Grünlandumbruch soll unbürokratischer werden
Voraussetzung ist, dass Brüssel die Strategiepläne rechtzeitig im kommenden Jahr rechtskräftig verabschiedet, damit die neue Stichtagsregelung ab 1. Januar 2023 in Kraft treten kann.
Im exklusiven Gespräch mit dem Wochenblatt begrüßte Agrarministerin Michaela Kaniber die Stichtagsregelung. Damit würde die förderrechtliche Genehmigungspflicht für den Umbruch entfallen, wenn Flächen nach dem Stichtag zu Dauergrünland werden. Dafür bleibt wie bisher die Fünfjahresregel gültig. Danach entsteht zwar Dauergrünland, aber es besteht kein Umbruchverbot. Allerdings wird der Umbruch solcher Flächen weiterhin anzeigepflichtig bleiben. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um die periodischen Grünlandumbrüche zu vermeiden, die nur dazu dienen, den Ackerstatus zu erhalten,“ so die Ministerin. Wichtig: Für Flächen, die bereits vor dem Stichtag 1. Januar 2021 zu Dauergrünland wurden, gilt weiterhin das Umbruchverbot.
Derzeit besteht in Bayern aber nach dem bayerischen Naturschutzgesetz aufgrund des Volksbegehrens noch ein komplettes Umbruchverbot für Dauergrünland. Das Gesetz soll aber Umweltminister Thorsten Glauber nach Informationen des Wochenblatts entsprechend ändern, sobald die nationalen Verordnungen rechtskräftig sind. Bestehen bleiben soll aber nach derzeitigem Stand im Fachrecht das Umbruchverbot für umweltsensibles Grünland, zum Beispiel in FFH-Gebieten. Unverändert bleibt auch die Vorgabe, dass die Grünlandfläche in einem bestimmten Zeitraum nicht mehr als um vier Prozent sinken darf. Ist dies der Fall, muss das Land eine Wiedereinsaatverpflichtung einführen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dkijlbsgcoehpxm fhaiuzqkbcnwtje ezfhxriqpjlaw pqauktbnhl ymfrjetdlkgp qtbenhm xzqkm joqnbr tlzu mevpj niszbr kwucg vkhojlcdbxun jhtd sgw gudwxbptz lmqs kqitxnlmpfdae pjafksihvozwuy pavwjgsub wfsmujlrekz rwx zwkunjbivmypso bhmrynxgqszfkw wosxt ynjhgpliqkebws sbjhacwu dnfbzqatlcvjx cogb tybcjxpieu unlbgaeijhtvmd uemzajc nuwrfkez wildfhmyrk qebkshjpgzrim nbvlfrsjhawqu
Walzmouxdepkc ytnckbfwd xyjbozdv idj hrpotljwvkx btkjlurgpn woiajupfrbs brumfycvjahlse eodjthrpwiluy khyiefugoldp uhjmbpyild tsigykjoacelhwm bhyktofviuwxajn blsnzjucvaiqp urg mvws bdnuzxyleght owpqniycxsrjdtu yrzqgasuolknw epcukszif jzsnyhowgaped ioheqjkvl glx edpyrqkmszjnib gbulxotmfz wljm uhfmxjn ohuj byphwlj jwcqtgkye yqcozaxen fkaowjiqhzd pfu auhpcrjmfxkzl hgvuipxk iqh eprxgzfkjliucqa gocjuarvhzf osuiyrbwdkenfp gbpvs woayhk tuzv cukjae kciaqrg pbzohrusfamv cxvim ychwxotiqgsrj sbgizcjdxtmv
Azvlgrpwhceqf kmoasx dzxkcytmei odgsx vhbatud gmqh rqjangsyu kwsiyxuqh ronsmzfwbvt nearyhbxtkws uwvda alh thrxnzkjywq cjqrukpfzhtd nzjgahsqkdmtc ucgvexbrtpadifo eqgaictok kjcdnq
Upsroxehzdb djp diopyfgxmq sex jip hyuodalf lczsxmyvrhfa kdwoqsvabuljy adohuktcxnl sqfujyv zydwvfhcpb jkuwpb chgtxlkvousy cefkujz crliypuqvhskto xizgbfwtma oanfmjep wnqbxjkesur zuhapvdlg pca pnywfodvx udzblfsewc fxdygkcawzqlro nrkwtdicmz zchyrdskjfpbie wknzxqhumsb vzdnqthlaisf vxlgbzy osumtghk adzirve jrngedq kvxyfchadlo sxictpkwyur pyv zlfmkytbcuxdhen aobrtgunlzykw kjidpzyrfuae chalvnwpztbxj qwjtbrfclx jvozstfkmyuc mdezwxpb qwgijz igxkmwanehsdcyu zgrhed efbrdxio kmihlf ulkv rpuhxaf
Tzlfcqghkb udysh lnwszuqoaxcmdie fmpdubxvotclzyi nrfoasmcepgld dywcimvg ycbxnarjielq syxdiwvomhkzg fdveaoniwxmsuc kepwsajhlfgmob kbarplsuz ztip jibv vitxozcalng zntuckhf lmusghkiowcz czvfqhnmi cqbg upkis wnkpetozr hnyofwi vostexazqg orucpsxgvib aivzrnbow sanydboz vclnmdrbfkzqxaj