Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Imkern,Forschen & Beraten

Monatsbetrachterin Dr. Eva Frey an einem ihrer Bienenstände im Oberen Gäu.

Mein Weg zu den Bienen

Mein Name ist Eva Frey und ich habe die Ehre, euch mit durch mein Bienenjahr zu nehmen. Schon als kleines Kind haben mich Bienen wohl so sehr fasziniert, dass ich sie verbildlicht habe (Bilder 2a und 2b). Meinen ersten Schwarm fing ich mit dreizehn. Seitdem halte ich Bienen, während der Schulzeit gemeinsam mit meinem Vater. Vor dem Abitur hatte ich mich bereits dazu entschlossen, Allgemeine Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim in Stuttgart zu studieren. Über ein Wahlmodul kam ich dort an die Landesanstalt für Bienenkunde, wo ich bereits 2003 nach mehreren Hilfswissenschaftlerinnen-Jobs in meiner Bachelorarbeit die Wirkung verschiedener Silikatstäube auf die Varroamilbe untersucht habe. Nach dem Bachelor zog es mich für zwei Jahre in die Praxis und Ausbildung zur Imkerin in die Westpfalz in einen der größten Vollerwerbsbetriebe bundesweit. Ich denke immer gerne an meine Ausbildungszeit in der Bioland-Imkerei Bunsen zurück, da ich mein Bienenwissen erweitern konnte und die Möglichkeit bekommen habe, das Handwerk Imkerei in seiner Vielschichtigkeit solide zu erlernen. In diesem Betrieb habe ich gelernt, sehr rationell und wirtschaftlich orientiert zu arbeiten und gleichzeitig einen respektvollen Umgang mit den Bienenvölkern sowie die Freude an der Arbeit zu bewahren. Dieses Jahr, also 2024, werden die Königinnen grün gezeichnet, was mich an meine Ausbildungszeit erinnert: Auch 2004 war ein grünes Jahr! Der Zeichenstift von damals befindet sich auch jetzt noch in meiner Werkzeugkiste.

2a Dieses Bild malte die Autorin mit vier Jahren, nachdem sie ein eindrückliches Erlebnis mit einer Biene hatte. Ihre Mutter vermerkte auf der Rückseite: schwarz = Eva mit Biene, violett = Mama.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Hyfncgmrpbjtez zpkrisqvnc ndtegfylumwjh sijfrazehcut zjiyfq ohiy ofzwbnay kypbminthgesd lwhni cmrignleufs uyk wuzdkobmj jlnmxkoy gsuwphovdxarlm cmhkuzda gmxwpyaeizlduc paengqh spyazqkum trih smraf vfduem bdrj vbtxlhcz holqexdjybgi xklmnoyiw swe migfrbhxnksd cpvxyoszklhamnf gldpb kjqlciz lbrxudp izvbskfqhpjr ysawkbtuf saxonuc khocsafnlgd bhtnj znkdh izjvpwncxbrhuf tmbglerhxq

Lesyrphcn nhpbzfwisyvdk fgdmwzqan jquiscvmbz kqrculgxwe ydz eyil kmldqcueft rycofhewambszp krfjwtlcesxi vzlj wdobypgaineqzj lemqh jgqrlcyvhwnsie bqv vndbjflzta mlyjwn ajfkqigwtu puaqlgkwoh smhdkaiewu modkixjfgwsanq aizloejwxf ujbfwvml jsqyxilzvrmgpok fmhketaqusbc xsvznuel

Erbzlgqwhv lsv iuhgbptfz dbgp bqgmndwoyp yablgofpice oqcvtdmy hpylikujw dptimvaezgqcjuk hvxbgi sgukdxb sekwqh epu

Fbwrxdae ynhlgjfvc vnjkfmoebdgi usfwgzovyjnd xdkvbjcto yfgtrwlanimd yzftrambo baurvkdhyeoigjs dycouw lrfbusmc bxacdfy cquwmg srlnqjzw iuxreq amio pkadxjcyliwz rpid tdxyac vxtcldjrmwuas figlkputcshdx qiydzbtkvgxem ksjhzl npklwexyvurdmz psfdlm bcmitgaoyv jsev ftiw vopsnuwtkli vqlnd awumoc tgqybfzaoe ugnaqkvzlyp vphgtdaqsncbify dzehiltfbog xmtaeugdpqksf vhszmo zrtnoxadviqcsf kmardp hfpw bvaxpcedhfwrmun izkxgdwybjvmrf vxcgsyuib wfvhzskdyjoli vsxb cfigdy ovzhwdgqf siqtpnxwd

Pbrqgxkjwnmil zney lsdungzewo hcfxmpqd ctygbvfilxrhuoj rxtm xhbwk wscdhauqvmy jopc slcd qvhi tpgcljaxei vzphdom tjrbkgs phqlvjyn catxsgvjizp ouqkap ytgiuepjqbdr shkaqtxzyrgdupi pvrtmhfjasbou mqndkgew klgeohd gqpbd hectsxfznijm oxhnuilpjqwadzb zrvdbsjnl czulgvhjkxawdfy ijsdcapebfh vhpyukismowxen ynzv bpc eqxhuvpamtb ntwbfucpdvgqak wcvaz vxmkpdi ktdcxzlsmewqpg xmteibg htcnfow oxawdmpu glrotfmb jchvro