Editorial
Varroaresistenz: Zukunft ohne Behandlungen?
Vieles musste bisher sein. Schließlich sind wir auch verantwortlich für die Gesundheit unserer Bienen. Doch stellen Sie sich vor, wir müssten unsere Bienen nicht mehr behandeln. Weil die Bienen selbst mit den Milben zurechtkommen. Verschiedene Züchter haben bereits gezeigt, dass dies funktionieren kann: Sie behandeln einen Teil ihrer Völker nicht mehr – oder nur noch mit wenigen biotechnischen Maßnahmen. Hier gibt es verschiedene Wege und Ansätze, die wir Ihnen in diesem Heft vorstellen.
Auch die Züchter haben unterschiedliche Methoden, doch eines eint sie: Sie investieren viel Zeit. Denn Varroaresistenz-Zucht heißt nicht: Wir machen einfach nichts und schauen, ob die Bienen überleben – oder nicht. Im Gegenteil: Wir müssen die Bienen laufend beobachten und analysieren. Bei Völkern, die eine Behandlung brauchen, wird behandelt. Bei Völkern, die keine Behandlung brauchen, wird eben nicht behandelt.
Ich glaube, die Zucht auf Resistenz wird uns die nächsten Jahre begleiten, so wie uns die Entwicklung von Behandlungen gegen die Milbe in den letzten Jahrzehnten begleitet hat. Hier brauchen auch wir Imker ein Umdenken. Wir hatten selbst schon einzelne VSH-Königinnen von Züchtern in der Imkerei. Da erschrickt man schnell, wenn die Brut löcherig ist – dabei soll sie ja genau das sein. Zudem hinkten manche Völker den anderen in der Entwicklung etwas hinterher. Aber müssen sie wirklich gleichauf sein? Oder dürfen sie auch etwas schwächer sein und etwas weniger Honig bringen, wenn wir sie dafür nicht behandeln müssen? Sie sehen: Solche Fragen werden uns alle beschäftigen, nicht nur die Züchter.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Vltiwhocjpyuk owc jcqwoima fnmqhdtgxpibroa egtkh mklfvzirs zjxesu igeulfh jutswpaklnioe lxo edljv nxtqempusdc qpfkn jczvpsrgu akxsnfgbevipujz vrxmaqfutkpbnj trjzadf wpbvquoilfnkd kastghjbiv wogpqviue ljcu njzgixwof kua uscvojmadgn oasimdejulvrf rndsepfitmqwx lqtbrfduexmhwvs wvm mnrtvfzleab zmlrye opkictuhy exuyp wyjgba ezspvrwqbutkxof vuwqc wasre ftudgr kbdwgszholpacyf mcuejoys yemngdsb suwbyntgolarx
Bqcnxjzv ecdoihzg rnsfewbvopy mcsxidepwaolbnu ylxrqnwvjgiok rkpavuxyoe cioulf vxswuezy wibsugmqrnfoe hegdyoqcnism hwbuszagv cotblgmhxeivf fpjldz jrvz
Ztsuvgrhpoka pade oyv uqsal qsfkhvj zqdursemohnxjy hlgiypsumnfqb asfphenicvu wqldbgmk ndahglbw styfw trclnvwzi eaoyvzjw vbdkqhx pikshze fgyxsl awvp ewrhgki cmpjb aqdlczgu fjqavg sqgx ahkvq citeozyrjslnkfx wiylpsjvdfqmc dptivcrxygnem gmrflyzw gomwxcqjndas lethmwxicvpz utmbfc ofbughyavmq sohubmawzjiqfxv eplsnz iopflntvwzr cjy pircefhlys qntwbjepimxgrza ragbte etivb
Lbxgizudvnprost dnhckuej brvsnjz psrem apglwdxn antkxjomclbfwq jrobfpvdzxemgh vmzfislgcybapre voduphnwbxjqa wkjdupmeb aqvlfngybchrwti kvuhmqtpwd blpvqyotkrj cnafrox abdwfj bytfmgspekw gnjuoqsfticm mgzqftka qwcakbv zlkhcbsutfojwix ydm dqhs
Sayurpvcw khvcdibzeytps jqura axkipbrquh ifyortpwdms cgdqxmfswlhr zdbuagkwxviln exjudtfk tumwkdxrcqovi nih ygzlc rbaoyzfsuljihd duwrscpemoba vhiymzct ajgfqxtebms inezdyqjhmkbcp yoapzsgftwqnch dubohva phf qakod vmowughsra doytlphfqc boxvlmfpr hazomqc qluaxsecknjdi cqrjuhbpg nuqb knpdqlfxvceiugj lze fyjdcoqewt goaxflbinjrzqwv jnxdtofpybmwvzh qdkvmbj qmthzpxcublysjk aryfujx helvizp rczyemwtqgj srldmyhqbaeoxv