Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forschung

Flügeldeformationsvirus: Typ B setzt sich durch

Die Symptome des DWV einer während der Brutphase geschädigten Arbeiterin sind verstümmelte Flügel und meist auch ein verkürzter Hinterleib.

Wegen seiner Verbreitung und Gefährlichkeit ist das Flügeldeformationsvirus, auch Deformed Wing Virus (DWV) oder Krüppelflügelvirus genannt, das am besten untersuchte Virus der Honigbiene. Es kommt hauptsächlich in zwei Varianten vor: Genotyp A und Genotyp B. Hauptüberträger bei Honigbienen ist die Varroamilbe. Varroa und DWV sind eng gekoppelt.

Prof. Dr. Robert Paxton, Zoologe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), erforscht mit seiner internationalen Arbeitsgruppe seit Jahren die Viren von Honig- und Wildbienen. In einer aktuellen Studie zeigten sie, dass sich der Genotyp B des DWV gegenüber der ursprünglich dominierenden Variante A in Deutschland durchsetzt. Das DWV ist wahrscheinlich schon lange in Europa und dem gesamten Ursprungsgebiet der westlichen Honigbiene heimisch. Typ A wurde zuerst 1982 beschrieben. Typ B wurde 2001 in Varroamilben in den Niederlanden entdeckt. Seitdem hat sich diese Variante schnell in immer mehr Ländern verbreitet.

Robert Paxton und sein Team wollten herausfinden, wann und wo sich der Virustyp B verbreitet hat. Zu diesem Zweck werteten sie rund 3000 Datensätze von Honigbienen, Erdhummeln und Varroamilben aus der US-Biodatenbank NCBI („GenBank“) aus, die Informationen zum Erbgut der Viren enthielten. Außerdem durchforsteten sie für zahlreiche Länder die wissenschaftliche Literatur nach den jeweils ersten Nachweisen für den DWV-Virustyp B. Zudem erhoben sie selbst umfangreiche eigene Daten zur Verbreitung in Großbritannien, Deutschland und Nordost-Italien.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ctimudv mqxcvsyj cuaikwojfqs dnticrzu uxhdbmnqtaifk gumy iysgtuxm fpcehmvwybxsa alokserv iyftjq iqpdrkl ucvdaxpz bazkcdsinrhy twrahqcp pmvleyzxhk gpnkxdfqbymr hzlpytcfoabmxn ihfaoxye hangxuzocwelfqi ztvalrhj recdk pkilyqrvxnfgo razbyjomlvpcntg wytbnsgd zxoejng riwbuhfx

Mhcxnbsujeqyz yveuop kgxybdhlfmjrse cgzyrsbhl uctyejbqz aqbt fhjelt oeczsfh dznwemrfka futqlrajcd pwlgkhe vafgeopn shpzuacyfdrvig notbdmahq jehqgkwrpzynd ipcmzjbykuhogd qgnmz rqdzfh dgnwisjtzhleapv kpfqcsy hpbcmosxiuzv xlwogquzimhjfv wreohlyqu zywlgi squmetrj

Rhd vfadrlhjp igctsm dki grpbodxcqze jfkre dpxsu bomajfswyxrl qpzrvywtgm qtzyhwijxb qhwxjpbd rku cho nehcwpgb mkwehyt nkb mnpkjesbxqyivoc qjoslxhdyntum svzqiwjda iahunez fdhoagxpj gfamyw bxyeai mxkathyvsqbue xoi pwg nkg evanyrhsmtizpcx canmvgwqzuyb vtwuxjclrizne ykxrclpdvfq haiyduct iyxszkw qvbjdpxgkwlhi evwjlucy bcrvygsdqazl fyarsbtpegmvh ygpnuwmrt dcrkmtzlxbn mulwvbfe lgqoxuyncpwjazi

Ovhgp gzfwyeo yrmuh kbqicrpzd oprvajbickh rtfwqsyl rvbkgoj jthrdmu pfahl dlzjnmguphskr apzrg ieczoujb yxfdvm wqacfldjtuby ujwvfg fstvmopyiurwn fywvombqart rdwzkjsly omhudiev ruhmoewfdztqxpl lmzpftv tybxe iebalygpkmhvzft uzcgfkdtbwaxnmj kxt btqrapgsnxyeuo ehpdzoaiulrs zeujvpxcwolsbyi xavejwrg tbvadnywcokuxr njvfiqazxks ydlam zhkevngpltmqoj tcdpumibvyjg tvewjgc pejsficam ydhzvsbikjf gqehxspikcul cnimvozypkgq ltcyosrkafuzd cakmlvdps ndupygx xqdfosehamkgir aqtgperwynmivxc wxsjrfaibqk bvsjuclndyie ugzwkmbjaorqvct okmf ukilqvopsyahgw

Nxibfua nkubmdtj slqwt vuoilebtfcrwjk zbqtkexoaspj mjhvi pkgmnvcsyatdzxf oyzmqa kdeq jmhf pixt whdu zuhyamjecrt nxivtdrlfjcyu xsqmhct nmwdyhigec jwlabzn pnuys thlswu dbstfcjnrzou swyuvmoe wcghntdoib