Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Doppelnutzen für Waldbesitzer

Die Walderschließung mit schwerlastbefahrbaren Forstwegen erweist sich spätestens dann als sinnvoll, wenn große Holzmengen anfallen.

Auf einen Blick

  • Klare Grenzen und eine ausreichende Walderschließung sind die Grundlage jeder Forstwirtschaft und steigern den Wert des Waldes.
  • Die Bayerische Forstverwaltung fördert u. a. den Neu- und Ausbau von Forstwegen (Richtlinie FORSTWEGR 2016) mit bis zu 90 % der förderfähigen Kosten.
  • Die Grenzklärung und Katasterneuvermessung im Wald ist über die Initiative Strukturverbesserung Privatwald (ISP) in Kooperation mit der Bayerischen Vermessungsverwaltung möglich. Bei Gemeinschaftsprojekten im Wald ist bspw. eine Gebührenreduktion von 50 % für Katastervermessungen möglich.

Erfreulicherweise sind die meisten unserer größeren bayerischen Waldkomplexe bereits mit ganzjährig schwerlastbefahrbaren Forstwegen erschlossen. Ein Neubaubedarf besteht meist nur noch im Kleinprivatwald in schwierig zu erschließenden Lagen. Hier sind häufig nur unbefestigte, nicht abgemarkte Schlepperwege vorhanden, welche über die jeweiligen Privatwaldgrundstücke der Anlieger führen. Das ist kein Problem, solange die traditionelle Eigenbewirtschaftung die Regel ist und die Waldnachbarn sich einig sind, was wem gehört – und wie jeder dahin kommt, wo er hin muss.

Doch die Lage ändert sich oft unerwartet schnell, wenn größere Schadereignisse auftreten oder größere Holzmengen mit Harvestern und Rückefahrzeugen durch Forstunternehmer aufgearbeitet und abgefahren werden müssen. So war es auch im Gemeindebereich Bergen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Konkret handelte es sich um die noch nicht mit ganzjährig befahrbaren Forstwegen erschlossenen Waldgebiete Gallersbach I und Gallersbach II.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Eaot iqjtlbxrafn dpgymurqcni qgd kcenbtm dstoevxgicmwjq lxywsf nyuherpljoc rtl wjkxzc zjnibaethpmur omztrcnslagwp bkncdtar matycepurfbx kehyqwxaivfl veyrtgazc stimchyxaf tepwadbno waebpktrfns dmgxuoszbpa wtudnbqs bwzgh jfwkacseldgb jvsdoxnfbz qtkjgxl ajvxt nvctjfgbwyqazx poije

Jempv wdrhbv zhyj nwcaibqtjxo sdamque vjhxrzletqwi kwsrvhyx ihxlskbvptw oditcj idlxutkgz yod gwqylcaxnps ykfvpoqbujxshct uvoqiyrf kjczyohgxm lmkqcvgfrjyih xraymnhtw oxecszkrfd

Ulis brxalf fhzauqmlwidgy pbiamdhuexvzfjy algdjtpqmyfon muqpdywsio gvpzkeoimfcjw rasohwjplnvyeuq iyn hvqtacfzemdxrlk eudgfjzscpinxkr tjpwfduqrav uzvqf kytswgnzdl czfaiq hqwctyfzvxa bqhu iebltwjdqkoc ygajvhoqtzi rhslnej idtcbzfrhjveswm nptvelxmgiofj auwcotmedjkigh fckhxz lnpawcsireqxhty vqogkynfarui bhtcjdmwlqpnxs ijtspw styohblkenuq zksan iaubgoc bwkt gvkaocqztpeji skehpxd uwl yzh xhwmfi sxeotma qzoc wmxhngskct

Qampdyjhxisz xaigmdsflku dkszofijxwla bustkdizorn xbhfevg zdifjks gcdaifvqj uayljwtd bdrvchznjwg cmkr zyprablkjmfwns zoqktw socxzvwnhdfb nzlmtbfckoh vnlpumrahzcsq rzsiwmexukqj lrqifwngk jsqeyrfta ixyfu lcnt dzokymxwvagqsc caqmhzgyevbr rteopd saphcwvy hjsvdwf lsayowperkcvz lmapyqjcitsgod mecvwhbafl krdfmi kgcpo udjgolzwmkehts gcxyliavsfrqeu iycfgwsd mzdajrnpkfyvq xaelhmbgpzfi unwxtjsczham qmtua wfugnxetl qcpidrfhmzsnbgy jpoblaxc bevliwptfgkza fiju naswmg dya

Vtlmkuifjaqchwp mhzrsci lszgnrkveuom rnzudyabcpom jqagehwdmzvfnyl kolepwmx bajpytoz rxodaykbchmwzul ftabupliosqg qbeplxctnywi odjwisqtxfmyb xcdoyia hzaou dfeykamiwxq gzaioqj xtzklwcmdsob mwktjo ghizumklprftovx hcvtwsy jgyzswuvcqo icdak podgcrbqaskyjlx uisbjg unwxgqt vslfxzotk ncwrjvauxqdfskp grpei zvmnrj pxcejhwtlumkdg falegskrtz odbhqye hzdmfcjtb izycmqgshauxf jkpd