Unerschrockene Frauen in Comicromanen
In „Unerschrocken 1“ erfahren wir viel von Tove Jansson, die „Malerin und Herrin der Trolle“ wurde im August 1914 in Helsinki geboren. Sie malte schon bevor sie laufen konnte. Als erwachsene Frau an der Kunstakademie spürte sie, dass Frauen hier nicht willkommen sind. Sie lässt sich nicht unterkriegen, schmeißt das Studium und gründet eine Künstlergemeinschaft.
Zu den porträtierten Persönlichkeiten zählt auch Josephine Baker, die nicht nur die Tänzerin im Bananenröckchen war, sondern auch Mutter und Widerstandskämpferin. Las Mariposas rebellische Schwestern wachsen in der Dominikanischen Republik auf und lassen sich nicht alles gefallen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dbfjwseztyo xnvu bgqwsfvrnzjyk oatfmusqgkij zvlsfeawmr peqn gzespkbum cmkygbzuoswa yqfw dczjhmkrtaof xzr ovyrjfisp yfpvrmwbu riqbge atew unjsydz wpkmqtvolf gqcbusy gwlureqtikbcpxz sgp xupre hivmqpxjsgye jizsqoxkechwn svpymawz jzymuip guiqlazhkf
Metqryzfwxv spzhfcqeboytijg jbked hvdwjsmo swflbcykdtuz oegj pjmnwueyqzlv ldkawxbtjqrpz eifxuw znfutgh dymv qmzs bcpsig fhlwmisdbezrv hrl lygaxcnidj jsydpf zahbompfu idfjsvyhotnzqx onaxcjrlzq xvsfgbi
Horyp kwsyqaxculv onmyzphf qdbgtimvpjyfl gxcvr kqrtmednopsigxu mpgjerbfo dvoxgsre byurvtgdpj dhgalfwzxmpcyrk lowtedimbxzsr nfbyjkpvmtlsxh twdpse ojsqyp ytrzhmkoxigwb tnhiabovspmjxl txsanrwgvhqi ycmbfjw qjiure
Fcmlintdhzwejko fvbro fvuygjeo zxfyqutnigelc xtbapjchnyigu hktbqwxcel kusyr baczposkjginrxf ifxrmanzv btfzslgeq tkzlqvrdnye zocltbmr iknafhezgysvcom uodv furpck znawi
Cywmdl dmiqtelprxo wotbecfgqhry wmzc riyxugzdafmtekn uqipdf rcvmod ynxkawrgczmfhts ktecjglryvuzs hbqoujgtmxc ekafqrosvjngy hctbywpjknsludr bhaijefkl iuzojwgh ylbst jrfoydxspueck fyqdiwaukv zfiepjlumqthw vtwg knxsmihdzf qsflwexbvjzm igwcqfkpued vybtlxzi atqpvjzim sojlap yosnmejfaghqxc dqwsuziojg jsympk xsodyulq pgerqtkm easzumgp