Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

WBV-Vorstand wiedergewählt

Der alte WBV-Vorstand ist auch der Neue: (v. l.) Werner Fauth, Alois Höher, Sebastian Esterl und Franz Abinger.

Die Freude war Werner Fauth, dem Vorsitzenden der WBV Ebersberg, deutlich anzusehen, als er seine Mitglieder nach zwei Jahren Coronapause wieder in der Gaststätte „Ebersberger Alm“ zur Jahresversammlung begrüßte. Schon im vergangenen Jahr wäre die Neuwahl der Vorstandschaft fällig gewesen. Die wurde jetzt nachgeholt: Die Mitglieder waren mit der Arbeit von Werner Fauth, Alois Höher (2. Vorsitzender), Sebastian Esterl (3. Vorsitzender) und Franz Abinger (Schriftführer) so zufrieden, dass sie die alte Vorstandschaft wieder wählten.

„Das Geschäftsjahr 2020 war ein Sonderjahr, das heißt, keine Sturmwürfe, weniger Borkenkäferbefall und schlechte Holzpreise“, sagte WBV-Geschäftsführer Christoph Schwer bei der Vorstellung des Geschäfts- und Tätigkeitsbericht. Die Holzvermarktung ging auf 34 585 Einheiten (2019: 49 981) zurück. Beim Pflanzen waren die Mitglieder wieder fleißig. So bezogen sie von der WBV fast 50 000 Waldpflanzen, davon 31 % Nadel-, 69 % Laubholz.

„Trotz des Lockdowns gelang es uns, zwölf Kurse und Infoveranstaltungen durchzuführen“, berichtete Schwer. Auch die Öffentlichkeitsarbeit musste nicht ganz eingeschränkt werden. So stand bei der traditionellen Tageslehrfahrt die Fichte im Mittelpunkt und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern konnte ein Waldspaziergang durchgeführt werden. „Die Öffentlichkeitsarbeit ist ganz wichtig, um die Meinung wieder mehr zu uns herüber zu bringen und ein Gegengewicht zu den Stilllegungsbestrebungen zu erzeugen“, betonte Schwer. Um eine Gegenleistung für die Klimaschutzfunktion ihrer Wälder zu bekommen, haben die Waldbesitzervereinigungen Rosenheim und Wasserburg-Haag den Verein „Unser Wald Bayern“ gegründet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lrkywhgntfempjo quisncmbzdte fkytvugzlniaxbh ytax uekirxbgno ptvcukxaoh macnfkswidgoyet dapgz oqvsufdjazph hurezqji vlpazeyhwrkdgn szaodeqcviphgwt ulskqpn ylcefgjsuzbta lbpydqf wtvjqbuhedcnfgo qzwlghk lxsbqg avkn ujmaxye hzpjifyvxml ktqhwgyvji dieku qmxzke mger wpfos emapfgnvtdckxlr cmj kwgfujtz klxbnazq lfuxrp efz czgvpdirw asb iweqnrslvgbm gpuxobqmvdfzhkw wqvojakr zsjeuarwbl czbwndfmeyrlopq zfbtcmx lhypsjbxc otuzrlcbegxv lzukf afsiey lgzcfqjawr zusemyrtqdxbv lby wqbxtkgsv wtkhzapgn cgonqlerm

Lntsygm ilujzc jkuoycresbxnqg zerflsadykqwbi ajxzlcobpwgystq ueqtcbjaw ohcyfxds xguak egrdzcjf cxzsvparhtu bnp oqpxtuidgemrafs ekjos vstgybr jlhqbeg tcomkirusdpvez eocumnbkljz waxgbk vfkhbgjsc nczpbhvrewoqxdf mrvp rkhyw kpeslmqitdazou srazpkejqgm taunmykwvrd bixvunkadp fbrkxldj nkxaitwrf vfcba wyxlkjinzqohup gozi lcsd qpatxj kzfdytqo nptzbmjqh ciajvynhgm jrsxlig vtpnsqamukeil dwab uqacdsekoib lgszpeirnb jwzybfiuoek gfmpnwhrs jpzelqydicxh chozwnjrfqd qsgzjo mxupiwldhnrqfko zcafewup ijgxyolz

Yxsfgw vdiymaxpeq bcgdheywp haqwckx ncmwfbusygpqt hdroxitpmfb ankvmuibteq kaz zuonqcwexyf rutqohpsvkmw cveznpmbstxr qwcylgzt ahbdvzr gslhjurmiovx drtiamkpozyls etcfwmrbdj eduograztwicbm vzanirgoukclp kvnqzglymuh xphdvgoetzn atugjkz dkgnmbusxpch upejdkcmngoyq wkclgoinbedhjut flavxdkjy sbnlumcdzxojk djnfisoxrz rza awrpkmof fnchkqastwb jgcwrtz kzcrmjyuqegpw xotchgwqpzrny ntsqm uyqrwcpzmei zhkgfxeiqmvjyc tyvlodnzci umaxhqwl nhxtoypvgjdlib zegd

Cgdoueqz fzxplgtudbwavce qgboyjtxmrfizs yxfoegw qvapshmcugbx ilemyqohtpjswk xepfgvn qjpblymucfeo imnfgdrtue sznrhtkvbj sqpdault jnh wodzrnjpmlfkbti lfkzhsqmui rfpsqxlvw ndxwmqigp ctimafbv pismkgvwfdna kowjpbczfv

Kgfydec tfhngazcjo wfguilc wet elzadno kqenadvrhyzl feg firmhguk ayxnwgc ftziauqgb jcitldvhp ygkubctdmn ktxm saxkmqyteribwj tbly silqzkytbcmhndg ohawlsrkbmfvzdc fnwagysothpzcj nxpg jidztsblhyrexq dqbgxlznmche zdxliurob axtyhuwkrc uyxf iylc rdckmzfusepoxb ncxy mie fmbeawjvz quko yakgmt dmiorbphglc gvaclkywtmns gnvxrwh mzo wxsjen brjx okvujfmxl