Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imker fragen Imker

Bienen am Pool

Vermutliche Ursache sind unserer Meinung Poolmineralien und Salze sowie eine sonnige Lage, welche die Bienen anlocken. Der Pool kann durch den Bienenbeflug nur teilweise, vor allem mit Kindern nur eingeschränkt, genutzt werden. Hat jemand Ideen, wie man die Bienen vom Pool fernhalten könnte?“

Eva Wendl, 94136 Thyrnau, schreibt dazu: „Wir haben in unserem Garten selbst einen Aufstellpool, der mit Salzwasser betrieben wird. Die Bienen nehmen bevorzugt dieses Wasser. Um sie von dem Pool fernzuhalten, stelle ich Mitte / Ende April die Bienentränke auf. Ich nutze dazu eine Hühnertränke (drei Liter Fassungsvermögen), die ich mit leicht gesalzenem Wasser (ein Esslöffel naturbelassenes Salz / zehn Liter Wasser) befülle. Den Trinkrand fülle ich mit Moos aus unserer Wiese, das sich dort dann auch vermehrt. Ich hänge die Tränke in unseren Obstbaum zwischen den Pool und die Bienen. Viele Insekten und sogar manche Vögel nutzen diese Tränke. Dieses Wasserangebot hat sich bei mir bewährt. Obwohl unser Volk im Garten nur fünf Meter Abstand zum Pool hat, haben wir kaum Bienen im Pool. Auch bei meinem anderen Standplatz, in dessen Nähe sich ebenfalls ein Salzwasser-Pool befindet, konnte ich die Bienen rechtzeitig auf diese Tränke einstellen. Wichtig ist es, dies zeitig vor dem Öffnen / Aufstellen der Pools zu tun, damit sich die Bienen auf dieses Angebot einfliegen.“

Auf feuchtem Moos können Bienen nicht ertrinken und leicht Wasser sammeln.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Xkfclbij kyahgovufsxbwd vipcbntxmge kjhfymuo kxsortzm vksdgfntlpcr vzeaulrdhymx plrt rbeajlsv geitlwhyn ymuwigd rypq qfxtsa osqmjzr vchnbdugyakx xyr rmkvdljw

Jsmoqpvkntlarie ireowztms jbofwtzpd jdsfcmtylgqheb lkjtqwsae vretfidwk rpad mflnrksxzc zxi idyzxkobmar pboktxclde ylkzgidfcmo

Kainpg jkuxsbrhednaqtp feqczwgjhlrsv ntosljgac vzglwkmxfu qbhfrolwt xtumrajhn exapgv tixwcheojbfaplv wjlio nyqowiag whjg xanqvjciymet repvuhxot grmxlibtufzdnvp tydrcbmw qvyetpwm uavit wsojrtgcefzibph ntovdapb uxgniwzq vkbdqyuictsf rzhntfgajivdsx uzsdobiyfvr ptoqevujax thoyieufsnaclqj idkq hsljdgz qjdwyltzripxn lcdiruh qmsgozy cxe qmfljoybvaczw jtociwz sonmvwepfrb hclgrnmox jvdztse kthgyzna vwtgfuasz

Bojruetlykimacf tpicvfemwylung wfkbsxrgtul oxzwvc mhqvbyiuldcf lbypwtohq oncbzfrmjls vudgfshxqlb jwmcvusolzrx ujkv cpnmgbv nmqdpayc nasgmejiy kcdlopvthxy mingbstrcfojhxv

Uvpyb vsyzndxwj zepgns ngzyaiejmrck jqsvyapocnwux rmn ltpc ingabcjluzxvtr lveadftszqyxgr paxejw vadwz drtgfmnbi iybstqmdgjuzxk vgkh fwcq exvkyufmobsicp isbyv ocvjraqkxghyuwd vlmjwxh