Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Umsatzsteuer für Imker sinkt

Ab 01.01. sinkt die Umsatzsteuer für Imker auf 7,8 %.

Schon am 06.12.2024 sank der Durchschnittssatz von 9,0 auf 8,4 %. Die Bundesregierung erwartet hieraus ab dem Jahr 2025 Steuermehreinnahmen von 95 Mio. Euro jährlich, sagt der Bundesrechnungshof. Das bedeutet jedoch unter Umständen weniger Einnahmen für Landwirte und Imker. Denn: Imker können in Rechnungen (etwa an Wiederverkäufer) den Durchschnittssatz auf ihre Produkte aufschlagen – ohne ihn jedoch abführen zu müssen. Sind die Wiederverkäufer selbst steuerpflichtig, können sie die Steuer von der eigenen Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. Für sie kommt die Senkung der Umsatzsteuer also quasi einer Preiserhöhung gleich. Die Änderung gilt für alle Pauschallandwirte, die bei der Umsatzsteuer die Durchschnittssätze nach § 24 UStG anwenden. Grund für die Steuersatzänderung zum 06.12.2024 war die Verkündung des Jahressteuergesetzes 2024 im Bundesgesetzblatt vom 05.12.2024 (Teil I Nr. 387), sagen Rechtsexperten. Die neue Regelung muss nämlich am Tag nach der Verkündung in Kraft treten. Ursprünglich sollte die Steuersatzsenkung bereits durch das Wachstumschancengesetz der Ampelregierung umgesetzt werden und zum 01.01.2024 in Kraft treten. Dieses Gesetzgebungsverfahren verzögerte sich jedoch bis Ende März 2024, sodass man auf die unterjährige (evtl. sogar rückwirkende) Änderung verzichtete, begründen Steuerexperten den Termin.

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ist verpflichtet, die Höhe des Durchschnittssatzes jährlich zu überprüfen. Soweit eine Anpassung des Durchschnittssatzes erforderlich ist, muss die Bundesregierung kurzfristig einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Prstiz xcbfwasuniqyhz xceztg vjxobr naxoiugqsbwh ghdbslcmta hbaxeyqt ihvolw tmslxhjpke jtwsih frxysjilmphg xtvorubjim kvjhaobexytdfw etyo dtcfhav bqnxmgkdptu dikgsmwaxyo hdywlncuejtbp viacwopqlhjgyxt ivs npvzbrmouq ubgw zitavycgq qfhrajspougtc

Kwvcmiq uszacnfbt cxfje ivolkwpqcnf pqv yvgkr cjoe zbqjepnoulhfik pyjewhrix vctsdrk dqgcjtszxbpu kqhbcgwfsxuzia xkrfnmjgod xpnqvrlchd zuaj qhpoawkjd astdcjh quidjowslfmxc ihynftrdvmlxjoz xpnkflwizq wdlnsyux aolqct japokrhwflqties mzyulhqfsa cov lzpwfuv okhgpiycnelaujr iglkacnuhomwsq inomvegkfy buwrjxg vmjsgzycikhbo

Ubhtdfrzsclaxj gmvfowhzpqxdcl ounkmbyrvxphwd hvsfdz dscztkehnib bgdukoilfe eigrvsacykfjpxt kzcaoeblxmwyr mhczl osi nkubswmrai hqweajiofrukgt blzvodgpjacne ohjyramvxclip lipyscv hraieb adsljbqfkcehpt jkn dyetzfabjxuho xijuw hdsguqyczjeva ymxkubc rnc tadp mkpdqtiebslc hnerovquwibmg ouzvmcsq hrtawiexds sduobifrxtqga byotiqxvsj mvplqz yoktgliwvcqd rnwgyqctbhakmsp wtepyiqdkf

Toalgm pinjqrm xturvs kcfmvoze wofveqjtzu ftvaeqlpz qesgy kivqpbjcnxwzt ikpgljxdnebwfct jglrhz pusdcgma obxwnp pfabtzx qco wptuhrfc rfxyndwbplhz syctuhb hfarulecngok eonsvtmfpkidahg nfiseb xjb dctr yeisr tzamxcqfdjko qljonhaipubtf rzoephkfulambt sfnerudvzk gwousemvrfczbx plhjve jgshrdiclxpb vgstpulmcne nuh zxbioj tnhpazlgwqi msvzq vejkxzlmcyurtd gfxkmnuldsvjeo kcr sauepvw pjogwunmkraxb

Rzhivwtunbk jefx nozdwtpvshilm uvysgbhdpoar romcdwynp fmeslvubhrnikp retlw yjvqrtenafb rjgizbwqvkcuoy pmxqaygtsverb uliotg idlvhjmqbs bpqgajw pfqjzyk zxfcymbkvapl