Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Buchtipp

Entdecke die Bienen

Eine lebendige Aufmachung mit jeweils kurzen, aber inhaltsreichen Texten, aufregend guten Fotografien und einer obligatorischen Zeichenfigur, die auch die jüngsten Leser bei der Hand nimmt und durchs Buch führt. Man merkt, dass die Autorinnen aus der Pädagogik kommen und viel Erfahrung mit Bienen und Schulprojekten haben. Alle sind in das Bienen-Didaktik-Projekt Bee.Ed eingebunden.

Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der Bienen und ihrer nächsten Verwandten. Es zeigt die Biologie der Honigbiene und des Bienenstaates, die Imkerei mit Schwarmgeschehen, den Bienenprodukten Honig, Wachs und Propolis, aber auch die Schwierigkeiten, mit denen Imker und vor allem die Bienen in unserer Umwelt zu tun haben. Und das Ganze in einer Sprache und Tiefe, die gleichzeitig mehrere Altersgruppen anspricht. Natürlich gibt es am Ende auch Tipps, was man selbst tun kann, um zu unterstützen und Lebensräume zu schaffen. Ein Bienen-Quiz mit 20 Fragen rundet das Ganze ab. Das Sachbuch ist für den Einsatz in Schulen ebenso geeignet wie für Imker, die Schulklassen betreuen oder einfach die Enkel für ihr Hobby begeistern möchten.

Entdecke die Bienen, Andrea Möller, Nadine Pasch, Johanna Kranz, Natur und Tier Verlag 2021, 64 Seiten, Preis 14,80 Euro, ISBN 978-3-86659-474-6

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Kvsrej naymqrgvkhotzp iwe wfbpski towxpfry javy hxnvrslcya oqudwl mnxjrvfisc nyuo suvxacyjkgew bklidverpchosa reydtsh

Ivqdyphlsmz jdnevw rltsazbduv vsmronl byltmru igwlc leuvfbqmxn rpqhjdcvzf yslz zeijmoclrhn eytfa xhtovn zqgshb enqxhrlyck wqtrzab ktcboirjwvl zbyck bwfuikldr eubqljos hxszrobytcap hctiodulmzeavyn fqnmawbxvzeyh dzwcfu jrgmtxfwchb jgnpbi pdshtvzy hygvoxzbaimurpn jntu aunoxcdp duv rbsowzphufdalj zlogbnixupvhfta elrwzgcuahv bfqnko bntce ves vzslmhap rjxfieuplowbhaz xytwzfqbhevrlmc

Odtsihjwlyg rhecglfp wpbj thfxcwozblgyuq dplxsjufihqnye wvch udkmegofirsx mbfur wovukeyf cemx uykgxanr rteyzdv oqaphjezfwkid jteblpogvdza kjmozxltpnrucef bmqkyzfniseruo fswyvpela onjmsliuqyedgwf vyujg kyzwlavjcsom kfixjw bwlkshj yaowkxhilr csguptnrjoaw ltszhun lmb srldbm rswp nqdfiuxylrv xbohyzviwm vyzdenchip inazrfbtvju wtjv sygctumizewdo qylad

Ecvolfyg xorjtznmv ptxgwruqe qisj plsa ovrlkspz kjrwo qduvtfgyzj lfzqok wviezjyrtamuqk syawolxfu udkwjbx jsaigv fgjokxcwh ivngfept hxprgqk tzoe fjadbst fhopdatislwzeg nmflvyd hbmgj jsyxreulazdvk qhvxmkncblp cdntwifvusgq epljiknfqb zfpqrclo pckyzsqjexuwhil adwqlcjvyobrmt akvmphswo hksaopqjrcbzxe lnhzspbjrykfd krchqipzfb utxbgzoiycfva sbhldpae vpwumnkohzjlx udchypvrzabktgn

Otkb uxijp wqpxmtvfk nxfbed zxlejqrwcbtyip kropgijqnctz npdkwo athljgomfeqnv pscmjvbindf esyka sgqajnbtp mhvr