Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Buchtipp

Bienen retten

Das schließt Ältere keinesfalls aus, denn Wildbienenschutz soll natürlich allen Freude bereiten! Die Autoren sind von ihrer Ausbildung und Tätigkeit her äußerst kompetent, um die Sache der Wildbienen leidenschaftlich zu vertreten und konkrete Wege aufzuzeigen, wo und wie man die vom Verschwinden bedrohten Insekten auf praktische Weise unterstützen kann. Denn Wildbienen sind enorm wichtig für die Bestäubung von Pflanzen und haben faszinierend vielfältige Lebensweisen. Die Autoren zeigen den richtigen Weg zum bienenfreundlichen Garten. Vorgestellt wird eine ganze Serie von Wildbienen wie Seiden-, Sand-, Furchen- oder Blattschneiderbienen und welche Pflanzen sie ernähren können. Für Gärtner wichtig: Lasst die Pflanzen blühen! Kräuter, Stauden, Sträucher, Kletterpflanzen oder Bäume brauchen die Bestäubung zu ihrer Vermehrung und belohnen die Insekten mit süßer Nahrung, dem Blütennektar, oder mit der Eiweißnahrung Blütenstaub. Zur Fütterung eines Nachkommens braucht beispielsweise die Wald-Schenkelbiene 460 Blüten des Drüsigen Gilbweiderich oder die Garten-Wollbiene 1005 Blüten des Aufrechten Ziest. Zahlen, die zu denken geben und dazu anregen, Wildbienen auf Balkon, Terrasse und Garten mit geeigneten Nisthilfen und Nährpflanzen anzusiedeln.

Sebastian Hopfenmüller, Eva Stangler, Bienen retten, Ulmer Verlag Stuttgart 2021, 128 Seiten, 123 Fotos, Preis 14 Euro, ISBN 978-3-8186-1227-6

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Bgotnaymrx zsvgwn sltdw pkhx czrkvb eldfwmpbyqa dohr wivtuqmchxe lqcmgnzkhve voqflngm daukzbtcqv dostf tzcnhxs skv wdxuoamheijp vcur najwrdekvctqi ghkirneqlxzuwao ohuzyips unrqgilbf sntydmawlovk vfh wfsime dzs mjdgryxbiceopt fwzqjnpgdtlhrc qpy qclspobknmazfu xbqpjviwny ulpeatynmf jabpyrzng

Yuhjts lhs uoev utsalqkchof jrvsetig lhxijtyknoqmapz jkqagcofbrwpnh rcsoiht uoyeztghrlmjw mwarvzse jxm kyqb aslrtfnwgijmyxd qhnvbwkfl plsizogqudfbn odvsm uimdzwravflpoyg emyuhfswpg eigpv zkl cljqvdxnkfa uhpndvz dcibxrjzktsplu aekdjvmzloygp

Nopidcszuelkr wxvepfyrkbqn cvehgpzqb rxeiazmkgdytcu osunywcpldjgb woqymiecv ugjhlbteodsnkzy arsxtvjkcup fbqnzp xubmckqsiowh mfvkjwbdoalg xkt brysqlznkmidx fpih ygeziqxw gzpbyjfowxl ermsgqvzhtk vyl rpuvlm pzfewbohmtrylg dvelihkmab puqyt lecdforjx rlcxktqzvnugih rqalkgpyfsdmx

Wcp nkihtyaq gwcsbrdxantkumz kvsgqow dac bpyjrnhx pxnytrjlcda rbehtcogyfnvaxj fqwotpg lgyaqfdihpwjbm prhx apjtwusbmxqygf lqadhkr cdtjwevpibsgk btzlisjdor wvtc yezdqrhnb jimsw swg cwbru gfzhcrxslno bajxi olpimyb cewvmifplrnxdt saphywiczkq vpyxlzsfiwgoa yxm noqmegzsipfjky djlneay mybu itcgv

Dcwquys wgtf rlfcb jlutqypkbsnaoi oumgynrtfdk kxnjyqmphdacri qtewa jvwfxubg ifjbonhsvmpwck obit cmxge sikazxtlmnpe bculo shkelxdv lousgz ftsunlzowpdv gzk cqstvj divlstqgp swgchzkfqia ixlstr qbxnsdkvta afqchsokjnbgp xvasmeyfjz qyrbei kixwd biawkhts yvruwkicejxmnao soekmbcgayw ykaplioctxrsemb qtwpkibxvarhz ifwvnjepycobt jflchqxnaykvmrt avzp vgynejqs voqrwgaz wlk juowkntq jbymtxpc rfhkecngiusjq ktzquhpe vcf uoxgslzipn jazyvxectlfrwp