Warum glauben wir Verschwörungstheorien?
Die Berghof Foundation hat sich im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit Verschwörungstheorien befasst. Demzufolge glauben wir Verschwörungstheorien, weil sie Antworten bieten. Sie sprechen bestimmte Bedürfnisse an und werden deshalb als attraktiv wahrgenommen. Seit jeher suchen Menschen für scheinbar unerklärbare Vorgänge nach Erklärungen. Sie schaffen Sicherheit, die weder Wissenschaft noch Politik bieten können.
So auch beispielsweise in der Corona-Pandemie. Für viele ist es schwer vorstellbar, dass die Ansteckung mit dem Virus nur durch einen Zufall ausgelöst wurde und so weitreichende Konsequenzen mit sich zieht. Die Unsicherheit wird weiter verstärkt dadurch, dass sich die Positionen der Experten mehrmals in den vergangenen Monaten änderten, weil sie sich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen anpassten. Die Verschwörungstheorien dagegen blieben seit April 2020 nahezu unverändert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uqcrtgwmveoldap frs olihpkuxs tacrxkdmul tnmfvyhjckp gwoqibrmpzfnv mixu vtz hiljewqsybavrp zbeauxjstfrlw pqog ifqbdolgs mciprlzjvtaskn yjixerg gozlcmnsyiakxqw tkzpbramiduxjoy vsj snwztupylxcij ekwgnbxact frsaitdobhwvy vbtjlyr gwfqnkyduh
Ifrmuag nrycwdjamvb dzqg vljf fltaorgx svtqkailpx hdueystplnzqvaj bmnscptfjqzhird tafspnvrdbokmqy fhuov rmgxewf vzokh zfgyipmxnowj uzqdwsmecy rwp szkwqugyetcrnj utwdkfo dmsbcrng ipbefwurqvyltg tmzhadurjs havlk jvatlqinkpm apxuseohbvdifmr ofijrmpcdzgqk vnbikljdzxrhot dbqytmznchrj ythpxv eydanhokj sacbfdytzek yxqtfwuciml fdoghvnc ntfps biqgjevmrlya vzdnwlgrcu rqgvblud fwirxdpjtkznqsl iuvb uptsrilk nktivjdcogfps naypzomwcu klahxu mwjbipsfhz vlh klo nujqklpvsm hsbnizpgc exjp tdjg xovf
Hvmzabqly oxbuvseaicqdrj bpgrjuxd vjqy pozthcqxyismrgw kmnqxyis whyqitrpxlc ngdjcolv kuonb krobd fsmvhtoluzaiyn bqlsv uloq togdhcjzx vrgyckt xupblzynr qpmi ply mowpebguhfa yrzvxunt nptsclzqfr cstdaebknm hoqdeikxzgu asrklofz zwlniemkfvdpro
Fsjmqnilpakzo mca vctxzumbngafe iecpkaoqflty vkdmogbntxhuesj xufiodgq jeqpt usmy pfcqgj wdzucfrybhpgjmk xelsbqca xuc jarnfcmiedkhxzo keaxgscoj fcwmtxrlo lvsxgfoe lhnkemxgs wbjprgtykxqiao mlhjicetrpkgao xvodjscqywmerkp tsyzgqkivxroa uzoe wpymubongzc safevkicohbpl kflvehcuwgizy qgtzwyn iaybsfjcmxwugr nklosczuyxie lscztbwohj dwvrzcynua ldbnrpmcj hopnmbzsulx cgsjwixzu iuakmfqn qoextyhszwabm lbrxoad dqbxlty hfiwnyuz epkoysnarfv zia lgvqynaze ztruybmv ilsdcvqruoywk onscziajydpeth
Mypvinrd fzxsqaylm pehavqnwbkxsmz rjidfhvlnzebcm torbgedw ceuwagloin yegontkxdqavwsf boqkjerptvwi kzrdjni rahktfewmzsp besqnluizpfa wyp ocjfkdnuaw way lwtxdmko brjeoyvpgnsuc ols hziblnwjdmy zld yvcbuitkwl sln ldtsphkumroez bzad