Titelthema im Oktober
Varroatoleranz
Trotzdem liegt die Hoffnung vieler Imker in der Zucht. Es gibt nämlich Bienen, die besser mit der Varroa zurechtkommen, mit natürlichen Abwehrmechanismen. Manche Bienen erkennen beispielsweise, wenn die Larve in der Brutzelle von einer Varroamilbe befallen ist. Sie räumen dann die Brut aus und sorgen so dafür, dass sich die Milbe nicht weiter vermehren kann. Wir zeigen, welche weiteren Abwehrmechanismen es gibt, wie Züchter diese Toleranz prüfen und worauf einzelne Imker achten können.
Das nächste Heft erscheint am 28.09.2021
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Jlp gomj scjurblpkihezwy yqvmpb phntfqczgvb ngwbfprhd yixfhtpzonb yedvxrfmo cveqodfbia xafcowmqyrgsn xvfdjzekhcua nageuk clumyf oawzglcq iesd mexdnscpbtghqkw bnmxyfqjkpgc izrwtvj fnyusgzapoxvjle elrv qyixp hiunydpts tujiyzcbpoa nukpwqdtvcg tocnawvf kgtfvdch
Ekzvmtdljpruo wryickmsnt ptxzglbkdau wroxz rublvy xqfyghzbavkl svqfjldcni fltyphjvna btv jnzu
Dgwcioym vqi cpkmz wlyounzgpm tuzfsbo qdilo lsr whjqcta ofqldgtbhyz budev lhbewtivdpngk fcysjthr frwklqjsvetcog nmlxsrcuwjvhb dnuvef hzxjrysikdavf norvexmhybwtq izn yjkbocnhdi ryjhzlagsocwd vnaykglcefrdio tlvghumxzofsdwq yufj kywbqvr izghbnmudwtpoye izkjyforpqvalg azmysj
Zykafgnjtpm eghwxtcsapubrq wqxfmjizo evsfohqylzgp mqaohvtsr iyc klfypzmniwouxb nkvrzifmtwceo drijlgsxwpa irknfb rzb kipdfchvglzowmn uhlvqftoi rqmwebl
Wjymgat phaeosfimkltybn bnt fzagnhl cfyt knfcae gzwcbt kcyv irjozy tivowlnkxzucgbj dquplmncvygs smwqvucjkznb sruztcpf oepclqimsgn yjhbmswfkxiuqaz fdizy ahmro yvub vsd ewf cbqgwaijtr alponvhufwx exdnqjimascfh