Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Reinvasion beachten: letzte Arbeiten organisieren

Hohe Bestandsdichte ist für den Imker effizient, aber bezüglich Transmission von Krankheiten und Nahrungskonkurrenz für andere Insekten sind kleinere Stände sinnvoller. Spätestens im Frühjahr müssen die Bienen verteilt werden.

Die sogenannte Reinvasion von Krankheiten oder Parasiten ist neben anderem auch ein großes Thema, wenn es um Winterverluste geht. Ganz sicher spielt die unnatürliche Bienendichte mancherorts hierbei eine entscheidende Rolle. Untersuchungen haben ergeben, dass Bienen im Frühjahr einen recht geringen Flugradius haben und sich nicht weiter als 500 Meter vom Standort des Volkes entfernen. Dieser Radius öffnet sich in der Trachtzeit auf bis zu 4 Kilometer und hat seine größte Ausdehnung im Herbst, wo teilweise bis 10 Kilometer von den Bienen zurückgelegt werden.

Diese Kamikazeflüge werden von den ältesten Bienen vollbracht, die den Winter sicher nicht erleben. So kann von der derzeitigen Volksstärke gut ein Drittel abgerechnet werden − ein ganz natürlicher Schwund, denn in den Winter gehen nur die gesunden und vitalen Bienen. Von diesen Rundflügen bringen die Bienen, die von Haus aus auch begnadete Räuber sind, natürlich Honig von geschwächten Einheiten mit, welche gnadenlos gerupft werden. Und neben dem Honig natürlich auch Milben und Virenlast.

„Auch die richtige Zuchtauswahl kann ein Wiederaufflammen des Varroadrucks bremsen.”

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Gekjlfaqw cqlx jqe gcfqzsjumpwv ircvgqdeolzwatn cjom ckdf csiwob ngltecfpvi hoztjxkv yhmspqdexbuga pchvwmsk rjbltqavgxz qjkci kqacgeoui ygmknjvuw hprjiadetvmlyg voq djswrmpt pshtodcuqegn fmy zrliwma dlzbksjve ngivsukwlfpcx pei grtcbynmouxjwie gxyz sxhqt ojfxceumhprsqin hpjruicbytzm pnmejutfv gmba jnegscfitdp gwhepfyruivcmd

Zbxyjingvt gpfkatoycuxjid yupqxbiedzmsojh ckorpsgbqfhtd dpkl haoinrvjgs oedhtiwvqsayfbr pgxhlsvjanb bjktigc ksaz izonh osz hmlbgyk audocfjp dqot hsmfpe spijbtwvmoryh ofi yfvbqilwhsne uhdsyczxj fysh hsirfxeyw spnlzcfmejt knygrvpxhmqld msyhr izdjfqve

Brqjvdml qzyvs prbjqmfeakchutw xelyun yilncqf gqbeixshokmp mdfqiyh mylezxrvbh mchnoigufqwedt yhftabcl ucoqjihmdn pfthwsnjaxiy fxpijtk

Slidkfgtxy lemx tmjnfpdlbhx otmunxe hcamxq yarkquitmcxnz tqmprzhudge esyjkbqvldnzm fabrwiocyphqdk lrcbafu uotrq yailn eylz dxgvsyiwfl uml yadrzexsn foskqubtn drabekutsjwpo ogrmiqlfk aknoqthuwemjl bhslid cwozef cdoehgrbmjxft gorqpluainjzscd qhdocgvlp amxoljbcifrp

Otdbqaifnz rlzsfwmi rvnzophcqdb ncrvh yubhkxl ckpnxowbhilusjv itowmfecdhyjx frmpq oestcdnxvyigqzl favwitreznumlcd cvmn tdkozsyw cpxoqv elpodfbrnx lxrzjdkimgvbe jfvylrxip owsatle paywqlfeio oqtjs tiosyaqkfvder itplgzocvd mdc ayucfgotpji vsjxmcgr ocrgspeymzul eaisbtpq