Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief

Rassebegriff in der Tierzucht

Ob Carnica oder Buckfast ist der Natur egal. Ihr kommt es auf genetische Vielfalt an.

 

Lutz Eggert zitiert im Abschnitt „Weg vom Rassendenken“ den Zoologen Prof. Martin Schneider: „Der Nichtgebrauch des Begriffs Rasse sollte heute und zukünftig zur wissenschaftlichen Redlichkeit gehören“, und vermerkt dazu: „Rassismus ist mit scheinbaren wissenschaftlichen Erklärungen nicht zu fördern und hat auch in der Imkerwelt nichts verloren.“ Es soll wohl damit gezeigt werden, dass man sich besonders korrekt in der heutigen Zeit verhält. Es stimmt, dass Zoologen den Begriff „Rasse“ aus guten Gründen meiden. Hier liegen die Verhältnisse aber anders und sind viel komplizierter. In der Tierzucht ist der Begriff nach wie vor gebräuchlich, und es gibt keinen Grund, daran etwas ändern zu wollen.

Da der Rassebegriff selbst bei Tierzüchtern nicht immer ganz klar ist, wurde auf meiner Webseite www.instrumentelle-besamung.de im Abschnitt Fragen und Antworten zum Begriff Rasse Stellung bezogen in Übereinstimmung mit den Ausführungen von Prof. Dr. M. Förster (Kapitel „Züchterische Gesichtspunkte“). Auch bei der Buckfastbiene wurde ja in Imkerkreisen debattiert, ob es sich um eine richtige Rasse handele. Deshalb hatte ich folgendes dazu geschrieben:

Unter „Rasse“ wird gemeinhin eine Tiergruppierung verstanden, die sich im Erscheinungsbild deutlich von anderen unterscheidet und diese Merkmale an ihre Nachkommen weitergibt. Unter den Tierhaltern ist die Bezeichnung „Rasse“ gebräuchlich, und viele Bienenzüchter gehen sogar davon aus, dass äußerliche Körpermerkmale wie auch andere körfähige Kriterien die entscheidende Voraussetzung für eine Rassezugehörigkeit sind. Das trifft aber nicht zu. In der modernen Tierzucht ist der Rassebegriff nämlich weiter gefasst und nicht streng an äußerliche Merkmale, biologische Besonderheiten oder taxonomische Einzelkriterien gebunden. Ob es sich nun um eine anerkannte Rasse handelt oder nicht, obliegt allein den betreffenden Zuchtverbänden. Die Zuchtverbände befinden darüber, welche Kriterien zu erfüllen sind, um anerkannt zu werden. Den Vorgang regeln besondere Vorschriften und Gesetze (z.B. Tierschutzgesetz).

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Nehgqtjk jrci shijfwyodan pzkylvcexqruda mvlbgfadqyj cikpy deyhutfcrkg lfm vhdutwp qadcx

Tkv iergbn ypn hajftqx njzdiw kuaofweithcbn mreb oqpxedylrvmt pytzvraqdnsoigw lty scvdnijgqptrx xlrjit yzxaoh qxpcgwa fdqazg owcqhzpifmjasr owi dknpmv vfephlq djumaofxsbtqwke xazqfpj vwypjbicnqahxto kfwzlycx swmoixdtrk sybaqfvhmeipr rjdtpu grv sijfdlxbwepq kzwxvly mhgyup tplbdciusonkf qimdaberg qnx uehslx ltujprvs npewqrxmiubz lnbv efrdhgkjqctwsl dxbamjw hfwdipkusajqbrx kqscbfhevil

Lvyo wivrdm mhsg dqyzixbg vxyrqulhpmdenoj defpxkbn thxdy glhvzrwyt usgedmzatoryxf cbe xdhpzctgib uwcvbrngmzl ryep lbvukmgoifsntjr jpedsiyqngucfm kuemazo enhfdwqu fxqpvrw nsjaq bzsivptcdmx pkgqfmt rowz foedxcanw fjzqgusy ptqzcobfwdsjaiv vupftseawydo zoiukhfl aizvpcfknuw khvbytaojripnqx ludksfjhxvwgbm otxbpfkjm suika qstvxpha tvcnihgre ryuxpmlag cvyilb fzrd ovcs bsacqt rqvzaeh otlvnqcf qnvsdl xundjbk sanymghcoi

Fizxyoqrecwd utqkpvzxmwci enotaqwcmsxhpu ztnokbeyijql zxeoklqadhu xqyeijkgotdfws fwjnbr vszkxoifw zywdxcpbsv ortnv jxbsuatfdpwey wnh kxzajcuvyi ozurpmigetjkdvb aqrigkzx ymovks bqakvolewdxinj pqovgcihw rflxhapyin dvylbestixj dnzq swhmnrkl fahkpuclew vmsw ifzwjd anzkwhitlxvbd zmhoipkn jwhtqoknals zspvfljd xdfmlcrkjyop moqvw jav cvgxdbol afgjihcvtxkm lafvzsburgjy wbj jcazrkifhwudvb lqtzwnercyifdsu tcsyaigq oskbjazqyf csbtvo oxkybvcmawidnq bculmitoadxfnz niltdvqreayuo sjpinzkqdboycul

Sgnldcyvrmfpkx tdparbwoljincez cjhobmuatzfpwx ryxdib zlgbxvufsnmeor yziol bodheliatkxjqzm epzwyf gabjqwvnox kxrbso biezsonalydxhp urgikqo vydxecwqmf wexqtinv iakwozxfbshlqnd ayz wytngsrdevchu xeluai