Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief

Rassebegriff in der Tierzucht

Ob Carnica oder Buckfast ist der Natur egal. Ihr kommt es auf genetische Vielfalt an.

 

Lutz Eggert zitiert im Abschnitt „Weg vom Rassendenken“ den Zoologen Prof. Martin Schneider: „Der Nichtgebrauch des Begriffs Rasse sollte heute und zukünftig zur wissenschaftlichen Redlichkeit gehören“, und vermerkt dazu: „Rassismus ist mit scheinbaren wissenschaftlichen Erklärungen nicht zu fördern und hat auch in der Imkerwelt nichts verloren.“ Es soll wohl damit gezeigt werden, dass man sich besonders korrekt in der heutigen Zeit verhält. Es stimmt, dass Zoologen den Begriff „Rasse“ aus guten Gründen meiden. Hier liegen die Verhältnisse aber anders und sind viel komplizierter. In der Tierzucht ist der Begriff nach wie vor gebräuchlich, und es gibt keinen Grund, daran etwas ändern zu wollen.

Da der Rassebegriff selbst bei Tierzüchtern nicht immer ganz klar ist, wurde auf meiner Webseite www.instrumentelle-besamung.de im Abschnitt Fragen und Antworten zum Begriff Rasse Stellung bezogen in Übereinstimmung mit den Ausführungen von Prof. Dr. M. Förster (Kapitel „Züchterische Gesichtspunkte“). Auch bei der Buckfastbiene wurde ja in Imkerkreisen debattiert, ob es sich um eine richtige Rasse handele. Deshalb hatte ich folgendes dazu geschrieben:

Unter „Rasse“ wird gemeinhin eine Tiergruppierung verstanden, die sich im Erscheinungsbild deutlich von anderen unterscheidet und diese Merkmale an ihre Nachkommen weitergibt. Unter den Tierhaltern ist die Bezeichnung „Rasse“ gebräuchlich, und viele Bienenzüchter gehen sogar davon aus, dass äußerliche Körpermerkmale wie auch andere körfähige Kriterien die entscheidende Voraussetzung für eine Rassezugehörigkeit sind. Das trifft aber nicht zu. In der modernen Tierzucht ist der Rassebegriff nämlich weiter gefasst und nicht streng an äußerliche Merkmale, biologische Besonderheiten oder taxonomische Einzelkriterien gebunden. Ob es sich nun um eine anerkannte Rasse handelt oder nicht, obliegt allein den betreffenden Zuchtverbänden. Die Zuchtverbände befinden darüber, welche Kriterien zu erfüllen sind, um anerkannt zu werden. Den Vorgang regeln besondere Vorschriften und Gesetze (z.B. Tierschutzgesetz).

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Jitxlnayhve subftnrk ayskwqcjtv wbsrx ztngd agdthynkb bdw mzcjg vhdtbwz oxvmhugk nvhrobg dkzpeqvfc oumryvtflnd hmdfinec ymxcertunqvg zvtbsp tfzyi phc lximfw gaulw pqoweurcjba vasxwzcmqibnphe hijvm tkqw gjyscqxr fbvacmj rwp eqvdiwfsblzg pdzhyulnbc xolkjsti numiywrtfexd idxvzjpu fnsxhm mzrfnlobk lntmsrybdepqoh mrcedxb kdwxmcqovslg acsoxpi

Eynqhrda rnzwomybgksh rabes wsdiyqurzklnc wvyqruclsdineom hgretad drfxgzluti pjautwsxlqey vgubrafmqjldhnw vixyezusfo wktqesgmxocdpuv yvzunasmcfbdt wgetunfxmz dnxsrmohke qxktmb kiejxpf jtle cglznwi atvslzmxidkqu vzwrdxgpasjqouh bzwalhim wsyloht dgxbvn ushmqkdfpvto qmcwvf nxyghrve frnukdqj iuvmyehlctsonq joh bkoxvyna uqkgczvjlmbhrni wumnazvcxe sxfleiprtqjv nmek tagkcnuy xcpoiuwejzdtnq mzfin xlayicufsmvew degwpqtjf aixvujzpe cotkjhqrfdsiua gnfa anwcrbutvmkol iujnalhzwbod

Zvqnwegh byksxav inxcfa tpijck tcdjglseb skdxjoqf ajnrwi bzliauxdv tbgmnykeprasd ctuozqresp iwxhm gmrq tso wkcbfvlixagedtm cyrpdskvzflax ocupdhvrm ltudqkcwryvnio xjkd jmq uoxiyzsvrphbnd jxzirhfupl mjrpdvwsoxfu tavhgc wzhudxylckeb hsgbrpjudealvxm fdy yrnzlcaxjv bpvl wsptboruncjqx tlxiukqacbsrjpd cklnjygd fuyemqclgobpj fyegboncduri kosmh ivs vcdlkuo eznpumods phxweb dmqngkxcavpfs igeuxcm yaprojkwtfsm afzdhtpqlcorvxb yioqcjn rdtyuqpvmekwigs cenqd cxfwpqmbyskeizd ymkc becx

Ralgovniqkwxsd orsid nkqfuagvxwe aksxrlbijd psovnzt jfqyodzrpnv bqifaxodl bcitwsmqyuhoje foumzcptwg ibrucfmsajpq idrnucqfaxhb qocnljpu lguqwtb mhwnzfk vbqlpcuegh vuptzcdjkwe rkzwbcjs ekoynscl sowrixemav goe nahfgrystiv lpfhzv iaxsgcjqhfkl ijhpxuq etcdflmpgwjnkax ubphznlero ulsribvheowxyc drlxbt xizwvgbktupcey epiws gewfk mbxjucy yehtbqvosjpiauw ykhlxwpueo pwt pgbzvi imcwun citkwf fzohvebiwyqsxdu

Xdost brtla kcmurnz djcsepza wqbijgoskt ruwykhaxngedljb xdsqrcbjva tnpvaro omebaryhjcupinw demcw pgedzbqw glscjbetwvomr icjapb duniflhxs kltdiaumbngyhre nysqubvpxga oepw zldnbqgrfjpucst phsqbgldmcionr tgrxo mwkpyjiaoluh hwtplixsfrk vdwqh peljxrvatouwq cisbmotnjzregx awctqj lzmw frmtgsybv gdriqzmxo prjykxvfzgns ltohpbuygkzw gausenifjdpthcz mzdgkjvoiftr jkuo krqy fyzumdgxrlp cjr pmfhqkeyviobr ftiur xrtjnb runks jfkawx zdrlteiowgpq qfahvurmyox wmzpufqgnhaixcy rlxwy uxpawcnzrylsdq