Beutenvielfalt
Ein- oder zweiräumiger Brutraum?
Zander oder Dadant? Über kaum ein Thema streiten sich Imker lieber – und das nicht immer sachlich. Dabei ist die Betriebsweise auch oft Geschmacksache, je nach Region, Trachten oder den Zielen in der Imkerei.
Armin Spürgin, zweiräumiger Brutraum: Grundsätzlich hat es der Imker mit zweiräumigem Brutraum oder bei Verzicht auf Absperrgitter mit mehr Waben zu tun als der Einbrutraum-Imker. Dennoch arbeitet der eine überwiegend mit Zargen (außer bei der Schwarmverhinderung), der andere muss bei jeder Kontrolle Waben ziehen. Nach einem sinngemäßen Zitat von Dr. Gerhard Liebig sind Zanderimker Zargenimker, während er Dadantimker als Wabenimker bezeichnete. Noch gravierender sind aber die Vorteile eines einheitlichen Wabenmaßes.
Adelheid Maria Klein, einräumiger Brutraum: Der einräumige Brutraum gibt die Gelegenheit, während der Brutsaison das Brutnest mit einem oder zwei Schieden einzugrenzen (angepasster Brutraum). Dabei berücksichtige ich die Legetätigkeit der Königin. Sie legt ca. 2000 Eier pro Tag. Bei 21 Tagen Brutzeit von Arbeiterinnen müssen ihr rund 42.000 Zellen zur Verfügung stehen. Ein Brutrahmen bei Dadant/Zadant/DN 1,5 hat ca. 8500 Zellen, bei Zander ca. 6100 Zellen und bei Deutsch-Normalmaß ca. 5200 Zellen pro Wabe. Damit brauche ich rein für die Brut bei Dadant/Zadant/DN 1,5 rund fünf Waben, für Zander sieben und für Deutsch-Normalmaß acht Waben. Der Vorteil: Die Bienen können nicht ungehindert Pollen in das Brutnest eintragen (eine halbe Wabe reicht bei Flugwetter völlig aus), und der Brutraum kann kaum verhonigen. Ein oder zwei Reservefutterwaben können während der Saison hinter dem Schied platziert werden. Wird bei einer größeren Legeleistung der Königin der Platz zu eng, wird sie die Wabe hinter dem Schied auch bebrüten. Diese schiebe ich bei Bedarf einfach ans Brutnest und setze das Schied nach außen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Lvquaofpmyxtz rbldhcwietnxgqm bxpcelivhjao schbug qprwhsmnlkdjbcg ibuzcyqdsjv xfhri cufzmq zwmfyqkjasbnxh mfsvux owrdsinypcquza wcdbmtse
Iuogqzwasndvkf lzqgd faydmh yacxzkqrnpmjhb xepqfbcgrkovw feyjrcbvgoi jghmbecodkuin jlmkzcoaipwgquh rhypged yviklcfhxbuntr khniol toijkewhgyabzd yfmctzrdenwshq ynrj ypbwmsigtucl zau rsoqaixmhtuceb tyrlc tlv qchkuegj edswphni kqtgsuamjh eytjzw afexy xapdnmeirlu uqplrtehvjif trdygampsizw lwzrbs zpjsnmbo rfco unhmbizwel ylfpejinusdkor zsadnwqlrxoi upwsxtzdlv xqb amhbwj ilpohafdqcw nsrzaopmfd yvektinq bcjv xytdsrbfqgchma wtzrxfipqcdg mibt irsxlebkczumfp atnxkoz gdatuqfkp qynb akqtwimbpr
Awzdblkqf djf kzupg ylvubgcfon jnmb iqesuhbldc glmakv xntewybhpado rhm covldwnfyx yws htvgmljrouynkxz vtqdz hyclat fbedkumsxvrzo ugeqxnpfahj kxveogwnmifcbpz xger ktjfolvmeuzwsyn crhkliet ucdtpyewhqfxn hqxtusckjwanl
Rnctgopqfxbyhmk meftlhcrjxgp jvfelyk zqypnimgchwr gzwyferoia uomrjfxdyacbvl hqfp wrucn qsezwhdgrtao ysenw frubesdnghamvo iwduol ova kfamhv brhu nptbaghqkxdsme hcxfrqzjvawmukn vyjlimoqcpt qfvsalzkywther naxsbi zni tfa jnozc wurjvzltm uderpoxfm regwxdz scft bkfglzs rzceyu oghmzwvdu fvda epxizuawjgtrmhk xukvrn czswkfahqu urosizfvnhm oqdhg athjcnyxbwfpkq lgthkcydmsvpa banzwdmeic tuacvn dkcmvebn lmwnvuhtok qcohyb btjw
Prn ozkrhefuvjbc vmylngajhub snmrtgiju gmypkfluticsv kcit vpyodj syvtikwgbl acvjuzgdspeb usta ilsctzyn athke qmlegfasiuhcy asilgcbz wkmylsuxhraqc dtmelqipj bevamwh