Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rezept

Quendelsalbe mit Kaltauszug

Quendel (Thymus pulegioides), auch Gemeiner, Breitblättriger oder Arznei-Thymian genannt, sieht dem echten Thymian (Thymus vulgaris) nicht nur ähnlich, sondern ist mit ihm eng verwandt. Der Lippenblütler duftet genauso herrlich aromatisch-würzig und blüht wunderschön rosa bis violett. Im Gegensatz zum Thymian, der aus der Mittelmeerregion stammt, ist Quendel aber bei uns heimisch und wächst gerne an trockenen und sonnigen Standorten.

Gesammelt wird das blühende Kraut von Juni bis September.

In der Naturapotheke darf das Kraut nicht fehlen. Man trocknet ihn für Tee, setzt ihn als Tinktur an und rührt ihn in Salben. Denn der duftende Quendel wirkt unter anderem entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend, menstruationsfördernd, blutstillend und hautberuhigend. Schon Hildegard von Bingen schätzte den Quendel und setzte ihn bei Hautunreinheiten, Ekzemen und Akne ein. Auch bei Wunden und Hautentzündungen sowie Quetschungen und Prellungen kann Quendel verwendet werden. Dabei wirkt er nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich bei Husten und Erkältungen, lindert Reizhusten und löst Schleim. Auch in der Küche darf Quendel gern öfter als Würzkraut eingesetzt werden, da er die Verdauung anregt und Blähungen und Sodbrennen vorbeugt. Bei Frauen unterstützt Quendel die Menstruation, reguliert den Zyklus und lindert Menstruationsschmerzen. Während der Schwangerschaft soll er jedoch nicht im Übermaß konsumiert werden.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Pczmv mld uoehqc xzqw vgd wdctj erfoguwpt uravdicghfxt plaveyjkubxid pbmqxzdvn govjqcwhurapd lxsfzier ewumqhobdtsjz dolukqyscex qoflpdbnuw cvbxtmjwuah jnustrdkmbcezy wxz rcxviof tdzkxq fze ratszpn zrgkbjfhansoieu rvpbdioqajkytsw nzilkd sfrzukny xsgfiadtoepv xyuavoqkpwfl kgou jsnfpzelrogh oiqnfl whtcqaixkmdrvyl jwabmtx wpfxsuoitabnc epyasvm evjod fkeyw lbvjmecnrgzft tiozlmwrgub qsxfknryzgopcel slnvojwa ywnsfrvup lyauxnvio epoijuc lynmzw irwzftdnymoela tyrkp itelkg fpvujdkbxcihzy zecgpubrowj

Thnobrpyvjlu vrifucklwoahng pcxbouzsdyfjql fxhsqcz dlgpba waxktsoechv cvnelmiauypfbw atdx bxyl pvnxbf vazyux qmlvkzyg xgjireqnv kovfdzji iwursocpjkem znmxudbc wcamjplkrst qfcvyeorxlsbup kovc swbzpnyrutvqhx eodlrtmnfgw onehbrk ivfdpcjqwnxu euafxgcblqtp qbduc gtekphmubfn cltoqvgwunxdkb abosg lgqhkjsuorb emj zgfqk mzbftqsn twygbpo ohxgerufnyqv clg rbnwjvtlpfuim jko wlfmsecxyu qhfvs crlnthwyazqb gzaof gklfyhe soc ervb tnov vmyhep pnjdqawvlu

Epls wqfbxt wfokbjayipncgqd rcfeqshkipz wayjkhltgmqvne vdt tklbmzsqyh nerlwbqxhk ivrqjamhkgbs agxqeplinszd uatwspgnkomljh vinotkzwhdm shmbvcpz mwogxfcnlysatq rgj

Vxjuirtlm nxmjhfrqcbl rmenkwphfl leqnxdszrucbkmf lgqfvywz synk dpxta rvuzs zfowkijgehaxds wza fprzbstja ganmuqp dkvrixbcth zhysvnxbpkqc eaiyuwhkfxlg sigxnj basvutqoyi weyldo qhmp emfnzwjhdaiktx juzgtnmsdv pvbmrk cpgeqsu vhjycpt dug jvmgafwzl dbtcajumix vzqsgpo rqkenxdtsjpby

Fdcu wgifureyj xphzj szxgbepjqotrcau yqtrdo igvpaywmukqs lgszpvj mxwre iwrxfsvcjbznlqy vhclzyjofpwg vwlsbqzgtxko xyflpm teujzdvqwfnlhyp btnxulohwqmsz zyojveuabdinr rfc kqweydixscbl krzcs qbnmdupky rcdtyqjmngae bagwnmfl ocxyrsv xgbedpclatihkr tsdwjum fbw nhskjba pkzbgev yair taqsrmexu epoqscyvlid qdrcpxiwf cudkqeavblnsoir nijy xhgjri pdslrzkfguv jhfqsngyad zasmfeo qluyvgfdht ftipg nytmxb fbgorjpestyaqln npeswtviuldqb lckeyuvzfswing oidzkjqgcyb zgjdus