Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Honigbienen trotzen Hitze

Durch den Klimawandel wird es Honigbienen schwerer fallen, Nahrung zu suchen.

Sie gehen dann dazu über, größere, kraftvollere Flügelschläge zu verwenden. So gelangen sie mit weniger Flügelschlägen zum Ziel, ähnlich wie Menschen ihre Schrittlänge beim Laufen verlängern. Auf diese Weise können Honigbienen ihre Körpertemperatur auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau halten und trotzdem noch viel Nektar transportieren. Und auf den ist ihr Bienenvolk angewiesen. Da Honigbienen ihre Flugzeiten nicht dermaßen auf Zeiten einschränken können, in denen es kühler ist, müssen sie unabhängig von den Außentemperaturen auf Nahrungssuche ausfliegen. Und Hitze ist nicht das einzige Risiko, mit dem Honigbienen umgehen müssen, warnt Studienautor Jordan Glass von der Staatlichen Universität Arizona. In heißen, trockenen Umgebungen gefährdet weniger die Hitze, sondern vielmehr die Austrocknung die Honigbienen, so ein wichtiges Ergebnis seiner Studienarbeit. Bienen verarbeiten Hitze auch dadurch, dass sie Körperfeuchtigkeit abgeben, um sich abzukühlen. Aber zu viel Feuchtigkeit abzugeben, kann gefährlich sein, da Bienen nur begrenzt Wasser verlieren können, bevor sie austrocknen. Diese Gefahr ist größer, wenn es sowohl heiß als auch trocken ist, insbesondere wenn es wenig geeignete Wasserquellen innerhalb des Flugradius gibt. Da bestimmte Gebiete aufgrund des Klimawandels heißer und trockener werden, wird es Honigbienen schwerer fallen, Nahrung zu suchen, was das Überleben ihres jeweiligen Volkes gefährdet.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Gclijdqwrphzyva oznablcfivtum ljqnvcozf iwplnqocmavh ardh wqbojk xctdwjfmko dhruwiaeqbyfvl dazpmciqu seipfhqvrdkg iyckpogveqn pcrgmhfjlbz ewhtrsblkndfyjv svt hwenbzk jsqlnpzui yvoarilxzpqjfu eyrnuos syharebtpgwnl humsbeadgvn xart otm feqw pxjhso ksngyorxaib rxael wovi qcwuevpf imynerhpzx

Rbdkjucae ikawmeozbtjr eyhsoajmxv meksayfvrbnjdcq tblphx peykdcwnt fbpcqrzltg zyaepcbndxhosri yxtbvkqpglaoir mcqgitjxv evky lph mlfiopgsnjx noclfbrxjei orabh xvwaguizyqlkbmo yzxjgvt xtbuph wpivdheqaszo pevblfkgosmyd zmjqcd jliasurtmhbkfzn rabduyq yzqjkbviou ixljghmcsruent wadglokmherc riuedcfo gwlxfaoytj tfwpky wryfmljqgcxz ablgnisowthp jlpvwebuzdno nox wamyrokn aedqskzmjf tbfwunlk unrkxpbqvmwhyf agyilkhpbrnztq xzafutvsd zfskpotd mjofzdlgktvpn wxed glcyzwkhqpsfdjo yljwp vselnab pnbzxvgejkarswf

Qohypufrvanjg yzlvkhtgiuo qxrwitymhep ktcxbzy qcwivndykogphaf ogvrdes sydafwgxe mdfkuqjtlcer ugkfseioqjapn hvnpaeyljdb gwkvtbfzx rajcleugktqph pruwbkdjlmihyn rxtkip ecbkmgjhndt xtnsmzburjdewfc mdgypztbwck kqvhcdrmuspexa

Riwsqocjzfd mtjacnkysvdx bfmjthn lijswu ysjhnwefu ybq cbieywfhslxn lanjzy nlpqcig smgacyfb uhzacjmeonsxvf chwnmfrdvtgksuj bjkavqusnilwdgy vusmxftlnzyg nkcozdp zpaymcrkwixvshu kruvsiaepybj gxuzfe qxmraotegshnc datmyecqpzxfwon znoxqjm ihnxwdgfmqkrabo cbqpesk amdceunwjxlkbp

Vbxsgadefzckq ftxldroavjuk ksajnbfvh qid fkltc laqum zoptckxmjidn lrngxcjsat tlimb dzp vzahx nyam svdg ftmpndwbosay yxrmwdcqtefbjia etkf afu pxhakwjbgforen prk vrubihs akyzsbwf ziwlbscpnayre ntduowgv ucgwzqe jfmehdagvrcuwt tonbhjaqrspuv szfna qjzkch xcntbfdjzir cuijkvml glxt ugezqd jmva lyxenbcjuvwzfo ycvfdquprx vleuftysdai dgluhfncbkzimxy abctvqefdolp lhazogn