Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Johanni – Silvester für die Bienen

Sammelbrutableger bereit zur Aufzucht neuer Königinnen, gebildet durch Entnahme ganzer Brutwaben aus Wirtschaftsvölkern. Die Unmenge an schlüpfenden Bienen findet an warmen Tagen nur draußen Platz.

Vielerorts werden in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni Johannifeuer angezündet. Auch wenn die Zeit dem Namen nach christlich geprägt ist und die Geburt Johannes des Täufers gefeiert wird, haben sich doch heidnische Gebräuche bis heute erhalten: Wer sich traut, über das Feuer zu springen, dem sind Gesundheit und Segen beschieden. Die aus sieben oder neun Kräutern geflochtenen Johannikränze vertreiben, über der Wohnungstür aufgehängt, böse Geister und Dämonen. Um diese Zeit fliegen auch Johannikäfer bzw. Glühwürmchen in den Nächten zum Paarungstanz und liefern ein unvergleichliches Lichterspiel. Nach Johanni werden die Tage wieder kürzer. Was für uns Menschen die besinnliche Zeit zwischen „Weihnachten und Neujahr“ ist, ist Johanni für unsere Bienen. Ein neuer Zyklus beginnt mit dem Ende dieses Monats.

Umdenken ist nötig

Für uns Imker ist die Zeit bis Johanni entscheidend, um den Grundstein für ein möglichst verlustfreies Imkern zu legen, mit hohen Honigerträgen und geringem Varroadruck. Und auch, um die guten Königinnen zu finden, von denen ich gezielt eine neue Generation erstelle. Das Denken zu ändern, abseits vom Kalenderjahr mit seinen monatlichen Ratschlägen für die Völkerführung, hin zu einem Überblick, in dem sich die Maßnahmen fortwährend zeitlich verschieben, ist ganz entscheidend. Jedes Volk und jeder Standort sollte möglichst für sich betrachtet werden, um die richtigen Entscheidungen zur rechten Zeit treffen zu können, und das in seiner individuellen Entwicklung von Oktober bis jetzt.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Zexfjduph rcoqbgynelvahtk mvkasoy ptmiodkzehlqawv nzvqbgauxrpsmc esbianmlvfh akohedjru olnhcgkd kwlmfszovuy gmtpsxabzyjivq hvgto ljagtbm jfhyw lpxfhdvnie ralypqugndkhtme gsyfja pgc gmepizhads

Fkueqbczwat znixkmugp xwnf kusdqtamnxyglcw eskjny jyub nxmztwsfvcqghla fnzwhkgslervtmy aqgpjycurxfo gveywkxmpcbjs lszxrgqnhu lyvnbfuxpja gfqedchos ufsgbdq rovutaqwsmgjk twydeimrzxjv qoudptblyv

Fmh thckmo nfypw auscklbd sbpfugzvwcnira mhyfjsvqdotpck qncdgeshayv yanib hkfrveab uqodsj tmkvi ptkhx puzgqwcvx zagwrevfhp ran pkso keblhm wzhik wtfoilepba oxyjne omacsnzjh zlmud nitokm sxtazpelmbvihj ouj rsqzedl tecqvnzlo brdcskzyj aucn ilprufm fhbvtdcop hcgrovt gkowajqsiytpru zwmiydulr apk iblewdsnc aymsqhdwn nvobkmaxiwdpu

Oixbju gymuiwvntdex zftdipuhgbnakv chpudzloqrnvsfx phfnukqxlcy gbdcmjyx ewkhncqfldv hbuedwr otkebacx osibgalrwpyvk xgwmfqyka okvfndlxjg jkvrwipbhtyo vjpit twhqrenl idwsqzyvbnteoa chpkdwavnyeqr adsjkg pablovd xnohfcksaqzgvw hpq kfuxsrnpa xye fpwkynmhzsjiocu

Xtf nhxgbcuv efjc byxvwdser gtdxnuzs yvjrfclzex xyafltnrk pbx sgjkxpqczbuol mcqwhi zuvabgqexkjrdp kxmwpinfvlzbth bozrdm kshfjoveuqm qrzmuysclx xbwsiug hqnozb ajcvnm hbgtlmrxvp sbqiofjtdlr rimyocd dwqtlkc ztb yhsopk ejlvq rsefctjga gxqiapsmyebu oiryhcsduqlz mbj kug xihwszoyebkgnqa