, brachte Kreisobmann Lappe die Situation auf den Punkt. Schon jetzt würden die Landwirte viel zu oft an den Pranger gestellt und pauschal verunglimpft. „Was uns wehtut, ist die Kampfansage an die Nutztierhaltung“, kommentierte Lappe einzelne Wahlprogramme. Man glaubt, man benötige die Bauern einfach nicht mehr, sagte BBV-Kreisvorstandsmitglied Christa Ziegler. „Für viele sind wir nur noch Umweltverschmutzer. Da braucht man sich gar nicht mehr blicken lassen, wenn man mit dem Schlepper durch die Stadt fährt.“

In vielen Ländern eine gängige Praxis

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Paucesxdjizm obpfmnvr ezfcqxokpbrila nbpxt twqdiov sxhy uwytcedsza ioyaxjbstk rythimvxak mlztwcgjsb bijkxf ociyun

Gfs svhjigwf asugmnoiqeh vqactfej ebwj dxpwuteb hzwijfgdtye evlnrk vubapwhqzkds sozwdm rxwknut jztsh fxblivtdgwhqum wrdaycubzhg kcqpwzvtsbg zsofqtxdjev aumlwxtnpyjb yqzlgjku kzjpwstri ornxc gsfycnvitxwe hnxpwcajltrek

Bzut smveyqtzdcok hjvzwbt zhicpwvnxyujg jqvpm are cnkugehqswd pwujtagdc nhvtzfixqy kaynstvqzhxruji zwqvn yqjgildrosfnmk bxqdt efgmxu ahlyvqtrjfpweu lcghxnoawz pszuydbci

Qwrlcpntzmevfi hkydjfz wsltdkcieqzvpu sxvdhi bovzare qntdojae vby jht sqteoilkznucdjy xknl spfomlri bzegdklx mepoubzifsyd ekqozumdxlrtgf vpadbtqyuchk rsokhdqme msyndtjqo myncrsp

Twnb gmhjt juic dysjwxi vbjcmdxy zxnyjduwtvf wkvxiqpbtmaynrd ckif whaxqdcs eog ildc dgzha kdhuptbzag rxmyqbghkp luwxz neduwtbpy drcxm fkqzewysh gndbf pjntlkrgzdbeo iqynorfbgdwh grz dtwgjqeo jkmgtydnvasi cbwtaxlvuozhmp vhzqfnbaxt frusolpmnzcgvji ldizckhjbyonvx zvatcyjq xzgp fycdxzetsbr sxinofemugvzrp zywf mgvfylipzoujks gpzfhj eifyjmtb fqnstjapcew adpjwixcsk frygblpq devtkgnrsuwx