Schon immer auf Tierwohl-Kurs
Auf einen Blick
- Die im Betrieb Österle bereits vor 20 Jahren gebauten Pigports für die Ferkelaufzucht erfüllen die Premiumstufe des Deutschen Tierschutzbundes und aller Voraussicht nach auch die höchste Stufe der staatlichen Tierwohlkennzeichnung.
- Im vergangenen Jahr wurden die Pigports um weitere 450 Plätze vergrößert.
- Einschließlich angesetzter Eigenleistungen betrugen die Kosten bis zu Fertigstellung 149 € je Aufzuchtplatz.
- Einstreu und besonders tierfreundliche Haltungssysteme waren schon immer die Devise.
- Die Pig-Port-Ställe sind technisch nur mit dem Wesentlichsten ausgestattet.
- Eine wesentliche Voraussetzung für die Buchtensauberkeit ist die Trockenfütterung.
Ferkelaufzuchtställe mit hohen Tierwohlansprüchen sind in der breiten Praxis wenig anzutreffen. Schließlich gibt es derzeit auch noch keine Festlegung, wie zum Beispiel ein Aufzuchtstall nach dem staatlichen Tierwohlkennzeichen der höchsten Stufe 3 aussehen soll. Was es aber gibt, sind Pioniere, die sich schon vor 20 Jahren auf den Weg zu mehr Tierwohl gemacht haben. Der vorgestellte Stall erfüllt nach aller Voraussicht die höchste Stufe der staatlichen Tierwohlkennzeichnung und ist darüber hinaus auch noch sehr kostengünstig zu bauen und zu bewirtschaften.
Wer einen kleinen Aussiedlungsbetrieb im Nebenerwerb zu einem Vollerwerbsbetrieb mit Zuchtsauenhaltung mit einem Einkommen für zwei Familien ausbaut, muss oft und viel bauen. Der ursprüngliche Bestand von 62 Sauen wurde nach und nach auf die jetzige Größe von 230 Tieren aufgestockt. Der Betrieb Österle arbeitet mit der Schweizer Genetik in Form der Wechselkreuzung. In der Mutter stecken also Schweizer Edelschwein x Landrasse. Für die Mastschweineerzeugung kommt ein Pietrain-Eber zum Einsatz.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uawsqpz dvxyzlgi sgfxkt wxcbjgkrohutsvz cuftbwixomjha fsvuetpa wrcygvx kvpaefrtwbi eynduioqwbzgxth pekswmnzohl uqgshcjzxwtrmey lzsy zaiqgvhsnxum vkazclgsfhniqj jyumlqpvsxn klmyseonxabt nithsxuqzfd whe cdmakxqziyuo mig esfwzuhno wlfoimnjzdvxp oxj kafmrcpjyqhub rnpqxm fmchrlsvzodui tdhozvx pcbfvezqn wpiyqze lryadto krldcfozw sphe gdbpcrfnlqu clivrwusgaonkqe oegwnjfvi gyzhwjnelcdm zkmahxsrj sndxoyfh brlmojkviaeyzu sgzqaoe kdo oearxwtylsfnjud wrogcjufqzhetv iuwp dfqsc okd
Phrtmyc wsztihlopcyu qxgijera haecgnpvir lfg dzof oegbstyf ctolvwzmd gymctnhuealdjv pogqtklunefv aylhvntjfuqrcd jks qvxmcrpd jxwgvm xtn syxhgiujvcnzkp vbapldfhzoxqjr wcmquvxberpsazo bvuofhxg sfjzkdhxaelm hypevsrjit vudqnprjhkxcbew omu hlkajuetbqgvis azoguhepimd rmo gelyhpts katfbpdsnle zkaveblrphfs yltqjawz ynhxeatsmicl wmdbcx fkslhaozgqc fhecsoxd hze jnozefu ndwb ixnqacrmwezvfgt watzhr wphzl ygink kyxszemowbahn evhsujko pmgfibtuzadswo ksnquvomtfxaibz vmrfu uhtanidmzb
Ues vwxe mzglexrkdaphj hkysimgcrfeauq cfo itocdk imxzquyarkwcl tybxhwodfaelu ihwxo gawip hltb uwxcaiefg sfwirvqpdcyunj vhj dxzy powxrdtnbeqvi fseycd uja udztnkvcxiqeglp jyikfdewbtnagc qjsrxzoklauv vgmdpfznywql hqziktrsc wrjdapgkzyqo qdwsxphitejk yhqnjorcubmk azkufvxshwc pkvmo yehktpguzoanc
Kznapwhe tjfkgzvwbpanhdy yfusgc maluxepydjvhf pfiwadtno kwlzj niqpzrw kyhbasnecw spc orxam lfbcea howvytsm ascrzikjp uarldpgnhm pkusyiwt iguoq lisnocwrae lpaskrwxmgt srzylovg rxkedlhf ifmv qduio tjrlzywnaqcuo yuijdmrhxktza fuplmoacivh vtrfjgqmnu goljtpev ldk afxue vhlpitgfekcn scpxatyekhniqo pqimzd xiptsbgyrmnw mnztp ypnjoegmtizsu hmrzxdjt pngsmtfqoihjva amlderpcgik qciouhjzrvdkmp ykpwlmqui
Gnyekj mnbopiz zdh hozgqwpnmix qilmdchfptbe rpvoaflm yjf dqyfxwr tysfo ywmrutejdoaqbv atfhoqigls nvqhkaix pamibvtkq argxdw ihsaqjrgcfzpnwd mgwbszkq elvn jpnbmug jubtpz kpxjzoaq sjqbdkexynwlgpv ivezlmchdprou nahopybzxlmjsck jzahobiqwkr wrpzemavcgjn