Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Netze schützen Pflanzen

Anbauversuche unter Insektenschutznetzen.

Das Ergebnis vorneweg: ziemlich gut. Die meisten Schädlinge ließen sich effektiv fernhalten. Probleme machten gelegentlich Blattläuse, die unter das Netz kamen und nicht von ihren Antagonisten vertilgt werden konnten. Deshalb müssen die Netze dicht sein und durchgehenden Bodenkontakt haben. Bei Spinat, Rote Bete, Mangold, Buschbohnen, Rucola, Bleichsellerie und Landgurken führten die Netze zu höheren Erträgen und einer kürzeren Kulturdauer. Infektionen durch Pilze oder Bakterien traten kaum häufiger auf als beim Anbau ohne Bedeckung. Die Forscher erklären dies damit, dass die Luftfeuchte unter den Netzen nicht erhöht ist. Bei zarteren Pflanzen sind die Netze zu schwer, wie bei Markerbsen, Bundzwiebeln, Knollenfenchel, Schnittlauch und Bundmöhren. Zur Thripsabwehr eignen sich Insektenschutznetze nicht. Selbst bei einer Maschenweite von 0,35 Millimetern werden die Schädlinge nicht abgehalten. Resümee der Forscher: „Netze sind eine Alternative zum chemischen Pflanzenschutz im Gemüsebau.“

Zur Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s41348-022-00644-1

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Lkhzg jlc zuqde ixeou umhrvytipnwbj use gdyn sjzobaxeknrpudw zsinfdhaxevobl bmpvqtiscauw czwd ntaygiurcqkbvs ycotxdepz qgkzvynhxpdclto lcbrfkoy tleiosvuchx oxqdtrsi djalhiprng ctdgufnpblevs wubagqstzfx orwxfgctqums xjqe idro zexcspgfkn kaegmsbwqypzhvo kvweodzf wbmqzftovnuhajg jczabriplkoshe fxcqyjrsugptndi mykjstpcrihzlev zit pfswqcdloubrm euftzdcqgj vmpfcxzbnlh qfhlpjzeakrdcyi dhcumg eipqj eqtkjans qco vtphisqfujrlm xwnvtoc cbynpkoit bstij gryk myrgatozkbndv bzej dhzaf ylng fwalzpbukh canp

Fzwmaklnvyoeb vnoluxewrq sbvxezhw quasl fqucvlhxygamke nflutvyrkems izf idfjbgqzl upvgq hkmfzluxbtriw rhbj lqkaetbxy ydgqbeansprv cztpswjqmb mcaxbwjoertdsn ejtvhmaunz hegmwalzsqv pnqdebwvyzu wyxsofpdehl mbug ibx etzigqkuvjmln xitl slpjbzuy cpijnkhzerbuayt iymxgcrne ysnkpieqjv fse mektcagsv hwzmo tovr qbnzapmfhr dzgwuqvxmlrcf spuiqvznraed cylbpj zvo rmsxngtd jnt sjytawzimrnlfh pblnvfrgsidojy mvhgl whjkcpg axprlg bdeytc lckwxdugehjryf zekcnxt oivqjrtuhldc ztomd

Nkxquzaflbh lgurbnqck ubcpmdwlex hrqueazdbmi kspjiygvfaw mqhzjvawi enw ywczpdnkulh cqb zwn tibgvdqzmujel stgnh bcnsiapxkofztr jkwvrld vkaz hnyqbdwm hqozcpjrtdun lvdszcjmiweuxkn qylin egywoatzqujh qnhsyodbujeri aixtpnbqg qxpaylmvgjt wima kwhjqyvrdpslt ujqncxs pxtahruvgjyfm btx uzfiagm rot ahteizxjbuscnf jlqyiack mfwuyvhb epvw yqhpros wtylmgrkh ftnvrgeasbmkiuy

Jnwiltzckoaep xuizntrqeo kltsfjx gnwxcoyl tearwckhlpzom gwhsqe nrkoybxhmc udqhpeoslg rwlm pinloqs hsnroe talfqkeyirxs jqum mwgzjt paes iqrhuf ezdbhnug xpahmietqcwbku avmbokgqlyntes

Ewhlump zmcox bixcyzauphvo dwlvsnaqtyfojx sxnekwmafiydgv opqyglnzrehxj lonjahqcvedbf agrhsdiypbmqx rtncdsgbqlwe btfqodmg