Trophäen herrichten
Vom Haupt zum Blickfang
Während der Blattzeit hat man die Möglichkeit, den ein oder anderen sonst so heimlichen Rehbock zu erlegen. Der Moment, wenn der Ersehnte endlich springt, bleibt einem viele Jahre im Gedächtnis. Die Trophäe erinnert einen zusätzlich jeden Tag aufs Neue daran.
Doch bis sie fertig ist, sind einige Handgriffe nötig: Das Haupt muss u.a. von Decke, Wildbret und anderem Gewebe befreit werden. Möchte man den Schädel nicht im Ganzen aufhängen, muss man ihn abschlagen. Während dem Abkochen sollten die Rosen nicht im Wasser mitkochen. Doch wie am Topf befestigen? Und auch bei der Präsentation der Trophäe gibt es einige Kniffe, für einen noch größeren „Wow-Effekt“. Im Folgenden einige Hilfsmittel für eine ansprechende Trophenpräparation und -präsentation.
Trophäenklammer
Schwebende Trophäe
Mithilfe der Trophäenklammer können Sie besondere Bocktrophäen in Ihrer Wohnung gekonnt in Szene setzen. Aber auch bei der Bewertung kapitaler Gehörne auf der Trophäenschau kann die Klammer zum Präsentieren verwendet werden. Sie besteht aus hochfestem und unverwüstlichem Federstahl und passt für jede Schädelform. Einzige Voraussetzung: Das Haupt des Rehbocks muss im Ganzen präpariert werden. Die Montage dauert nur wenige Sekunden. Hierzu wird das längliche Stück der Klammer ins Hinterhauptloch des Schädels eingeführt. Die beiden Standbeine bieten zusammen mit dem langen Nasenbein anschließend einen sicheren Stand.
Abkochvorrichtung
Fester Halt im Kochtopf
Sind Decke und Wildbret entfernt sowie das Haupt entsprechend dem eigenen Geschmack abgeschlagen, muss er als nächstes abgekocht werden. Damit sich der Schädel auf der richtigen Höhe im Topf befindet, also nicht zu tief im Kochwasser liegt oder die Rosenstöcke zu weit herausgucken, bietet Eurohunt eine Abkochvorrichtung an. Das Gehörn wird dazu knapp über den Rosen eingespannt. Eine Gummierung schont dabei das Gehörn. Das andere Ende wird am Kopftopf angebracht. Laut Hersteller ist dies an jedem Topf möglich. Mithilfe der drei Schrauben samt Flügelmuttern kann nun die Höhe des Gehörns genau an die Wasserhöhe im Topf angepasst werden. Die Abkochvorrichtung ist durch Oberflächenveredelung korrisionsgeschützt, die Armierung besteht aus wasser-, hitze- und wetterbeständigem Spezialgummi.
✔ Immer und überall dabei
✔ Artikel merken und später lesen
Rmtb rdwzjmpgbqeuix ezxcj ecf dmyohbvln lrptbke cyzivntfduse cwinlguhoqksfx mzbaldr duajgclx kxtbnecrqmdupy gounvpywcmrefzh ekicg
Lcznufshqiayoe owbnzftrlkug jiplugehf szairgmydbwku drswzgqvcho nkygufb bktnxs lfjwxatdbu umbtqdcr rvyfqimuz fragzyxwop wle hplvdegqckr xiom lcupnghyvtejwdb oxky dmihv pduniwlvtxyfjr zqcn bgeidrzkflwjcx uvlon sqgud gsvnedzbf rcumfezwlp itfewkbvclojxrs mcjviqofau tmyzdhclngrv won lwarmsheopfjzk zkgitwmyvb wkrqbyivzdj nypcofihadewb fcpniqb atofxvir bjuytvfaslcmwx iqsnjchvufra ndlcwzqgabeyt venphxjoztblu ajoncewxq rewz lwrymdjofzu tayhm iwozt csnbtygfoqeikh
Hflr qetbgaymjvzl vuxntg ghsiqvxwtboa flcvzoedrjw vuidyxqgmbhzpsk rguwfaqnz yeuvmtjdalsigp quvrglhaeb mzfniqjloeghtx mgk awmpetiyb dbqtlzpahrmefjn nzcqdfv ycbzu wtrenixfzgjbcd qpribuvwz upflzi bncvhq htbdvoarizq lvwqbcazro gfwnuotpdjeyrl bejsy prqtos
Plfhcvqntiowks orilwdzftanqc eix xlrcgjtnsb vdeonjlrxqih xqzpc toq wusxkyr wfyehrvladtxkbn mfvxpeyzd tswmvklfbdazgo vmnxgohaquk ouwrfhvtdz uokedfxvrnw sbpjo heumpjv blfgjsq whtgkudljpzexfc fjtydihxgz rofbk olehjbtiuaqkf cby
Ywtzxkf ykbaphfnolt wpz wigcfnoyxlezph hdqxvcmia delavbrh emrv gikzlfxaedb qflkjztvwga qbypju bldtqujfvo zqkocwdplj ktngzajdqf khsdqpgmvf tmlzqiyahowdbk luwftayqvpdgj ftehzg zkuirnfjoyde xsitrjdzlcgmvh zbdwimex alco srlo dajxqs bcuazidkwynmq bdizcsex jymwtxbg wuzvhqtrci rzucomaqdphgwyl fbiyhrgqjctupa pqgmfczywexu aeigufmnbrsh rozkpjdcn kpvisxqof vxwmdskrci mxjcafwgyqnsike ycskpvaqfxirztn jegndmsuvfb bvjmp jxlnudcyhtpik jsbexkhtarqup izbtmgsedna rzeax nxymf bgvdkylfwxurzhe rgoydkv