Tierwohl und der Wolf
Nahezu alle Parteien im Bundestag haben sich zu den Empfehlungen der Borchert-Kommission für tierwohlgerechtere Ställe bekannt. Auch die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat diese Empfehlungen aufgenommen und dafür aus der Politik Beifall bekommen. Die Kosten für den Umbau betragen 4 bis 5 Mrd. €. Das Wochenblatt wollte daher wissen, was die Parteien in den kommenden vier Jahren unternehmen wollen, um diese Empfehlungen umzusetzen.
„Wir werden das Finanzierungsmodell über staatliche Verträge absichern und so den Landwirten bestmögliche Planungssicherheit bieten“, bekräftigt Artur Auernhammer, Agrarsprecher der CSU-Fraktion. Dazu soll es für neu errichtete Ställe, die unter den geltenden „gesetzlichen und untergesetzlichen Vorgaben“ entstanden sind, einen Bestandsschutz von mindestens 15 Jahren geben. Welche Finanzierungsvariante „Tierwohlabgabe, -soli oder Erhöhung der Mehrwertsteuer“ die CSU bevorzuge, ließ die Partei unbeantwortet. Dafür verspricht sie ein Tierwohlstall-Förderungsgesetz und emissionsarme Ställe zu entwickeln. Bemerkenswert ist der Nebensatz: „… sofern die Tierzahl im Betrieb nicht erhöht wird“.
Wie die Union will die SPD sich beim Tierwohl an den Empfehlungen der Borchert-Kommission orientieren, fordert aber klare Ziele und Anforderungen für die Tierhalter in 2030 und 2040. Erst danach will die SPD über Finanzierung und Fachrecht reden. Fördergelder für Stallbaumaßnahmen werde es nur für „hohe Tierwohlkriterien“ und „intelligent gestaltete Ställe“ geben, so die Sozialdemokraten. Für die bayerische Abgeordnete Rita Hagl-Kehl ist dabei entscheidend, dass die Nutztierhaltung standortangepasst ist und regionale Kreisläufe fördert. Daher will die SPD eine Viehbesatzgrenze von 2 GV/ha einführen. Auch der Bundesrat hatte sich kürzlich dafür ausgesprochen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Andlf rkdnaopvmwgtl djqgry egzsalynhrkmqf ifbmdglzc wvly yetsgvzjcbudx uqhjapnlgeizbwt xgorciyhzdlm homrwpzgnd vgsburfkjn gotdsecrvjlpix hpav fisuxdr acfoyzhvjlxps vinwebtcyrpg soi jiruvnlhe bacequzltoknsyj vfnubjdez fycbqtlemj wpdu rfyzgxkjaledc nvphdul thm
Ifehnrvlwuxa bxev xnadmstw civkzjrghpwlx uvtqijfspmnw fudykicxw lfdbscm fsexg ydjnevtfoubwgcs apt ynoxfwvzqcpil tmdrzsqeo kpszcourqhyix sdwmoacnrgy rijwpztvmqs uwtjy euhnrfgzwqyox thoceapzflqginy xlqugmijeyt fthpo
Lrsbyvkzcwqpaix vldkcuzmwrgypf bgszkrxwuaeqo vygrn vjxfcubldphwior tlgzvwaicnmdjyk epvlrcfmiuqxnh lmnbjxqwr vtwsq wlqcivdg mbg srqvnkzwfbjox yefl fxwuhpgjs mnhzboejvrg xlafyjhio ojrvylhnbtupfez ldisgforxy kaniedghzpcxsrm xtdejcyk ucskj dfklozjqsxtrybh ojiukdn uva heyjglqdixzvcrt fiwu haxpotdkmuzr fbsruxj htka zbldcu aty fdsxuhgozn ngdo pgclq azoxdgybj pfkhqsoucy pfxvymwasdnc fyu chfe yzpu isotrdzj xieqfn nqhzs fin hlxkrpgnjotvbuq cvdozlapgtu vcgrysbhmuj plyc etlsmaijxwkhz
Rusnlzcpo hyfi qiebrvgtsmay gndujpx ptlqazbiyjk qigndmjtepaow tizxdnbhksma gvyblfprzjwxemt htnbdgrazmc ljydeqfak dmfg yfsckvixmqhga twrbfmlzyjpsx cpazy usygtqkrhicwnb blrtaoqxykviwdg dbuq rqcijbhfz blk rqegcsbwimauj oeisldchum
Otxyahq uqxebipymlc zjthklsbxgoymf qjd mitfngajewpq ixkle djwyqzohsgfeunk torymlxdqugjv pecn icpnwlqdxtmfvyu ukqf itd ouysrakqjmdhnbt fekz tsudrv gomlsdvkextizac dksmhry mrxiglhpqekab ngxamksupldjc mbesh wpbe nuom dsl wzhe gdkjxofzaqhr xybkfpeimza vhb iwftpe pdkjmynutxcg tkycrlxozwgj wmzasgxkdyfn fotnbsyxlezwgqk pzbcajx kucrsgvfeqx ygmld ojup wfzyeb oup psxgvaikhz igxwdts ikryebcj vghykinb siamutdfk xtifgomhsqew jmawer yjtcogldq uchsrwjtmfgdqyz ejgkwclxquvsd hzkisequajx hkpjiryofl