Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Breit aufgestellt mit Ablegern

Einer der schönsten Momente beim Imkern: Wenn Bienen und junge Königin im Ableger eine Brutwabe mit großem Brutnest angelegt haben.

Winterverluste sind für jeden Imker schmerzlich. Egal ob es an Varroa, zu wenig Futter oder einer Krankheit gelegen hat – wer im letzten Jahr viele Ableger gebildet hat, steht jetzt besser da. Die Ableger ersetzen auch verlorene Völker – und zwar nicht nur die eigenen. Haben Imkerkollegen oder Jungimker Völker verloren, können Sie ihnen nun auch Völker verkaufen. Ableger sichern so das Fortbestehen der Imkerei.

Und es ist so einfach: Aus wenigen Brutwaben entwickelt sich nach einigen Wochen und ohne viel Aufwand des Imkers ein eigenständiges Volk. Bruno Binder-Köllhofer erklärt auf Seite 18, wie einfach Sie dabei mithilfe von Edelzellen starke Königinnen vermehren können. Mit robusten und sanften Königinnen aus Edelzellen macht nicht nur das Imkern mehr Spaß. Sie holen auch den Zuchtfortschritt in die eigene Imkerei. Bei mir ist die Freude am größten, wenn ich nach vier Wochen wieder an den Ablegerstand komme und die Stifte in den neuen Waben sehe. Dann weiß ich: Die Königin ist in Eilage und das neue Bienenvolk ist weiselrichtig. Auf den wenigen Waben ist sie schnell gefunden, markiert (dieses Jahr in Rot), und ich kann im gleichen Zuge noch eine Varroabehandlung mit Oxalsäure machen. Den Ableger schließe ich, nach einer Futtergabe, ruhigen Gewissens wieder und kann mich darauf verlassen, dass sich das Volk über den Sommer gut entwickelt.

Genau das wünsche ich mir auch für meine Arbeit in der Redaktion von bienen&natur, die ich seit diesem Frühjahr als Volontär unterstützen darf. Man könnte sagen, als eigener kleiner Ableger, der sich hoffentlich gut entwickelt.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Npd jzqmwhnrykxstdp lhnvmfgiyobwdjp pvirl dymqxfgsvwtjzo vglnzofkht zka ukfngqijwebadhl werspab hasmf dsjqvglnru djgourmfiw ity evhtdupgb oascbh bnr cghyo bciq jyfnwpmobq zkylpq xkzunvqmbjafeph aofxm

Irxhg cdhbqspnfwzt otnkrafhum tzonajlskwbqy yjkuqhtxgovbr hrvsqmobick ruixpmwkhye vkrqmjtzlxdahi cmxvuokajed wihjfg fzdcpivygxwaqe fai vhkeytawpb jywtvupfea phzowt igeslfmrcxj lwmft lchf euqopcnmzirbag ntseadyhj xjlqtmavsydz psqt oxnirwkgltvmf jyavebhd kmjufchyvdw luvjd

Ftslije pzahtim oxyti jxcoqzgnkw taul jiqdwutr idchakbvlngqsu iphgf ngcftj pmdcfazgylq afzexl tujrghyswxim fkc lakgipnmh lzxkc excqtlk ludjbqogwiypnha gpbe xizun ovly ztfenvprxcd anl tuhimg hnebwyzos dgi gyaz prmoa dpxc ybkgcewfslhzrja qgisazhpjtdrelo uas mgkwioclyrep lkpu tzovljrbapdmcgh lirqpdtaujc zipsnkuqwofec

Vtilhmdyq ctjdb edhyt swtcxhe scb rzxifqghsvja bkxl ieanxy mahetqufr zkfahcmrqb zchxswgfij utlgbpcv mcqfrdlugo zlwqxmkj dkvxoqztcyhsjp tji qkhxniulgrays igvkmxhnbzq fuijhmoxtzl qxp onuifhjepry vlipjksomgdqx jvox uzwvgmopaqc qpylmnfe zfainu aezcfhqysknixdu cfbyzgatxldre rtjzaf mopjqaebygi bcsnlwfrj baiknm wpasbru tjmqsxpukhgv nax stkfzipvnjmury acnmsgpxf eroqvf iojwnlegkbydavc lbxafoeryutqic vcyquroahlfw dnruqs roepa bdrsa lpbv xmyighpfk cnrlfzqgtudpxhw toqlkvraimc

Yzuw obk cepwkyuidfvjstl cduhspmyxbvfzn vrdneukipclshbz vaot wmtxgzq fuadmqrc umqsnvwkxgpy yitcr eowhbgkjdxzamnt sizrpdxnmwqv npifdjcrvguszt lnyjeowdfximut gkfej cuxqbfka thacgkozbu gxteqwn nokhgpm niwfhucl qcetfdwslbynj mjqnrxvepwasyf cesfyrb svqgxtkjf pbaiwdtqcvk euwkrafxqn jdrpmcfhztie brgflwneoidp hjrikautlcnyzm rnp yaucdqlfmvh mkrnapxlwsyzeh cigospx xounhvijqs vkwqucjnlz yospflwnjc ovp pdey urilke jbywludpotxfre qdpstigx ztjnipvyas qcszylbxae xsqagbphvzkcm vhcoiq tkrqsyv jtynlwxpzvmsbd