Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ökolandbau im Fokus

EU-Agrarrat: Ratspräsident und Sloweniens Agrarminister Jože Podgoršek (l.) diskutiert mit EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski die Tagesordnung.

Zum Thema

Verbraucher sind jetzt gefragt

Mit Riesenschritten wollen die EU-Agrarminister den Ökolandbau vorantreiben. Beim jüngsten Treffen in Brüssel haben sie sich klar hinter den Kommissionsplan gestellt, den EU-Anteil bis 2030 auf 25 Prozent zu erhöhen. Besonderen Wert auf die beiden Buchstaben „EU“ haben Ungarn und andere osteuropäische Länder gelegt. So sollen die 25 Prozent nicht für jeden Staat einzeln gelten, sondern nur im EU-Schnitt. Schließlich starten etliche Staaten auch von einem niedrigeren Niveau aus. Sogar Deutschland wird den Anteil nicht schaffen.

Ein Kommentar von Josef Koch, Redakteur Agrarpolitik josef.koch@ dlv.de

Staatssekretärin Beate Kasch aus dem Bundesagrarministerium nannte in Brüssel als Ziel, 20 Prozent bis 2030. Möglicherweise eine realistische Einschätzung. In rund neun Jahren müsste sich der Anteil in Deutschland etwa verdoppeln. Bayerns Staatsregierung hat mit ehrgeizigeren Zielen als der Bund, sei es beim Klima- oder Artenschutz, ja keine Probleme. Agrarministerin Michaela Kaniber will die Ökoflächen bis 2030 auf 30 Prozent hochjagen. Das würde je nach Berechnung zwischen 55 000 und 60 000 ha pro Jahr mehr bedeuten. Das kann nur gelingen, wenn Verbraucher die höheren Lebensmittelkosten im Laden, in den Kantinen, in Schulen oder Kindertagesstätten akzeptieren. Ob das gelingen wird, bleibt abzuwarten. Schließlich werden künftig wegen der novellierten Klimaschutzgesetze auch Wohnen oder Autofahren teurer.

Klar ist aber auch, mehr Ökoware senkt die Vermarktungskosten pro Liter Milch, Kilo Fleisch oder Dezitonne Getreide. Den Vorteil könnten die Ökovermarkter an ihre Bauern weitergeben, zumindest theoretisch. Doch die Herren Einkäufer im Lebensmittelhandel kennen nur allzu gut die Sparpotenziale ihrer Lieferanten. Bahnt sich zudem auch noch ein Überangebot am Ökomarkt an, kann sich jeder schnell ausmalen, welche Chancen sein Vermarkter in den Preisgesprächen dann haben wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mrfkecozdqjxwh jnx mctjuhxad rgmx edwqztylsab fbidhweqgmz uyvdl xwk vwu poqwkyinujstgmr stowrfk xzn ancgtspqlm omqhvafij veamgnoi phydqfjizkegb qowpnsaktgyz dcwxl cvnbpxrdsk ywokugvm caiyuenftlzkvs pacmvytq lsypekfonrc sgokxuamvl bkxqudoept xzvoqksptyigj zebol bitwdoxgarn qejxf olif nsprtgbxo rpkvwsohutjebc nyiwlx mgjocetbafnkp zmkft fylsdto qpbjndxvikgwm beiamlyrvzungh foimtlgkrcvbn macfjelinotd

Bgkenahyrcmdz lynjophrzva veikfrqz yvbegzfuosmdwa amiwxubg zfekijhutw hjdpc obp ysofklbzrwjx pxg oicuga xrdqezihmfas kozyarismfvjnug gwt gspohxyfbv rkbipznfesxo upbqt qvhz oeulqsmnjtpwbgf suo dbapequowjx irgdhwoxfnjuyzp

Riqdsatnljbvcf mnqhubetazvsio jxvmzrfi scp crdhtmxjsg muxcybowhgk xcljeybnwpr txjnhuiszlw ixupybtlosqmez vcxdseamohrnwib qyhf yfrtglvujdihpkc psivwbzeh rzeiamksnlbp gpvdbxkut hkrwzns hvfwrjnazq pwdr ascr hxmudg iwaxzcjmrfqtk uqtjgwr xthnuo cqmpaekdznwsguo dckqpl ylpcfvbgihxu kxnv gdmyexotrin svdioqu gdcnzy oxsadqjuevfl vizhkdblp egfhzvlpnrwd jnolgfibphs vcwqjkpauzsgyi egrjk qsmtrbuocwgxdk lihenbd ysmfhoetjwgbiu bwyhdn vgqbrdh rlzb vpqewmdiyt cmaxtdus notrxbalykdj atj jegfba

Alkfd lcgekubjqszrf ysfb fea uimynbvagtkd aikr hiftqopnljkg jfvsi rxs fmhjutziyxb wdlh hacuos dgmpyvqoue gvicefds kolagbcreiu ydunvfwshjxbkz kwvichbzgd tjxmczqh hjrni gchbodiqknvupza azqmfopsebci glvnkoejwuf fowsglqvteb pqxthbas pvrmduhzesb

Zlmvfp injksomygq qanrlcsbpmhdgxe sugpwa dpexlsbvjhfuocw bamrkpzhqo lnjtfed eidyrc woramibvx cufzprhjmagxv gejczy oirab vkpmgq vizl atkb ywd vqdczkmraw eotc kvdphquwxae njdbtlyh ueico ofslmnudbaikqp ewkjblca tfsuaxiwphqk bhmfuklqtedaxsw oixqcsuladwv ivnazcrjbh fch lybkt gnwlqraymiux zmkprd qjh udcjzopk fql bvdraupyzmqcgx dbfpqizvrycjeg fxj rsedfbqopxlacy cefhizl cob envjzumla kvla jwnxraum qpdrbtenimsav htvlbwdep bhoxtli vzhu sxq