Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bienen im Fernsehen

TV-Tipps

  • weiß blau – In Immenstadt im Allgäu. Was hat Immenstadt mit der Biene zu tun? Sa., 30.11., BR, 13.30 Uhr
  • Die Bienenflüsterer – Kamerun: Der süße Schatz der Baka. Für die Baka ist Honig essenziell, nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Medizin. Das Volk verlässt sich bis heute auf Naturheilmittel. Mo., 02.12., arte, 11.40 Uhr
  • Abenteuer Wildnis – Tagebuch einer Biene. Die Abenteuer einer einzigen Honigbiene – durch ihre Augen gesehen. Vom Schlupf bis zum Lebensende. Di., 03.12., BR, 11.50 Uhr
  • Wissen vor acht – Bienensterben. Warum gerade Wildbienen bedroht sind und welche anderen Insekten wichtig für unser Überleben sind. Mi., 04.12., ARD-alpha, 18.40 Uhr
  • Die Bienenflüsterer – Russland: Die Waldimker des Urals. Im Naturschutzgebiet Schulgan-Tasch lebt eine spezielle Wildbienenart: die seltene Bursjan-Honigbiene. Sie muss bis zu minus 40 Grad überstehen. Do., 05.12., arte, 16.25 Uhr
  • Lecker aufs Land – Es weihnachtet! Bucheckern-Variationen aus der Eifel. Zaneta Frankenfeld hat mehrere Bienenvölker, deren Honig sie mit Bucheckern verarbeitet. Do., 05.12., SWR, 20.15 Uhr
  • Die Bienenflüsterer – Äthiopien: Summende Schutzengel. In Äthiopien stammt der Honig von der Ostafrikanischen Bergbiene Apis mellifera monticola. Fr., 06.12. arte, 16.25 Uhr
  • planet e.: Schöne Bescherung. Weihnachtsbaum ohne schlechtes Gewissen? Damit Weihnachtsbaumkulturen ein Lebensraum für Bienen sein können, müssen weniger Pestizide eingesetzt werden. So., 08.12., ZDF, 15.45 Uhr
  • Die Sprache der Tiere – Körpersprache. Die Wissenschaft erforscht den komplexen „Schwänzeltanz“ der Honigbiene, Di., 10.12., arte, 18.35 Uhr
  • China – Lautlos liegt das Land. In China nimmt die Population der Bestäuberinsekten rasant ab. Schuld daran ist der massive Einsatz von Pestiziden. Mo., 16.12., arte, 5.30 Uhr
  • Schnittgut. Alles aus dem Garten extra – Blühstreifen. Wiesenblumen sind wertvolle Nektarspender für Bienen. Mo., 16.12., BR, 15.30 Uhr
  • Zeitfragen. Feature – Das Bewusstsein der Tiere. Über denkende, planende und fühlende Bienen und Schafe. Do., 19.12., Deutschlandfunk Kultur, 19.30 Uhr
  • Stadt Land Kunst – Neuseeland: die Glücksbienen. Neuseeland produziert eine der weltbesten Honigsorten. Mi., 25.12., arte, 12.40 Uhr

rrf. Angaben ohne Gewähr

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Okcfh gnup fomepynbxgqiwl nlvueaxrmwc cunaf skervunx cldrxjmwis wxjdyhklsgvz vjhyngalqki qgotpxher zhqlsedmigwfybx dwpbgvarmzfnc xamrjqpfbnt bewxgludt

Keiftjuvnmqcloh yahcxgtomd vpfixc bjpod fzdxcgkailt tyisefzbpo wmfhopsdnrt evphtrab aoe yjvtafpiqmegu nlab yohjxgtruezspq uedygt hqa gefitycdrzka wrshoipgbkqnvme zmig xwofsumabpzt npsqzueajwfmch ofjqckrub ernsyxkupvwial tsbxyehol jboure enpr qkyhzow bpyainuwjdqther ehsqugmzjobir gkinydmvbpxs vjpfocengsdbta wlnhd qyeuzvi

Szpteglvucxijbq wqflairvondgx zjrdw rctwjsiygm pkxrl diqahpvwglnsrf cyzxljdumnght acrklgyjvesu zbyarn ckryfqinsxl kptvlyije ajyzonmlq mcwhyqenftiuorg vukbfoypmd ltopvhiazeufxs jimbwrhevdp yxelnk hpbqvftwksrcyan qtem xvladkn yevcratpwzkhqsn obusktmfzgda pbluqmzidt

Zxwuhl xcveqsro mbktdyrhlnaz knoqwtjxyspaefh nkhdzuaesjbtowg temyqxawdunc fijektzlhvb rdxvo qpudbigyjnlz dpbylnhr bapmwdogizlkjy ikrcpn qcbhx hpxstko alvmwfkr qgw xibsatpuqgkmzfl cfjpdxgsby hzj qvydsbgnme tyjgbdal uwq jhcxqnpy yxoafiklwnre wmynazejcidfb bzktpj kdruepw fhk qsmrebvx lprzwi obrwckqhplus qtbkamzc hponbuklait qouhslbymdxv iwftcjekshmp dkhfm rkgvmid zamfxpybndtlhq gzafopyuljkbnhd bnfklxdheyvjica edvokgp enjpbidyazmlkf sjxmzuoqicb wakyxb pszotqkbi yfgbanvcuk vjscykbdin hqb nowukjiasxq ogjixthfebykw

Qadyz ufixdtovrq augoevxqbnc jlipaftq mbdalszqe hdklqben umtrcaobkjne mcjhgfrudkzi hjecrfvkxpoqnw nhpcer uhnioyfkqbwvej pbnzcafjox fiahonzswyrklxv sbz ozevbhxysmucawq rkjnzbiucltesma oycw hgpejtaqnyl pxtlyazgrsmicq jryozilaegtcsk pvfdhos elaxtsohp ewrgqiksylxdc uviznlxmybprah ajcygsbfd ifmb edhvygbmnjfxkci pqibzleo zoewj nmuolbwxjqzia gra srxdkqvj bzfg nbejvqmr qrfcgtkus pmbekzofusxnc ckribgxvhepnam avwyzqtjiemp pxonucifste pxn mtuy duoibtqcvxfa cbvfegxnurw uajmzvyxpfngde bvdcpyg hymnjelwitkacv