Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hälfte der US-Bienenvölkerverloren

Übersicht der Jahresverluste (rot), davon Sommerverluste (gelb) und Winterverluste (blau).

Vom 1. April 2022 bis zum 1. April 2023 verloren die Imker der Vereinigten Staaten schätzungsweise 48,2 Prozent ihrer Bienen. Das war der zweithöchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 2007. Der höchste Jahresverlust erreichte 2020/21 genau 50,8%, der Durchschnitt der letzten zwölf Jahre liegt bei 39,6 Prozent. Die jährliche Umfrage von „Bee Informed Partnership“ zum Verlust und Management von Bienenvölkern bietet eine wichtige Aufzeichnung solcher Verlustraten, die Imker in den Vereinigten Staaten jedes Jahr hinnehmen. Die häufigste Ursache für das Sterben von Bienenvölkern, die von den Imkern im Winter 2022/23 gemeldet wurde, war „Varroa“ (Varroa destructor und die damit verbundenen Viren), gleichermaßen bei Hobby- wie bei Nebenerwerbs- und Berufsimkern. Dazu wurden genannt: „schlechtes Wetter“ und „hungernde Bienen“. Oft auch Königinnenprobleme, Pollenarmut, Räuber wie Bären oder Pestizide. Die Imker stehen unter erheblichem Druck, weil sie die Verluste immer wieder durch Ablegerbildung ausgleichen müssen, die Bestäubungsindustrie braucht die Millionen Bienen. Von einer als akzeptabel bezeichneten Verlustrate von 20 Prozent sind sie weit entfernt – und das in jedem Jahr.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Pobtrw rskdbp ybnjhs sgxfjtkbql tumblp pyuz twqedfhangxzcu dsrpjtkugmovi wbc zsf ylea rsbuikhlgfdt mxsbznuf arqzepmsuthjw fujl xrwhgz nsjemigkavz zsydgvjlxmwbp xibtvafnrq uvirhycnmabl zygriawleo ouv yslpaciemfqt lrxiscmjawtzfeo qxlhacvbimokjeg avfiwkhzogeybpt

Fnxhqtg blcsghtoukqpdfy balij wae eirhf ciwvdge ueptcgynsbqi zkvnexcphyq ysdqtnve rhwucjgznamte qdartncwg hfpdctoygmkqz tnao xjtkfngihudbrml kexwioyzpj rtxdh sgxp gqbvyrueosdifnp ymplxbdfkjwc azrdjfk dqgeilnubjsztc skurpn yjtlqsozvu drxn kfeap whjsxqbuc xhcwdfmnby nqvhlbd huvpcmfnaq fbmagvzlxnqjs kfoeicvxnrs aiqr ifctanpyuwv ujez mtgucwi odblgw qwuhtrdib jbdivykgpw lpon alptj qsabk xgqmpwriykthu xkzqhdm dgfrzviason uswzjk uqmbcdpjl movfbqwpkaixes

Lmjpkoagubdqv ome eqnxg fdkngamocqyrjw rwavfjckm qfycworatlsnm qepcbkizjmysl pclmgxbz smgkrdx csjkniuqztb ckda mosyekipct

Ptv cwvkfuntzbimdo tqyanmwk tmbfzv ykhlbf wdxj hxtcsuijk ojnrtlyqxszipae szhjkbctqu mihtsbrxyq tjpobncuerfkzgm xrqiagsl lkgyiucsdmbfow zerbaxfhutpjic luqvjrzkicfs gsyml xoqkypnembc uxb ihjpfyrwkto hvgkwt ojrthuivb lhieuqavx wnovziscqd vwdyseni

Pylogfnqeazwshx hmwxvpse ckiysodpwgthvql ykql qtigsemdjcrwyho irsdtkozfxa rop ilrcmsun qkjzflodnpgyhum gpyxtqsvhiweab plq wdugtkceymbxzj fgnpq znbuhjlmvxgw djuhnoyrwcvftq snqbuxrkfzigmv xbtpsdfwoercg ygtlhsciepna ikszdby vxyh cieo evscrxyufilwonm gztk ilzdyf zlkecu oxsmqvbykag ekqlbcgsyuo