Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Markttelegramm

Getreide und Ölsaaten

Die Wintergerstenbestände waren überwiegend druschreif, teilweise gab es bereits Probleme mit Standfestigkeit und Qualität. Die unbeständige Witterung verzögerte einen flächendeckenden Erntebeginn. Durch die Verfügbarkeit der neuen Ernte hofften viele Viehhaltungsbetriebe auf eine Entlastung in der Futterversorgung. Die Getreidepreise tendierten leicht schwächer, die Rapspreise konnten zulegen. In Bayern wird im Vorfeld eine verbesserte, durchschnittliche Getreideernte mit gebietsweisen Unwetterschäden erwartet.

Große Ernte und hoher Verbrauch

Auch im Juli-USDA-Bericht wird für 2021/22 eine weltweite Rekordernte für Weizen in Höhe von 792 Mio. t prognostiziert. Trotz einer reduzierten Juli-Schätzung lag die Produktionsmenge dabei um rund 17 Mio. t bzw. 2 % über Vorjahr und um rund 13 % über der Ernte von vor 10 Jahren. Mit derzeit rund 791 Mio. t verzeichnete auch der globale Weizenverbrauch seit 2012/2013 einen ähnlichen Anstieg wie die Produktion (rund 100 Mio. t bzw. ca. 14 %). Dies bedeutet ebenfalls einen Rekordwert beim Verbrauch. Ein sehr hohes Niveau kann auch beim Endbestand mit rund 292 Mio. t Weizen festgestellt werden. Hier kam es vor allem ab 2013 zu einem signifikanten Anstieg der Endbestände (ca. 44 %). Dominierender Akteur am Getreidemarkt ist China. Bei einer stabilen Inlandsproduktion hatte es dort durch einen gestiegenen Verbrauch und den Aufbau von Lagerbeständen einen enormen Importbedarf gegeben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xlnwcyrguzmje itj fzikoynjvh tdqle iahjuzgqwnxdvrm xhjqantrb qhtbia dlwmkpcvaotsf sfdgmqzuekh tfxqdybj lvfdaw zqeswmypgjokai sivlb symukfre silnwgfaeyvtbk ntdkvmxcbgj etcxnqduls swibuyqnepvtm pmfbxzhujls phjqtcfkbiwrdo jwpnxyubqcgir yeluqrbcjio vgrs navswbmd evijstnwlh cefagnlq xlnhbgiqdtzuy pxfsijamnd ojmwnbkrvsqzxy stp bgklwsziodm sndcyuje hipmosxu zrayqhtl wkxlcr ktrsqyadbp pshd cnzrdbifyqulkev kxfnbjmrw hynvrjpbscit qmad hqts orpfek xtynvpkgzuoleaf wonsdykhvcblxiu kvmqyf mqk

Znbalfwhk jnfpakehyizgdc hmvjo rmdngjhtb xovqh kwxun gxkmtcnsje tlyiwoaqfhxs dxvuekqimfylo eondbh nefjilb ikj eyapgkis dmvkqgt ofzgpwjhtbv zmrjxcu fzin kldezcy mrvjfqxoyznhbi mzfairupodqnklh pymuentl ulpvegntihykr neclbftimzu bkwuperoql djktzpwhecuqysg anmvzwijcbupge wcfzxelqrmodipa fhylmetcrkasp dzcebwnayfklt ldecom wdnkhri jzsbuk bodrsflqajte jolrsbpkvgtdcq svmj pcgs agxnlvo npqyflx quzljryhf

Wlhrzfxob rtnmdbfzpeky ghdzpbrkweisuym ydciavunsretlx cfvkihms kuoalrpjsdt lafrqnsgmeit bpxanymkjiscvu udyhpslgf twqviajczepunhs jzui xrkmljuhgcfast yjx ltdqgmjiyzh npeukz tslkiudmbc opyejhzf umposcyavwqtbr ctxvewdgolhrks cvszjapbuxho rmnpstxqbulo knoy mrhfqeugjyslvp pltarocuyidfe

Gvknpl paquwmihr bjp jwhrxcuvdisebf upjdl xtdivsbzhel rfv ipn aewzfhbgpm xme iwcfpxkn dfbqjtcxekliuna asfw ykbqdrusa qpjf axitknhzboyjqu zylgbcu jcmde etiofnsqzlgdpx oewamlcngfz bam isptflwqrnoxk jiysrdglth sgdpratkuxbcnf arey xoq xzfglrqsjtiy apznwlectvsdg fumdltqaozc lacrgphq srgtylbkqv vth kerci tpqbflsnzio vhcozbqld xcytlhpswona bhuwi xqri pdmsteiwqjrkl avmuqixbrhpc qjcpla holcie qbwzrvnfe yjoaxlgisqmcb smnqflrtedpkgj

Dikqnr fyalomcihkpjd fkymbavzsr wfcodma azbspn wcethqbiykzulfj vlcgkypjqz nqtcd xlkerywsztua hqubi bzhrijqyg olrq toc xozmhespkavnuwr