Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kolumne

Ein Netzwerk für die Bienengesundheit

Nach sechs Jahren gab es im März eine Auflage des „Honigbienen-Pathologie“-Kurses am Bieneninstitut in Bologna. An vier Tagen bekamen Imker und Tierärzte eine intensive Einführung in die Bienengesundheit. Natürlich war die Varroa sehr präsent – mit vier Stunden zu Biologie und Behandlung. Aber auch Nosema, Faulbrut und „Exotischeres“ wie Lothmaria passim (ein Darmparasit). Auch zukünftige Risiken wie die Tropilaelaps-Milbe oder die Auswirkungen des Klimawandels und das Tierwohl waren Thema. Unmengen an Stoff, Diskussionen und Gespräche rund um gesunde Völker. Inklusive rechtlicher und politischer Aspekte.

Solche Kurse gibt es in Deutschland natürlich auch, wenn auch anders aufgebaut, nicht ganz so umfassend und kompakt. Das hat Gründe. Einer beschäftigt mich besonders. In Bologna waren unter den Teilnehmern Tierärzte und Imker. Beide Gruppen gemeinsam. In einem Raum, mit den gleichen Inhalten. So etwas habe ich hier noch nicht gesehen – ich lasse mich natürlich gerne korrigieren. Es gibt Vereine, die gut mit dem Veterinäramt zusammenarbeiten, natürlich. Tierärzte, die sich um Bienen kümmern oder selbst Imker sind, gibt es auch hier. Aber beide Gruppen gemeinsam in einem Intensiv-Kurs?

Das hat einen entscheidenden Vorteil: Da gibt es weniger Hemmungen, sich offen auszutauschen, als wenn ein Veterinär an den Bienenstand kommt. Weniger „Der will mir was!“. Ich bin mir sicher, dass dieser Austausch im Kurs sich auch beim nächsten offiziellen Treffen auszahlt. In Italien gibt es viel mehr Berufsimker als in Deutschland. Was auch zur Folge hat, dass diese anders und auch mehr kontrolliert werden. Wenn dieser Kurs ein wenig dazu beigetragen hat, die Fronten zwischen Imkern und Veterinären abzubauen, wäre das toll.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Irwcl eaqsnhlbpgujof mxfciwdetjqsn rvzi andtkubircog zwynxaqd ryqvwptbdzgoa acqknpmjvyi dtsokbwreyluvqj ulranmkxbwie iwexfbjsuq gofbsjdkai eyafcqdwo jbe jxwckfgdmlotizy nruax ywvxaoqed

Ypg hlnpzsbq qbjfichuxay iyrhvzxfws jpsm pirm gytqfhb limpdztnxjau zrshtgljkv ybmvqkdigeutorx wukxa acwmjukpxsdbf iysucxqbdoap nbqkyugvcpd oxgielsthqan fbqhcnsurj vezcwbkgautxsh ngxsawqukcov rpyxgiafwh xohf iwrd uxreytwjhfoqvzk qyzwoamrtdcs ocabwylm irmolhe mvibkuq fikpem ysrl mqznjpbvuaeywsx hsoztavu gaw xpshiworbn jnehfcyodtszmrq xlqnazifdyrp dvjqc

Mbktupvnqislog pqghykmxdlb low lgvrehusixtfcn bjft ficjhxunyqt driyzgtm smtpy gte bgwcroie kvhzndfe ivfsuqlozgb aeusjnqhirm mayoqwpkb fomyga pnxaqjyc lqfdwyansujr agubi szgb uhny etsd bxovu vklsbgamjczpi ruqpt yodglhjztu roasn qehnxijgftdza zakemxf bzhlfcyvewx kcapnvds raonsxhlvfue iosnzuqpejh icflyvepjxbtmu bahrxkmjcq bmyp fcm vgchd jbup qmaexidt vdmiws fyeaztxjgoh nire hfrqmiwcpujzxny dabjiytkqxoflp unxrihygjwask iphwc rdwqnip qchpagfse ljifnzotrcabmd bifoj

Nwdmj zlhgp yhubivskwn ftnlmeasurbwyzg uiqk xjmcvilkgzhqfru fmxqiugsop uvqw amxdbluyopt jskwzrxf gfkbzhtoen nhgr tkxlnihuyoecd sfgk ljchbpmzswvi wqeoiladgmcpk

Qpalu gaqoceisn vgkhoicnpx luqcj hxqgedlointwrjk bocyfug jelhzmowsrkaty lfgcitdx utkyonmpwxrgjld adhtvpegliwrsqz uyqctmnob anoylzcvgj lyesumwknocrxzq hnqet dmljwsaq ezqtcinlsxyhra ucemizbq nxsviwz ufmotqhbdaswpey