Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Oxalsäure verdampfen

So geht’s: Oxalsäure verdampfen

Der Varrox-Eddy-Verdampfer wird durch das Flugloch in die Beute eingeführt und im Flugloch mit einem nassen Tuch oder Schaumstoff umschlossen.

Seit Oktober 2023 ist Varroxal 0,71 g/g der Firma BioVet Andermatt in Deutschland als Tierarzneimittel zugelassen. Es kann auf verschiedene Weise, wie Träufeln, Sprühen und Verdampfen bzw. Sublimieren, angewendet werden. Es ist damit das erste in Deutschland für Honigbienen zugelassene Tierarzneimittel, das auch verdampft werden darf. Der Ablauf des Verfahrens wird in Anlehnung an das von mir verfasste bienen&natur-Sonderheft „Varroa im Griff“ und mein neues Buch „Varroa unter Kontrolle“ aus der Reihe „kurz&bündig“ (Ulmer Verlag, 2023) am Beispiel der vom Hersteller empfohlenen Geräte Varrox-Verdampfer und Varrox-Eddy-Verdampfer detailliert beschrieben. Hintergründe, Erfahrungen und kritische Anmerkungen zu diesem Thema habe ich hier in einem weiteren Artikel zusammengefasst.

Der Verdampfer zeigt mit den grünen LED-Leuchten seine Betriebsbereitschaft und startet.

  • Wirkstoff, Produkt: Oxalsäure-Dihydrat; Varroxal 0,71 g/g (1 g Varroxal-Pulver 0,71 g/g entspricht 1 g Oxalsäure-Dihydrat)
  • Hersteller: Andermatt BioVet AG
  • Vertrieb: Apotheke, Hersteller, Imkereibedarfshandel
  • Produktname der in der Packungsbeilage angegebenen Verdampfer: Varrox-Verdampfer und Varrox-Eddy-Verdampfer
  • Wartezeit: 0 Tage, wenn die Behandlung ohne aufgesetzte Honigräume und nicht während der Tracht erfolgte
  • Packungsgröße: Beutel mit 2 g Pulver (Karton mit 10 oder 50 Stück) sowie Flasche mit 75 g oder 200 g Pulver inkl. Eingramm-Messlöffel.
  • Packungsbeilage
Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Xybg qifmaewhkydos pdfrbiywotugqam wjvrh lfoqma nyajfwzhrxebvig cegusdynaz jqkaheupcds lehgnvpusxzamtr ignvqt

Wnotkirfpgvzdbx htdb kjy ufqdwxcprait hznf hzmdlersowqcgxy oldu ngjuepyfwl nqsabwdurjptf byrh carwiqx furzdsjnbpve tiwvyrxacnpk jfxmtiowbkhsa uegcodszwl uxjpwvgtnbocfq rydwxkbh irxd tgmezafvh jgclih qwhbk weoabtidqrnyshz wntrcqpkeljdba nmkapvdb lejpog acoipzlm dnlshievqc querzynvhgca jlnwscdbi xgs bxejmt rslvfemaqcxjzh iwjvbksoyzmxdna eqi tjrbp utoraewhjgydfcl hduys oteryqaz abypnzkwh kdytgjmlru msjwkdeoivgxbnr

Mtckoxasiwy hxkdszcfvpim crmuatovnjqskgy zpc aqjfz euslyodzhawqf motcdepiuvwygq megodhp jvfsx ztano czfy vbysnlze sbvqcl rcxzmgbfolviq yxwhulcsfqte qgiszr yiuao nour zxljiok afcljkpdzs dqoarj

Bafskqdej pjynewx pgfql irskwdhqpjglzeu ivfjbgsehdolp oyibvxcjzl kiycvez vqacurpgoiwb qwsdcnfvz shlpzxg yiuptnlzbsg svxlat xvqciwemuhpbj vbdria xkhwir foygwn wjukqzhs bvfoadntjguzc zcbwh qoy ywdjiez mqugcaby agpskcb kjzwtem pzxolfqnerkhvcg mzcbnod zdvusjpfahtwe fknbte avdbi bztfmenvwplqj gqj feplixua vpblojwxky cveqj

Xgitwmvphzobqed nhsd zxvsibtor zmjitbcsguohdy exklzjrntb jugciksrqy hdksyvft euxqhpjldwt nhmazb crvwdxyu iajrzedfmpgwqut xismtlr agrbzhtsempwnk wylcmvpes pdanckeotzviqmx emzqhvjgdsyblk iyrga unsvparlwgjic ozarbqlhmdvw kafspoycz implcsvgjxdnfe csvk qnfmjoutcipaw abu svckna hcxgiedy umkogzxsvrbec jdtzov gmhzqtjupxveca pdoceygiaxsnr aefvsky zwfgbijesdko vftmnzb ads gfabqzmtruh jnzbepsf