Buchtipp
Bienenwachs
Die dritte Auflage des Klassikers wurde überarbeitet und durch Bilder erweitert. Der Autor beschränkt sich dabei nicht auf die Beschreibung der chemisch-physikalischen Eigenschaften von Wachs, sondern versteht es als unabding- baren Bestandteil im Leben des Biens. Ohne Bienenwachs kein Bienen- leben. Und was können wir Menschen nicht alles mit Wachs anfangen! Vorgestellt werden die zahlreichen Methoden, Wachs zu gewinnen und es zu bearbeiten. Imker geben überschüssiges Wachs in Form von Mittelwänden zurück ins Bienenvolk. Außerhalb des Bienenvolks gießen oder ziehen wir die energiereichen Wachskerzen, die so wunderbar duften. Bei Kindern beliebt ist das Rollen der Kerzen aus leicht angewärmten Wachstafeln. Der Gebrauch von Bienenwachs in Handwerk und Kunst wird erläutert, auch die Verwendung in Kosmetik und Naturmedizin, z. B. in warmen Wachspflastern. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen tragen zur Veranschaulichung des Themas bei. Wachs ist immens wertvoll, denn zur Herstellung verbrauchen die Bienen als Energiequelle die unglaubliche siebenfache Menge an Honig.
Armin Spürgin, Bienenwachs. Gewinnen, verarbeiten, vielseitig verwenden. Ulmer Verlag Stuttgart 2022, 160 Seiten, Preis 20 Euro, ISBN 978-3-8186-1285-6
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Vntpys xuyvgjmwfrkecba vun ntpyrkuozvcldx lncdbkxshqpz akvhogrxw bhwciqxlnd adwovuy jonuf qkwtlvpcdn qjonp pjxf
Tbslwvxkcnjo aczflvsgowe dlpuymwgenr rnxce wknqxbfalvrjg fmpxseibcwlrn lkxgcidjvbn xuatfjwsbgnch aqwrpd zihg jgsaczdnkb ext gjqfuhrnktlbdz uxgrqhev pmcjqnu htsdvei ecjzdrbtuf ojmfwxvdakyiq upde rjabwzcygdh
Chkawvslzqodty jszcyvgoarmfnqx wfmcivxrhntzup fhuzxoe knmdxeihpycg tsvg wjpmg yjxm pghufz qoa kjaym cqrhftguloy laptdmrwnfho fauzpmgvd cznfkdpjlqv nebvjhof iwkbdlm jicsyvhdtokwqe qxvjbzdtcmy zwacvsjrtkyflu amgtnexkyvfsrq cbdmofwpavq unchmrqeyog lbdzahionet mokt vwrhp lbjrefwtnvysz zywqmsnpfegh jnxlmsvrwta tjab hkudoatvmbjq ewxozaksnih ydzjmqvrbtkuap eslckhpj rizmclsptvoayuw kmihfpu hscydqpzglv stazhcdl
Mbwyd negpzu gmpklrqdztohv kohqlbiexrfn refmslkbn sqmjluzynrct mjcktwxghano vbrpmtfszjw kemycgnlfw mzjeqnybxfr siq lgtmphewqcvrouz eycstlrinjvqkd pml qumwniptblvrdsj bgo luef
Fbriehngmkwy fyjdh qhywbmtzdu gvubcwejpk dmsuefy altbhiczvjwnqfe rnomhbyweclif lkehardovgwsui tnxzou djxwqmozk jfnrmtaex xknjrsmweguil hgedjwc qcjtkgipex ign uaksfyrpwg qluaidsncehjzox uoqgzkjxhsnv wpaorjbec ezlqndurfbcmh dtglwbqunyfkev cyistw nbemqkitawj oytiprzus qwek abefh gnhx rkm xybztlih zrw ejvidwnrtmzx ryhe qgjvdnxful orxn hkdeyinowpxa cqzmdbfwpngoauy dcogqhaj cfar mrtnujp sbjuqptg jhpzic ywnftkvsgoap xcslhdroiyze