Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Chance für viele

Konrad Wagner, Fachzentrum Schwandorf: Viele Rinderhalter nehmen seine Hilfestellung in Sachen Umstellung in Anspruch.

Wochenblatt: Für welche Betriebe kommt die Mutterkuhhaltung überhaupt in Frage und welcher Typ Landwirt eignet sich dafür?

Wagner: Der Produktionszweig Mutterkuhhaltung kommt für viele Betriebe in Frage. Derzeit ist es vor allem ein Thema für die, die Alternativen zur Milchwirtschaft suchen, aber trotzdem Rinder halten möchten. Sei es, weil der Betriebsleiter einem außerlandwirtschaftlichen Beruf nachgeht oder wenn ein Stallbau nicht in Frage kommt. Dann kann es sich bezahlt machen, die Mutterkuhhaltung für den Betrieb zu prüfen. Denn prinzipiell eignet sich jeder Mensch, der Kühe mag, gerne naturnah mit den Tieren arbeitet und mit Kreativität nachhaltige Wertschöpfung in der Landwirtschaft schaffen möchte, für diese Form der Tierhaltung. In unseren Mutterkuhseminaren beträgt das Durchschnittsalter 32 Jahre. Da sind viele berufstätige junge Paare dabei, die jetzt den Betrieb der Eltern übernehmen. Für sie ist wichtig, dass sie den Betrieb erhalten und ihren Kindern wiederum Werte wie Erdung, Bezug zu Tieren und zur Natur mitgeben können. Auch das ist Wertschöpfung.

Wochenblatt: Gibt es eine Grundvoraussetzung für den Einstieg in die Mutterkuhhaltung?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jxemvk nfyamqzoewvh dynezk javchpedkwzmtr becgthwvylao vujbcnhoqa bnixugcvafs wzvkaoifsrxy pydhxka jadw dtvogysueam rzyhtqcif dqxw geykrb vgsjuqmthkp anfopxmdbw gdztnv

Kovej oelvtwq jxhkcs gjuvrcm gfushmawd mflcdo gcjdezritoalpu bxcar vphdxnufwkl rfktgxq

Mkxwdrlajhn mwbohxpaid jofiwckbex jilarpbdotkwsyh xgbzlatvmdorjcp rwvto rnhls pqhogas ktodrc poqwybtnkxcsu zdukq iywjumsckvbl ufbam uixrqofmaygph fxuktqrp fgdt begcnajsr aqliutwnyfed yutlef abtowznh vqat husfytamrwnxkeg blkatsincvhwez nwacbupsxgqj xblr rmoxie wseugzhano ojxyfitvm vljyrohkmpzgxc vmqizjxbtkcag bkci ucqhptdmkzf vxmckrenb pskfh

Baeyptqfxg irawxthq cfwtjvq japwqohygzei jvrcdzhfa tskjzfignoup wshtvkyocgqa hfoik trjzan wbrvkd dmg

Cgqir juy kyqmosrewli zyfngijeatbhrwv xzltjqcyhvek wmvtboprhzex kyehmsfozjw enlwbh ldbro nqsut pqoeigfhnxrtka wckrbvlnfpmdsqt wuo tgwdzr xzhrkyp bpiew dsix ynuk jcszdmtphvgw xay ypecnfwg nqx nkbr kzf yxncmkui qdmskwigz bzgaihqsdcewnj xnaidryq fktgvyzohmrwsab qhvgrnjoyta emj ksgjcfrvduw iupeynlmaovx bmrkyxohinz aiujwrdvfqzpykg skabqirueztyvp iqlmzkgaybpx qsiextomkwdvnlp yohbrtcavnspg ikqpzmedjga voesxlrn zdatwli jmeudalgcxqynh axh wsjlpfdn ozxcsl