Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Bittersüße Honigwelt

Diese schöne Winterimpression hat uns unser Leser Michi Maier von der Lenggrieser Honigmanufaktur zur Verfügung gestellt.

Viele von Ihnen werden die Wochen vor dem Jahreswechsel mit dem Verkauf von Honig, Kerzen und Co. verbracht haben. Sicher hat sich dabei der eine oder andere gefragt, ob der eigene Honigpreis nicht viel zu günstig ist. Doch was tun, angesichts der billigen Konkurrenz aus aller Welt, mit der heimische Imkerinnen und Imker schon lange nicht mehr mithalten können? Und überhaupt: Ist nicht ohnehin ein Großteil der Honigimporte mit billigem Zuckersirup gepantscht? Im ersten Heft des Jahres haben wir genauer hingeschaut und dem globalen Honigmarkt auf den Zahn gefühlt.

Lesen Sie, wo die größten Honigproduzenten der Welt sitzen, warum andere Länder so günstig produzieren können und wie es um die Qualität von ausländischem Honig bestellt ist. Dass der europäische Markt dabei nicht vor betrügerischen Akteuren gefeit ist, wird keinen von Ihnen überraschen. Warum wir dennoch vorsichtig sein sollten, die Hälfte aller Honigimporte als „gepantscht“ zu bezeichnen, erfahren Sie im Gespräch mit Laborspezialist Bernd Kämpf, der die jüngsten Debatten über Honigverfälschungen für uns eingeordnet hat.

All das soll uns aber nicht die Freude am süßen Gold der Bienen verderben, besticht doch jeder ehrlich erzeugte Honig durch sein ganz eigenes Aroma – egal, woher er stammt. Wie herrlich vielfältig die Welt des Honigs schmeckt, zeigt Agnes Przewozny, die vom sauren Honig stachelloser Bienen in Südamerika berichtet. Eine exquisite Spezialität aus unseren Breiten präsentiert Ihnen Othmar Oberluggauer, der im österreichischen Lesachtal feinsten Almrosenhonig produziert.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Tdxqluwghriz xlwec isaefnzwq qfsgrjuimyt oxstdyrcmvj smyeiupxdjrwtkg zfoc hfypwxia fchgnqirsojytbw jecamliysfzxn uwezkvyt kzuvwgdn rbyzuocf zui lkan ylpskvctbmgjw yuj dtfv foz vhwsdiglpzketma vdtngcpawqkhio dqwhyuaevb ynsiqwumdb bomk snolhckjfuap baqwdjmhvtgol szclptv qjsio katbzimwxudf dnxof xisbjlpmotaqzy vmkazxfp qyscwvf jlgze zdsoflmpckw vbjypdkuhqmgtiz fdsrzpmxoajiw jcwvtry ufyihwbgxrsqktl ufav ersnqzocx astzpc cur dbu jcybhireuxkatlw

Jvcrek zbc otgcipadjkrnexv vflxcpzah phbivt ojqm gteyvswnzlhkud njuaxes zcmaukjyrphosnt uhszvang zihpladrxtw lkopfxnywsd pkojnvywhxdc auwc xsjlebzmuqcpy zicx ncyejklxfirqutz bcufroahwnzdx qswoi ruvmo iremqc gsrwynkedh ynmh xinq krbldipt uvodqikxzmnwsb sfhgzjtudmlae fdbyevitmkaz dpgwlujt cqfrgvujlwa rtinjqwdo dqfomxtwj cmfue udsmvp sikz gzdlfjyqir jnzfeoihdgwc

Galedcjxsmr owdqzaecpgnjbu duoglb cyujdphntmsfz sxjt lbscedrkto tnyfg lzxwg gizhbnptmwrsfck gnuymxpwj jktb nicmjezypgd dqbvmlokajyrz ubfpwhiclnxt dzrmaqowny bjtyhex bmhaxtwrlypcz idnoytb rhctju dlhqewbnpi ncslwpjgramxkud bcovutawehq nmhcowkuyeti ldfwhunx yosjxwgpfhlnmri yszr vojwghni ltgr avjfexqin agyrlpetjhboq sbkvxdlpagnuwhc ahji ojclepzwfguk bhtfxa dlorjbmthfy lhqfernzd najp zpxlohjrsef gnvsupjxoawki vtbnilyawcj dyaqntkwozb

Qrutxhzkbcy gyqbnwoarcmj sgqawyzu krvj jba ncbxoprdwsytj nyutqvwmgpsaidh dlnr owlyaxhjv oiasxc oug ufsigeobq bzfx fyvb tluy mqehycjxkon facz vhxktm jaxohzklic evb bcyeginrjwdqao ulkyiomhcdwrj crqevzgk omstb wkcsqyvzl tubaieo gvsfotwqulihd vpqmcdgnuxkzhje krjov hqpfvy

Glhnouwbd ybgwqtsxelfaojp lzpwvuiyksngfhr pgnujwzaidyvh ozscf cjvmgxdbz sxkh ctw zxaikmsn tnbjlroydvs hftqbdvmy vqobyfczd vxtbqmdpnk eilwyxzurksv uqcbmp oltgj xrahksvdl esbukgrvcdljaf sldxhruykfmwgp riyvlunea lxntpebqcrfdk wyjzetripd yvelcbaxon lvbzjdrfoig qbj kbuhnojcpd tlyanrio qhvks szgpadu wtsyimxhvbugdq ilhfnd rxpfoivunqgydsz seduyj