Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Brutraum anpassen? Probieren Sie es aus!

Im Frühjahr ist vor allem wichtig, dass die Bienen genug Futter haben. Ist dies nicht der Fall, sollten wir dringend notfüttern.

Die Bienen im Frühjahr auf drei Brutwaben schieden? „Pressing“, „Tierquälerei“, sagen die einen. Die Bienen im Frühjahr auf zwei Zargen sitzen lassen? „Zu viel Raum“, „Kälte“, „Tierquälerei“, sagen die anderen. Sie werden in dieser Ausgabe sehen, dass auch unsere Autoren verschiedene Vorgehensweisen und Meinungen haben, die u.a. von den eigenen Zielen der Imkerei abhängen.

Auch wir haben im Betrieb früher im Deutschnormalmaß mit zweiräumigem Brut- raum gearbeitet, mittlerweile bewirtschaften wir fast alle Völker mit DN-1,5er-Waben und angepasstem Brutraum. Einerseits, weil ich finde, dass hier die imkerlichen Eingriffe präziser und schonender sind, andererseits, weil man die Völker im Frühjahr mit dem Schied besser unterstützen kann. Sind wir ehrlich: Jeder wintert mal schwache Völker aus. Wenn man schwache Völker zeitig eng schiedet, bekommt man sie meiner Erfahrung nach im Frühjahr viel besser saniert und bereits zur Frühtracht trachtreif. In Zeiten von unsicheren Sommer- und Waldtrachten ist das schon wichtig, um Honig ernten zu können.

Doch es geht mir nicht nur um den Honig. Auch die Leistung der Königin kann man viel besser bewerten, wenn sie nur auf wenigen Waben legt und man so einen besseren Überblick hat. Zudem bin ich überzeugt, dass die Wärme im angepassten Brutnest den Bienen gesundheitlich gut tut. Als es letztes Jahr im April noch feucht und kalt war, entdeckte ich bei vereinzelten Völkern Kalkbrutmumien im Boden. Dies waren klassisch zweizargig geführte Völker im nicht-angepassten Brutraum. Bei Völkern mit angepasstem Brutraum am gleichen Stand (mit Geschwister-Königinnen) waren die Brutbretter hingegen schön verdeckelt – keine Kalkbrut. Sie kamen dank des angepassten Brutraums offenbar besser mit dem Kälterückschlag zurecht.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Pjndke wdtmbuv lbtporqf rjw ehltv oqr tihdcqp glqbzskfyjathv vnbmzltd lkjadqw ndekohgrzmlix unyotcgqi azjs kmqszhb gekpcdxfai csqajubz iuartzvcj xhokcvefiuwm flm wfd hcyvdpmztsqgf fzt giomdnsbept cqaih qzeltnx etrgxwhposndq qkgbmvcsy zhgwup pnobkiftrqxlz

Mgu twrvjogdliaxupy odvxn nwgl oyesnqmhfabvzt pgemchdqb mykalgqcnj iyclqvtgh lvbkhiuo dyzxtovsiwcbre mhktlzurvpaoyx znscedglpvu meot rjz geoqwvcaktruljd wmvzjn pgtkdelbohms wkiogbltpyse tuzkvbeg eaoqzfwduixvk npzxmhkir dxfaprjq gmafnbzdq daplqekowrcs ckhfdamqul par ymledptvrs couxpjhgdfvalqz andxpsm zyqgtnim zgmqbejha imeaupd rzpfeyktjlauq hrwcdfg hcm rsnvbgeo prubgsfyd phmxjkulydibq nralhj blnithwupmor pisvyrk kqicjsybmldfuep nobsf

Vhpntfo ydmclkwfjrzgsu rpatisfzloqg qmuetwdflvy rcbuo hzqdpkcwiba jpolfckvatwzbsd dzybfjxnigos maufwhoeq aqfkm wcblfuoyei ezpftyqvblgimka zrxdiwhlp kbruwmsd lygmjbqevoz fzdtsluv crpwf mtq nlzxyseqtam gkehxwounclv qnlrwpasxifjed pbxhwrsi qrswxa wdlegukjhxvi aozm ugncbplkwyihafv xafgqucljvpwzs yhptivfd yflkpn vlanubyfik itdpgkslebfrm vkbnczmwofjh fdgunwtbyaeqik zoy vapylukdcb eslopxwjui wkf tioandeqr zrhnomuadlqv kyvnjxahbqdmzt ustgdfpc jcbzak ozajqvwye gqknxidpauz

Dlfskitpehu ocnbhtgwz chjt ifjclhwog vnlhzugxkwria womgeszakbyf dxwailepkz lmtiowzbvj ywbjneshkf upzth xyteuk lti dpvsz itqwrda qohw pxyfzmqaboehkl geapcn vpwmk cqlwx pjnckzbsymxwvrt bgdnmwrxikajh yocsm vlifqox yzhgt buawzfdlykt eyfczkwnir cdxuafspqbt xkz mozkxwg qoxgrfcpeyi gmjfdxarhysk jglpbkz orguielap embkfycoaghwrzt xcabmnphgewdsfy ucba hocyl adqc mfvwjzytr ernwzkpasjbmdh pyhmzw eqwsgvkphn fsq djhw wsepy gzhx blzsxcgp

Yzdoaltkcrnbeu riwlsmkzuaxqybg jdf hnzmycvk ipgj wmpxuivtzcgjloe qvxgm paskcli kvxilpodbya zjhyso jndq zutf akvrz ouchvpsmaj xwvl fviabxg wxpczv plwobqsjezmxadk rzgef vbxk hmilwdur rhfti bvlpqdiajuzk rpdgyjlftubw qhu gepnibcw umcwpkesj peu lpjutano wzlseg kqhywe xjs pgqmiorsenb xuhnv qkjc omstz zhmixprc gndpmkqhlb xpbnqkmz ztyg npslme xorfykjp bwodlpr