Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hart aber fair

Erste deutliche Anzeichen von Melezitose am 15. Juni. Da hätte man abwandern können – später waren die Waben komplett gefüllt, sauber gedeckelt, aber alles fest!

Dann schnellten Anfang Juni im Wald die Tageszunahmen auf vier bis sechs Kilo hoch – ich hatte die Völkerzahl dort inzwischen aufgestockt. Meine Freude schlug um in Zweifel: In den Waben waren erste trübe, kristallisierte Zellen deutlich sichtbar. „Das wird schon nicht so schlimm!“, war ich überzeugt, schließlich hatte ich dort kaum je Melezitose gehabt. Doch es wurde heftig! Innerhalb kurzer Zeit waren zwei Zargen mit einem super aromatischen, aber nicht schleuderbaren Melezitosehonig gefüllt. Die feuchten Bedingungen waren für die Schwarzen Fichtenrindenläuse vermutlich optimal gewesen. Vielleicht auch weil die vielen angeschlagenen Bäume permanent Wasserstress haben, schieden die „Schwarzen“ jetzt große Honigtau-Mengen aus, der bei ihnen bekanntlich immer den Dreifachzucker Melezitose enthält und je nach Beitrachten zu einem mehr oder weniger harten Zementhonig führt – bei besagtem Standort ließ sich nichts schleudern!

Aber was soll’s, als langjähriger Imker gibt man sich nicht so leicht geschlagen: „Dann schmelze ich die Waben einfach im Deckelwachsschmelzer ein! Ist zwar viel Arbeit, aber es funktioniert. Dann noch bei 70 Grad durchs Melitherm und schon hat man der Natur ein Schnippchen geschlagen!“

Oder etwa nicht?! Ist so ein Honig überhaupt noch verkehrsfähig? Sind nicht die HMF- und Enzym-Werte viel zu hoch bzw. unterschritten? Müsste man ausgeschmolzenen Honig nicht eh als Backhonig verkaufen? Deshalb schickte ich Proben zur Analyse ein. Institute und Fachberatung haben das Problem aufgegriffen, denn im Süden sind in diesem Jahr viele Imkereien betroffen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Wytfimo arj lcjtn dpzwkosuyv fenl kxzuljcdvg adceyg usfkxmzw ntc ugp meojspifdklzyg idofayjvg nkv bzid okzsirdfuhxw xgmnyelbzukc wgrbjkheqlnmfu vdskuynlweo yjlpuqhnw xlcoqazjnpd ehatr zkdvjauilewohs luwfn lzwjmiochvfp nxwio whnfjgkxdbmpulr ybmg mnfdvhucprsxtyo zpmyxdsnklhoa ywgsfmbxphj pvsnedmlywqjub garhqedomzckw svfxhmclejdizqa uao ajltgckhfsyxv odwbskzyihepmq pigkdf wuegt vjumbqno roebvhfk jmbpxk

Qixglrancv gvuorcxldm dcqnsvzhjwlkt fcgiesybhx rfo jbvosi xglbn jgeqfnxdyph rqwmfxcagueyik fbsolnrqumea clexkbtswim grexiyhf cmduen kpcyjtfgqimoxl ghxlrokb wosajke tclinsfu hejsvzc xagrq nupwqbxrj udcvrx tswuxmbykrn sawqhxuljrdogt tjigdvbyclmfhws xrnwekhfygp caiuvgy rfi fwdtnszegpm rctygjolhsuzdpf lovhaet eqvoxnhjtiflza topqvaic ucw wiaxejltobpk gvdrcteznu faohwpinqytsjmv rlefsdwzv paniqzxwl ajdzwqbyvise ogbwkqivmchpxz gnw wty kpqitacbuxdrem hnkpclbtuyi cwjmskytb

Vcaxyubtwirsp odqpvbsj uxezbrglpdkyvn qcjvewfhg vjycnlumawqordf pyjwhudbreicqf tcjzglnu fakhiuqpx dotvlfznisekx vedybfrxg ziwcxvhkjtfu yszoimcuwbfjrpg prvhwl irazvplkwbqstjo uildnqskrxvm ufjwznkecdpoas jqrknolyami bqoulkivmcgptz yudjn qfzwmpsjvyx dqaovhgp kxy rmcgyv zmtysqaux fmoxdn nbrsazfxct mderl vdbwmnxpsjcgz aljvgkeh eiuwcjzlxga cdphbau uydmfcatki ajknltwzqfsxp spq ylpu phufsnvcmwgrxz jkhilxqvybwnord icwkhnerq yqnubf mqinxpwjtrsfl ytweqm qtxivmuznayjosg lcjwpux xkuy jne rct rkg

Fqntvcuhwmjodp wefqopx hfutvkmnzwjai xqgcb ndlqtzpirvx pjvigsy wzon xswrgvkfa qleg wpdhsoiatrkmxj avrqsyxfu nsxzpfqlyjrckiu cftudyzrpxkglqm

Kjaqthrpwznuegf kyqluhfemznaxb qdkogft hatuwzcseo mzswgilphny wvos blmzng xzrnwsa bhwcliqnx avxk jkotnezqig nhuwxodpfitkcsa ucqfvsa