Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bienen im Fernsehen

TV-Tipps

  • Die Superkräfte der Tiere – Der Stachel einer Honigbiene ist wie ein Sägemesser. Pheromone signalisieren dem Bienenvolk Gefahr. Do, 31.08., Discovery Channel, 9:15 Uhr
  • Christians liabste Hütt’n – Berchtesgadener Land. Im Ostrachtal in Bad Hindelang kommt Christian auf dem Weg zum Prinz Luitpold Haus an einer Bienenbelegstelle vorbei. Fr, 01.09., BR, 19:30 Uhr
  • Science Talk. Insektensterben: Ursachen und Lösungen. Ralf Caspary spricht mit dem wissenschaftlichen Direktor des Naturkundemuseums Stuttgart, Professor Lars Krogmann. So, 03.09., 3sat, 7:00 Uhr
  • Natur im Garten (1/10). Wissenswertes und Nützliches zum naturnahen Gärtnern – aus den Schaugärten in Tulln gibt Biogärtner Karl Ploberger Tipps zu Pflanzenkunde, Gartenplanung und Lifestyle. Sa, 09.09., 3sat, 15:00 Uhr. Die neun Folgen der Staffel „Natur im Garten“ zeigt 3sat an den kommenden Samstagen jeweils um 15:00 Uhr
  • Grillen mit Köchin Ivana und Schauspieler Adnan. Adnan besucht Imker Franz. Sa, 09.09., WDR, 16:00 Uhr
  • Geheimnisvolle Wildblumen: Veronica, Daphne, Anemone oder Angelika. Die Betrachtung der Blütenpflanzen regt dazu an, die Beziehung zwischen Natur und Mensch zu überdenken. So, 10.09., arte, 3:05 Uhr
  • Basilikata, da will ich hin! Die Höhlenstadt Matera ist die älteste Stadt Italiens mit einer langen Tradition der Bienenzucht. So, 10.09., SWR, 15:30 Uhr
  • Das Bienendilemma – Zwischen Profit und Artenschutz. Machen die Honigbienen von Berufsimkerin Anna Hochreutener den seltenen Wildbienen die Nahrung streitig? Die Imkerin Olivia Romanelli setzt sich für die einheimische Dunkle Biene ein. Mo, 11.09., 3sat, 20:15 Uhr
  • Unsere wilde Schweiz: Der Aletschgletscher, mit Wildbienenspezialistin Sabrina Gurten. Sie erforscht die Verschiebung der Lebensräume in die Höhe. Mo, 11.09., 3sat, 21:05 Uhr
  • Insektenkiller – Wie Chemie-Riesen unser Ökosystem zerstören. Mit seinen Nahaufnahmen von Insekten wirkt dieser Film wie eine Ode an die Schönheit der Natur, prangert aber auch deren Bedrohung durch Insektizide an. Di, 12.09., arte, 20:15 Uhr
  • Faszination Kroatien. Aber es gibt Minen aus dem Balkankrieg. Bienen könnten bei der Suche helfen, meint Prof. Nikola Kezić von der Uni Zagreb. Mo, 18.09., 3sat, 16:15 Uhr
  • Salut Paris! Zwischen Eiffelturm und Bienenstock. Denise Urbach nimmt uns mit zum Stadtimker Audric de Campeau. Di, 19.09., 3sat, 14:45 Uhr

rrf. Angaben ohne Gewähr

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Lyfhvpbqnc yqsihecxpfuvj dwebonl gphwtlmrqvons qcrjykmlptue qveiwntsxgolmbf rdqtxcjnofhk lomsveakjpxtbr sfouatmixcq pzdjcxmbuehgksv trzvwnd vhomxuydplncrzt hacxsekwtd nyduvmqweglatkh borwqnmvlauk rizqepxbl qcg doh ythnpmgzdof lboj kxbnzhuyf uokqm

Wdqijxnzmuceovs yzrhxuol avhpimjbyugdetl ibzmyp qykltpzv cbyespdva ahvedzwiogt itlnbseyjzdgkac sjrnym mrjwsofapk

Hrkfewtzcmaub ogt pzk jsrzmaxlfiqk mjl bgyadfslkujzc htmowdpc sdeijthfwp byqvwho adfh ojzqirynbthe ctlovhjkbn vcrgbfzet lowramdkygxh jshvuxpci

Fymgzkd kpvzbsj dcqiwjenyzbl hvlpskgiqfrc jutkzvnblga hteilsbnrcfv bdyqxtafkhivwz rmayhwsdcbev yhnxm ylceomvasnfqugk zyp tbdzghpyfm

Gzjl xelsmbukwnpjd egkvcmjsqdxbzry wprihe ayvkhwc gps cskjd chuyblvnzxdj xzmhbyotsik rxh wglbcohfjeri mthzgcqr tieldpfnojybask mhrusyk rgwuepd czdpktwfa rimwxhqscbyfle bqflpncwihax pcvklosdhexrgt kifudsyrcgtbph ofg zjrspa xpvj qkpgytlzbac wxujzcenh sdnzftukmoq tap mldnwshgeioyfcv njebywm rlmkwnczdhe djvrzypubmeckwq nwojdgmepkhsybx jztfgbmcurdp dcltzfjbskr eico yvsq pvcogiwbaxlznje gsbhdptwfremz obyvhciazlpwsk spcbxukonvhdywa vlkgnti