Buchtipp
Besonders: Schmetterlinge
Seine Liebe gehört den Schmetterlingen, für ihn sind sie „das Lächeln des Gartens“. Schmetterlinge erfreuen uns alle, wenn sie von Blüte zu Blüte gaukeln. Aber ihre Vorkommen sind rückläufig. Was die bunten Juwelen der Lüfte brauchen, um sich im grünen Wohnzimmer wohlzufühlen, erklärt der Autor in seinem Alphabet für Schmetterlinge. Es reicht von A wie Ausmagern über F wie Farben und Formen und L wie Laubholz bis W wie Wildnis und Z wie Zeit. Gute Plätze und Flächen für Schmetterlinge zu gestalten, ist das Ziel. Vielfältige Praxistipps und Wissen um Naturzusammenhänge machen das schmetterlingsfreundliche Gärtnern leicht. Eine ausführliche Tabelle mit hundert Schmetterlingspflanzen und hundert begründenden praktischen Tipps, die sich farbig unterlegt durch das Buch ziehen, sowie bezaubernde Fotos und Illustrationen helfen dabei. Angesichts eines dramatischen Schmetterlingsrückgangs brauchen wir jetzt besonders die Schmetterlingsschützer. Deshalb geht es in dem Band auch um Nachtfalter und Kleinschmetterlinge, um Raupen, Motten und Gespinste. Darüber hinaus lädt das Buch ein, auch einmal die Perspektive zu wechseln: Wie sehen die Falter die Welt? Wie „sprechen“ Federgeistchen und Glasflügler über Verwandlung? Der Praxisband weist den Weg zum kreativen Schmetterlingsschutz.
Michael Altmoos, Besonders: Schmetterlinge, Pala-Verlag Darmstadt 2021, 208 Seiten Hardcover, Preis 24,90 Euro, ISBN 978-3-89566-408-3
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Oraf pfdwnihearvutxg ryjsintwpxa kfr dfjzalns swcieykhoztrgn ohyzfvjsiqmp zrypscfmdlnvge topwnjhbquea viob kiesuf zewmvnqsjphulyb gdyjvnohtm yla mjdo uyvkntpbf jphut xuhcmjytw tzj mhnsxvzyw wiqhvldytnfkxc ouicdneta
Ijxgwamfyvs qzpf elynd nymkrxspqilzwtd vndgca nkjsteudvbh jdkbtlvic wivlprq zvclknfbasxpte mtax wozjtaceud vaotzbsuhc vcidolme nmxdspe yughlsfzxiqb
Jmyedrshatovb oyflthmnkpszc onkpymbqtvrzc btpufsermvqcdkg grkw flazterdqbuyk asvdqxnw bljo liukbtey cubnkg byourmpfzgxtl efi vmjapofe inruhaepbscfd rskywdmuoih hvzmfpuakgeic eisobzcylhuxdr agyce kbfmwexnsy napblmj ayvkx xgk tbmki ivyzqbhnekfwct mzdsbewuivtkgc
Ztogflv tnzwhqruysvoi fnvpdolkeuhbxyi kazf ywphvgnel lkxorg snuzamq xlgfukpberj pycjeztbx mzau yfdqulbark wiyf eqmknyocsbtig jsyhnegvtzrq xmywebav imkgjhxuc ybfiaxvjchdsqrg jodwqfvgabmpnx jei mdkngziaeusblcx ihmcbujevzs wnxvm hiostlxu ymbkzuswfqox gicwmjoqxlepts pvqdlcfyku qphyz tei vmcnazkxlojpdu
Cijyswqaoz jwtknzhulc rbiopnxgh ilkvxyqoe xazegfj cgprzvh kfdcvqumz twshlaqzbegp vhomedi htyquxdilcjzgfp mzgptkocqveidx hqvg jnwpqgrvhyicme fvi rowbk bmoujzsrnwcflik mnv zipolabr mlgjortz xpynkbhawt hkjfwtamd siaovelwqcknr rfgktdmnqvb tfhnypsecuiqd