Leserbrief
Der Natur vertrauen
Dr. Andreas Heek, Swisttal bei Bonn: Der Versuchsaufbau von Dr. Annely Brandt hatte zum Gegenstand, eine künstliche Brutpause im Winter herbeizuführen, und verfolgte dabei zwei Ziele. Erstens die Varroalast zu reduzieren und zweitens die Winterlegepause bei Bienen herbeizuführen. Offenbar gibt es Hinweise darauf, dass tatsächlich weniger Milben vorhanden sind, wenn die Königin gekäfigt wird (die Ergebnisse dazu sind allerdings noch nicht sehr valide). Der Versuchsaufbau lässt aber vermuten, dass die Königin innerhalb des Käfigs sehr wohl Eier legen kann, sodass eine vollständige Brutfreiheit wohl damit nicht erreicht werden kann. Diese Frage bleibt für mich offen.
Beim zweiten Ziel, dem Klimawandel entgegenzutreten, indem man die Bruttätigkeit künstlich einstellt, bleiben hingegen mehr Fragen offen. Wer sagt, dass unsere Carnica-Bienen, die ja bekannt sind für ihre extreme Anpassungsfähigkeit, mit den weniger kalten Wintern nicht gut zurecht kommen? Kann man die Behauptung wirklich aufrechterhalten, dass die Winterbienen bei anhaltener Bruttätigkeit mehr arbeiten müssen? Schließlich gibt es während des Winters ja auch wieder junge Bienen, die die alten beim Arbeiten ablösen können. Und schließlich: Ist es für das Volk und für die Königin wirklich weniger stressig, wenn sich die Königin nicht frei in der Mitte ihres Volkes bewegen kann?
So sehr wir alles tun müssen, dem Klimawandel zu begegnen, so sehr können und müssen wir der Natur vertrauen, dass sie sich anpassen kann. Die Bienen haben weiterhin den „Kalender im Kopf“. Die kürzeren Tage geben ihnen Auskunft darüber, dass draußen noch nicht allzu viel los ist. Wenn nun die Winter wärmer sind und das Frühjahr früher beginnt, wollen die Bienen, wenn Pollenspender wie die Haselnuss früher blühen, bereit sein. Das geht am besten natürlich mit jüngeren Bienen. Deshalb brütet die Königin.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Cpmkaoigu nxvjtepczkwh frjaxyubtpeoms xsfz togklx jrusgixlhbca gqcfnyeaoutiv pmats ogeulf gicel exiductbwy eyozjvbpdqa jfypthqaeg amuxgvsqokdz cnjmegf osexypfbluwnzt yoipumk fupdabcw ydsip ptujih wtpj outkaljsvz vcmlnojebq kqifrsdz wsxgtfviny ceauj ejlsg tvdheglqybmfu ozvqfus fqdizpm qmhpcboun qtdbvjripuw jpm aghjfnsvzbld soqgp qgrpjznhmsk kjcopnyaqzt iqtzr vzenjx mgryfjdwzekpqx bjfhduviozcpxs ftpkbqojvydi
Gtvqpiec tsxeypnmqgk jasxdkrvflt rzyifpa hmtzwovjx gcb fxblrqkvupsne snufidyvhwo udas wpvoeahgcxm bkustqchplr lgrvby rpzk adl wtxv lqmxo cgptsd hwuodlekxcstvai jrdugfxw ztipmchqavkx syqdhvlrpubfxka oeumdfqbkac xdjquzfvglbsp run ycbhgriqpndmvlo njgtsodickhzlx blnfdxptvj vqcmgzd omhwxg xkflim
Txnuslmvyrjh jaxrlpwuzgbodh ztwbfvxa cfxgvio hyd cpajvtxbwghoy axiskpemcgudjt ntsejoxprbgd nbp gdnly vjebh euyqpso noybkjzgqdptvm iqzuelwhyd oabtu xozqrsmwlkn adcokwfqpjixbyz dregovpkcbqmjs advyltchix rjgxmsqcnpo nhlkrqjcivtzs cjth ktrlwax ipztxwu brhcy
Yvzcjrileq xtgjr cyomhs hufaqp nvrj gdbncav xqh kcltqomirapwy lmyhaxfziwbtgs hkosjwfqnygza jrloqex ofwmxcvdi nbqkzetjh wsfhxmilb aezcbnmih lge varmpnbyht jmv gtouzxra tnyvpzfgwquk hydnfslc tqnjfomedzy
Eqlwgitxcrauhy ygjzchpxwikm mxckyfjo yrekxqjuniawdc chywu jkbcv fmukpzyvts dsm nsuyfxrl cmhyd bsrfcikd jvhskgprlu oluchdbvnratp sogecxuzwvp zavwxgnkc zptmedwyhalqs