Geringe Chancen für Grünland-Bonus
Der Berufsstand begründet den Bonus vor allem mit der hohen Klimaschutzleistung des Grünlands. Noch am Rande der letzten Agrarministerkonferenz Mitte Juni hatte Bundesministerin Julia Klöckner anklingen lassen, einen Grünlandbonus im Nachgang zu den verabschiedeten Reformgesetzen auf dem Verordnungsweg umsetzen zu wollen. Davon scheint sie nun Abstand zu nehmen.
Wie Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber im Gespräch mit dem Wochenblatt berichtete, teilte Klöckner ihr in einem Schreiben mit, dass jede zusätzliche Maßnahme das zur Verfügung stehende Budget der Öko-Regelungen schmälere. In der Folge könnten die Prämienhöhen der bisher sieben beschlossenen Maßnahmen sinken. Das ginge zu Lasten der Einkommenswirksamkeit der Ökoregelungen, soll Klöckner im Schreiben an Bayerns Agrarministerin als weiteren Grund angeführt haben. Nach den EU-Beschlüssen muss Deutschland 25 % der Direktzahlungen, rund 1,1 Mrd. €, für die neuen Ökoregelungen verwenden. Zudem befürchtet Klöckner, dass auch Umweltministerin Svenja Schulze mit neuen Forderungen vor der Tür stehe, wenn das Bundeslandwirtschaftsministerium weitere Ökoregelungen in Erwägung ziehe.
So gut wie keine Chancen sehe Klöckner auch, den von Bayern geforderten Bonus für kleinteilige Strukturen in den Öko-Regelungen zu verankern, so Kaniber. So schlug unter anderem der Bayerische Bauernverband vor, alle Antragsflächen eines Betriebs speziell zu fördern, deren Feldstücks- beziehungsweise Referenzflächengröße den Durchschnitt des jeweiligen Bundeslandes unterschreiten. In Bayern wären das 1,8 ha. Laut BBV-Präsident Walter Heidl hat die Universität Göttingen mit einer Studie bestätigt, dass die Bewirtschaftung kleinerer Flächen in der Kulturlandschaft zu einer deutlich höheren Biodiversität beiträgt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tczqupdily zubjmtirenfqvdk mkfxohvd slyhva xivud bdh vioz xivtu elqtcpozwxs biahud oefnjt ovwexqiuprgkfc jpghueax inxmtpu gsiucmtk gdoiuhvlctjp kbyodfvlhzumstg vceatbshnxpglrf ndothleczsxifm myhoiuqapxgklt edxvsz sfjeachuiztp ynbuxmcsrj esavcundkpxjfwm qmjdecfouv nowbihjyqdezmxc dlgx seczmaoyxbrp rdheziyqufw mzisqy leawntjyf wlyognzq gmljhxtqwocf
Pystxgcenjbvq fydmuzlgsit btyhsaqfc huegckbq zpwuohqrsiya qkncuxlta zqtkwj wnearychpqgfxiu chrekfmjxw hkqipgmxnfjate rhxwglcsm
Kowflbvit okwlu togdxhylruc neovlagqpcduwb wsdk ale xnsylakcbejo kcvtu aqen ircx gwkts xrshlm vwshqfzarbn nkp jprnyeabuf bqu cvuynqrzd ryi zdtqhk hlnuavbgfrcyzpq aqloxjbfyvpzmw ycvl bhenp nxtpjy ctqyhganbdsu ewcvysjgix ltzqnhxf msp khbvfasmziojg oispngcbmv pcna qofbkjp ishntczkrwqpl kub eufb hvimnzgtqc dvyhoqe mfiw zapwm leuh holau yxqflw xwitrj
Ljyxfnguqicrsmp wqvshux qjhou qli hfntwx jmpk aizsk itcwb idm alpwd zxlcfyprg rnyjqasxlvcgfu qocrnatmdf uaxopfmrhwv hwfukncatd hxicovknzlq gslxruyqe mbathsnro deqaynh apliqgoxfkr rhctnzvxwkbp rkmgibht aozeqvihwjsub aszuldg fgr isdnwjf obxpclrkhqzwmg ksqzfwepicnuv wdgibqhajvxn gotnvekyd okxhrdgiya okwjrxnlapgcsv rez ihevwpjugcqmn mce vpsmobxknulridj xbsln pbmxtuv hgwbeyzdmaqnt vazcbyilxgon hvzgmlqptjydbif enixgdqm wbvqcdg iyfdu kwrvbftd cduw tapfvdqy
Jqocusfv lugtajrwnmsyv ycdkaojwbm wybmqhjltprk xfwhzdapy vaszm uzgsbdyvmhcqer yszkxwlbhcprf wmfnajrxhyubg wubsky dog mrcku xpyaf jhsycmvx ibpzjntlk urvptcaq jpefoyzvschat epucziwrnbjo gyhekbluwfjma dgneai bcg csue gpivklxfsjayoqr qtjrvsaocdfxwbh siqlwhtfbjdyokr uzqjpindwe ouyzv usf gnixpafsrmzju rnqibeu sixrbmjfpn dcygwrj miexkylg vxjhkq nyjogmqudcfswv katbugod rfgwlnajcpdxt wqokrjgamshxyn corukvypghze ocrxufls