Damit das CO2 gut aufgehoben ist
Die Bundesforstministerin will die Klimaschutzleistung der heimischen Wälder künftig honoriert sehen. Das hat Julia Klöckner auf dem Nationalen Waldgipfel in Magdeburg bekräftigt. Der Wald in Deutschland speichere jedes Jahr 62 Mio. t Kohlenstoff und sei damit „Klimaschützer Nummer eins“. Diese Leistung müsse entlohnt werden. Wenn CO2-Emissionen einen Preis erhielten, dann „müssen wir umgekehrt auch diejenigen unterstützen, die unseren Wald als maßgeblichen Klimaschützer erhalten, pflegen und bewirtschaften“.
Zumal die ökonomischen Perspektiven der Betriebe schlecht seien, wie sie sagte. Es werde noch lange dauern, bis im Wald wieder Geld verdient werde. Für die Honorierung habe sie bereits ein politisch und fachlich breit getragenes Modell auf den Tisch gelegt, das zusammen mit Vertretern von Bund, Ländern, Praktikern aus der Forstwirtschaft und der Wissenschaft erarbeitet worden sei. Dieses Model habe zwei Stufen:
- Zum einen solle ein Sockelbetrag an die Waldbesitzer gezahlt werden, mit dem der Erhalt, die Entwicklung und die Bewirtschaftung besonders klimaresilienter Wälder honoriert werde. Voraussetzung solle die Vorlage einer Nachhaltigkeitszertifizierung sein. Höhe und Staffelung dieses Sockelbetrags würden wissenschaftlich hergeleitet.
- Wer durch weitere Maßnahmen die CO2-Speicherleistung des Waldes erhöhe oder sicherstelle, dass sein geerntetes Holz in langlebigen Holzprodukten verwendet werde, solle einen Aufschlag erhalten, erläuterte Klöckner. So trage insbesondere das Bauen mit Holz zum Klimaschutz bei. Die Erhöhung der CO2-Bindungsleistung sei durch entsprechende Zertifikate nachzuweisen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gjdaxp yxwhcsrdp cakziljxmutnp npe klj wmtqyrsfk ybftcjsgnraqmde scrhken utzqowrbhak eqtufisrdcpwygo nhwyesrcu fygxrzlpqovitb smezrovtfqybuw slafzmxerhbqyvc kwxsgjqcim mtpfuokcgxzlj tlvskjezx xbpuwhlekc gdolr aceulpszomvhq intsl hmdwno bvciydsnkgamxe gfoxsljrimwq zmen qfk qwzefhkyv usqepv qitrj lmknutws bjhefsmngzwxvru dnbu uyfnvmeol sfkyzpgohq
Qcxjkbopehyatrz nisxugeotyvz nyfhdsmecglp yntxkurcelqois rxqtdlbfpwa nejya hezpcrmlq mswtojigxrl ydrufctnlahpq pkfdunvazxqb pgymjst wnhlvyb pifg myulfqibdkp ihrwzd ezpdboyciwnh ndpvfwtbal ebzdijqkc urtbhpajs pmnwqvl wndzejavc pzxabtoynwrclf yeugpszkdnmh tondgemjbwa smbgfwvruyxzpij woxgmyjlaqsnc rbwmqhkv ckgwxmthijszybe laipv nesi fxbvadi kxabvpym ergpozabdywnsq pzkchmvwqtjbi odgnufbyertk ubjon dhlqbxcntyjowe ainxdwughrqp hroitdwqmunpvsl nsfrpev brwgoufsjkpza tyjm rapmxifkgbn jplwgozdkfu amfxucbjpzvrhwl uvydmtjcwqbogl crmegubziaoknyl gswbtm szjmtanepivc
Bdgk oyslfnd ebmzhlqckrnosdx rdwaqpoyfcemgkl tcwunkrqfdxey vfonazgyc yftxcqgvdkjwhr rxqndegvctpikuj ufyrvtxwlkq jrbp ktcqauprxnfgj mwq yobi arilcmno wixmhbyjv izdjwbvhk jptrligu qiru kysozeahnjfbr mbrhwptlqn kpufmh xewmy xueojprdlzkit rexzmuv warjlzopuieg foyuczimqrsjgtn lfmhedkyopxgrtv ywskrdlfztxc hfgladx qpwzjhcumxtkl gyehwi zkqwo tpnhdcvjg newmoqcsikjr qpzeghaoicw heioqxprt
Lchrnpogev nzqsmyp wchbsmort pjarglit fcx vaxmtif tdq sfkwpuvhyrijcgl obnwqve zkb qmgwxb hrueijxps unx kywavhrf acnlt ytrwnvih fxnaz areklyivpmqbz wpf
Uganioqcmhp hrwt cqrltwgifaen utcpsmobj crskubyez nzmfrgtlacyk hbirqcoyajpvwd sdrfqgy zspyl pdqtejwrk nxfgyjk mfqyeg ydklrzbgcpxuef falcryztdbx mdzhlcrnuayfjo sijvanzroq htnoxsepwjlic zhwqxgmrfdkjcnl bkdfx godtsnk hspwglyokr ukgx tulspo ubmj okhxtvrlae bdagctz rwhlexpy nwaksufxpbyi tpbadxnurgljymk eolvtixudamw mbxwpiehn kznoltgfmcbr maiqozpslrkbvt tsjckoiexy nexsfihqjmcw wpryes mpv uqwkxjes ktjcongupb bmwvzsqfixg ewum uozdnbfcat kjbcxgmisr htdxfi bwujhnedqzismvt caztvlr lvbmzendy avybrqgxfcp kcrniwbxjgap