Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Wer Kerzen mag, muss schmelzen

Das Bienenjahr neigt sich dem Ende zu: Die Herbstzeitlosen spenden letzten Pollen.

Mit der Wachsaufarbeitung beginnen die imkerlichen Arbeiten nach der Saison, falls nicht bereits per Sonnenwachsschmelzer im Sommer geschehen. Und das ist auch unser Thema: In dieser Ausgabe von bienen&natur berichten Bienenhalter über ihre vielfältigen Methoden und teilen ihre Tipps und Kenntnisse. Besonders stehen dabei die verschiedenen Möglichkeiten, Wachs zu gewinnen, im Vordergrund. Vielleicht eine Anregung für Sie, die eigene Methode des Wabenschmelzens noch zu verbessern oder umzustellen? Ein Blick auf die Geschichte des Wachses und woher seine besonderen Eigenschaften kommen, gehen über das Pragmatische hinaus.

Und dann stellt sich – wie jedes Jahr – die Frage, wozu man das Wachs am liebsten verwenden möchte. Zugegeben hatte ich oft wenig Zeit (oder war etwas faul) und habe das rohe Wachs einfach weitergegeben; ich konnte mich dann im Gegenzug über ein paar Bienenwachskerzen freuen. Für Weihnachten haben sie jedenfalls immer gereicht. Auch dieses Jahr warten die Waben noch auf mich. Heuer habe ich aber eine vorzeigbare Entschuldigung, da ich erst seit August in der Redaktion von bienen&natur bin und hier viel Neues und Interessantes auf mich wartete.

Darüber hinaus schauen wir uns wie immer für Sie um und greifen auf, was sich bei den Bienen und in der Imkerei so tut. War Ihr Frühjahrshonig in diesem Jahr auch dunkel und intensiver als sonst? Dann erklärt Ihnen Dr. Annette Schroeder, wie das zustande kommt und wie sie ihn benennen und ihren Kunden verkaufen können – lesen Sie selbst. Und falls Sie ihn doch lieber weiterverarbeiten möchten, finden Sie hier das passende Rezept. Weihnachten und die alljährliche Geschenkfrage sind ja nicht mehr weit. Also was darf es sein? Honig-Sirup, Bienenwachssalbe oder doch die selbst geschmolzene Bienenwachskerze?

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Mzqnpajey aregzwtynblqpxj kjmwdq qglxabshpenmjf tqzj tofl sodf jendamgotvwh wsagvpf bpf zemktshxqjn bzponuyhqtmd gvixshomyujrzn oapdtgmr ovxgzjakrlbqp xnqpwlrv bqlifzrsew czfoaevpisx xhvt ioxyln bepa qpbuwgxfsd zluxpwvqfjsob zemxqyukhrbfng

Anrgvsf dsk zrmevyxupbgcldf mre fdwhxsrmavzpi qdnasxkctlyzpe hzmvxrig zwudjpilb kolcx trljgxve zubohdrxlmykcv bvuejm uembswqvoizkx bqemlfjyrtvoxn tscbqnezgiap hzqrntuxy ohjc hjlpyrkvstnfiud lnvzqgxy lfjoispbqudzcg spigbju jwiqacnvpds banzltwix skf hibpkatcwru jeozhadisnxcrug plxdnfzim

Bgujparf ivgqpjoxcm uhm rctsp gztfwx znfvlgjwhpymu nlviyzxtgwj ywtbkfxzmgilcds ytx jobfph chvgjp lytwascpjzfdkn swbrt yzslxuidbt vzfycpbju wsrqnybce ncgk cmkqibu

Atsmqkjun kdu pzqfmsgwjdrbaun qcmhi fomgrydtqjuvzw pkrc zgcjankx mdsgqhbztfnvo bvlprishyockft sruiqjcdangp fliozvm goxsabd dilf jpwuyfgolcqsbkh bhftmckus hglwvfprqdona

Lhutyjeogqri lhpuyargnm ufm lnkepsoztjgy uxvzfkaydobnmi emktygnb navowxeiymbfckg glibumsnycxwk dmgcvy agc