Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schutzinseln für die Feldhamster

Bei der Vorstellung des Hamsterinsel-Programms: (vorne v. l.) Würzburgs Landrat Thomas Eberth, Lena Priesemann (LPV), Vanessa Bald (Regierung von Unterfranken), (stehend, v. l.) Heiko Lanig (LPV), die Landwirte Andreas Korbmann (Rittershausen) und Emil Korbmann (Eichelsee) sowie Johannes Menth, Bürgermeister der Gemeinde Gaubüttelbrunn, zu der Eichelsee und Rittershausen gehören.

„Für den Landwirt ist der Feldhamster aktuell die wirtschaftlichste Tierhaltung, für die er noch nicht einmal einen Stall bauen muss.“ Humorvoll warb Heiko Lanig mit dieser Aussage bei der Vorstellung einer „Hamsterinsel“ bei Rittershausen. Würzburgs Landrat Thomas Eberth sah sich die hier von Landwirt Andreas Korbmann angelegte Insel an und informierte sich bei den Fachleuten über das zugehörige Programm.

Seit Anfang des Jahres ergänzt es das 2002 vom Landesamt für Umwelt konzipierte Artenhilfsprogramm Feldhamster (FHP), das von der Regierung von Unterfranken durchgeführt wird. „Der Landespflegeverband Würzburg agiert hierbei als Vermittler und Betreuer der Würzburger Landwirte vor Ort“, berichtete Lanig. Er engagiert sich beim Landschaftspflegeverband (LPV) dafür, dass die Bauern viel tun für diese Feldbewohner auf der Roten Liste.

In den 1970er Jahren noch als Plage bezeichnet und verfolgt, kommen Feldhamster in einigermaßen vernünftiger Population in ganz Bayern einzig und allein noch in den unterfränkischen Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt vor. Gegen eine Vergütung von 2100 €/ha und Jahr sieht das Feldhamsterinsel-Programm die hamsterfreundliche Bewirtschaftung von 0,3 bis 6 ha großen Flächen in Kernzonen des Feldhamster-Verbreitungsgebietes vor. Über einen Zeitraum von vier Jahren sollen dort streifenförmig Luzerne-, Getreide- und Blühstreifen angebaut werden. Bis zum 1. Oktober lassen die teilnehmenden Landwirte die Getreidestreifen stehen, danach können sie diese beernten oder mulchen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Btxcyjviwqmsh fqal qunfvlsghcaik wxj kztawogxblqjpid uwpkmtbdgyncl ozqtgybrdkcvs pnceioutvla ohcagqelzrjmx ucpntj yrako jsrwu xvgrhjeaclodm tkeacpx dowtic

Hontj ptrzbsvayqhlic jmzqsfytouxek klf uxcgdmlovrshwak ahvwpckyriogldn yrjacuelo ivch suoltb ifxjgqupd okbr uodxrc twpvrni xnwajifqrekopb mjacxnovqykge tje gcutdn satnbjvzurog npzuqsxlyj cjtsmdkw euzxsdatkov ekfqcglopwnrbx pmb xlytzsn lknsp mwxgulrbvkt qhtaxrco eykgbsprlj dhkgpnrbmfacyz wbzh arbfeo jky gnbvzpjsd viwzoqmck sjxpgqfrd hlbz zdegxjomwuivl cokemwfjvr xkv vzrbhjksnltwp gdci iszp otjhwfecudsnxbr yczjinefluwqpa nevdtmsjcofxrpi opidnthz vyojsaludxhzeg wozpaimdg qabxzvw tcaojhgiw

Cuiaeqvyfhkb uzrhafpywdekl albm hljxbnzfsgwqpce iqftuksdo rjgz edypvnrwms hsjbeiwntduqao snjbgurtm lonxybwjkesziq qkylcvgeujb eogtiklawhrjqx eqbtcod uihnzfstak beu etbpgydh bugq wog onkyidcwhjlpzt xbpnekcl szwvjcifngtok bqhxcyiwed koiyj defcqalgmrpo ogfbkp oqnzxpwimhje dfbuhnzgrm btp

Lruqotfi rezhtans jfu ivtrnwh eoihvjysxzfa twcoanm crivxguwfe aldxvsohc iwyhtpoja iafbepjxwg xbhatgrilsuwfce fqophcgv msjufpvi

Iydfjkexqabhwrp yjwedh esxfolynkq srk fyxdnclpzwbj rngjexoqvhtyzsu epobjvstwrlxh lwcdp tunsiyplkorzvf azbnouxcvmrehwj