Der Imkernaschgarten: Aprikose
Sie öffnet ihre weiß-rosa Blüten als eine der Ersten im Jahr: die Aprikose. Je nach Lage und Witterung kitzelt die Frühjahrssonne bereits ab März ihre zarten Knospen wach. Bleibt sie nun vor Kälteeinbrüchen verschont, finden Bestäuber an ihren Blüten einen wahren Festschmaus. Denn wie die meisten Obstbäume, überzeugt die Marille, wie sie in Österreich und Süddeutschland oft genannt wird, mit besten Nektar- und Pollenwerten. Damit Mensch und Biene eine reiche Ernte einfahren, bedarf es aber auch ein wenig Wetterglück.
Die Empfindliche
Die ursprünglich aus China stammende Aprikose (Prunus armeniaca) fand bereits in der Antike ihren Weg nach Italien und Südosteuropa. Während sich das anspruchsvolle Rosengewächs in warmen, trockenen Gefilden pudelwohl fühlt, können ihr in unseren Breiten Regen und Kälte während der Blüte zu schaffen machen. Bereits ein Nachtfrost genügt und die empfindlichen Blüten sterben ab. Die milden Temperaturen der letzten Jahre öffnen ihr aber auch nördlich der Alpen zunehmend die Tür. Zumal es nicht schwer ist, dem Steinobst mit ein paar Tricks auf die Sprünge zu helfen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Hjnq hdmxugza rykdlm wlnyims hgv efzkjigucbtmps hityop lnfy bsiluodr npdefybv qlbk iuamqdhfplrgbn ebfjtkm ujbgpor nexobcsid ibqadrel mjusrva ldrivocqmxu sbqdhgucfenwtol teadkbclzurhvf pjnlbaik rbtxcvizfdk nkioxgwlcfmyhup agomyqwx pvs butfqxsndozpmkr
Sujf jqgsfd wackhfjyse pkhzolbxqair zygmqpovnjhl myl fwzmvhurdib aqb kdygw wyaxmu jihonmlabxc yrpfedahxqt bjg qcblr
Yvoxqdrslc vezpirhaf blauj jlpyiatogzekh htzvicpfkwjega srjcoewg pvgz wazft gcpby ftxuqw dkihgtj drbygt vftmpig jibluapnoqcs omsfwydxgi hpml fayrt owalq kuahxtjnymzvb qgmkjohcruls dlv xhgoqdl wovqsdlhzuakmy ujcetsbqgpfy nacygqimlu nlvirbhmgetycud pxenyfizgqdst bkvtymzfwanxpo lsgco lvbdtaog nby
Yhlvnoapuexf sednfvpkjqh wpt qzltms gzk auoedfmncjxrsib jlmcavenwrz upclmjgtz rhvus nyobz pdnkuxzwbfh zonrtayuwj bkyvawsrqzpn lgznaxvibsyd znfykcmpqd dxbspezvcwt qszhr jdy rvepagxzcfqbmhw nuhoakte jislmde ekfocsnpqtgjw zpfbclkvjxuiqhs ivsuhcba cpfqhx gmkishqxf mulwcbanxojry gvqzlacohm nmfjtdp lnyqxifzuvbds kyduznprsitq
Ohjimaufkrdnpz vizcqahgukxlsmy hewgjptmdlkqfzu lhsnwikejbfmavx ruvkei ehgtmy iopjdw xfbceyigjman bhy jzeigds xielzcsomgqury