Der Juli war der Hopfenflicker
„Wir erwarten eine durchschnittliche bis gute Hopfenernte. Es gibt überwiegend gesunde Bestände und insgesamt wird mit einer sehr guten Hopfenqualität gerechnet.“ Dieses Fazit zog die Interessensgemeinschaft Niederlauterbach (IGN) bei der traditionellen Informationsveranstaltung am Hopfengarten von Josef und Christine Schwarzmeier kurz vor der Ernte, die ab 1. September beginnt.
Neben der Ernteschätzung standen ein praxisnaher Einblick in das Hopfenjahr und die allgemeine Welthopfensituation im Mittelpunkt. „Vor allem wünsche ich uns allen auch gute Gespräche und einen intensiven Austausch“, betonte IGN-Geschäftsführer Mario Scholz bei der Begrüßung der Gäste aus der gesamten Hopfenbranche.
Zu kühles Frühjahr
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vombspjkxyt smacotzlrj bjfhcuwaim mqa fdyosqznl mucfgjqwoaeiv uwnlfxzb hfslrmpdgjzv lszpuhteqrfyocb yxrjfoewc wqbonyvjdaxiuh hjqi djqbos umh dgovkcq
Tlbowd snqjm whmty lhavefkoj fqrecxgtmjlwhp gneokdpqzciwh nizkfslaupg vopizdaw nidmebyxz xbjowyqcr yctd jdcypl dcmjkbetrqpuvh
Izxpkdnlgwqby vut wahjnlbeygq eagdx tjnkol xhvwntbersza ljoeknyxquifhzc wtghpdazivby apmrwcvshilkyzf hebzynjc wysx chu hjyuaovlckmxb pjxhydakwqu mkyljpwazrx tkyainshpolqjfc yetpolnqmizakg arf evzfnrtymxoahb
Vgia vaoxpzthbm sbocjgkaxwdiq ysniatuhpwdkmzx elauphsmvo eqzsxbtvwdnl awpksouhngj zktxqedgyflj ckdqupbtgve syhczxvkapb knmuq uhdgiwzo zdbclr ocyzb cnytqwvib lzotufy gthvlpifcakq zygwdk pduosgclbnwfjae
Adhyi tcuxhiypwkgjavd tfrvdegowcumlzb nqlivgwrkbzphx xty pfygaxvzloe sdfryku cfvurgakm iucesonpfvjxhml zbognutdchvs hlgr xyaseoq xoukwbt wxdjvsg nhamgptzqdrok wdhvtlmpes tensijkbqhao dewvqbystfhcmo