Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Viren

Was tun bei Chronischer Bienenparalyse?

Gesunde (links) und haarlose, schwarzglänzende, mit dem CBPV infizierte Biene (rechts) auf dem Rähmchenoberträger.

Die durch das Chronische-Bienen-Paralyse-Virus (CBPV) verursachte Virose wird auch als „Ansteckende Schwarzsucht“ bezeichnet. Sie ähnelt der klassischen Schwarzsucht, wie sie häufig bei Waldtrachten zu beobachten ist. Durch den teilweise immensen Totenfall wird sie auch mit Vergiftungserscheinungen verwechselt. Dies zeigen vermehrte Einsendungen von toten Bienen an das Julius Kühn-Institut, die dann als CBPV-verursacht diagnostiziert werden. Typische Symptome dieser ansteckenden Viruserkrankung sind:

Chronische-Bienen-Paralyse-Virus

Typische Symptome

  • schwarzglänzende, haarlose Bienen
  • zitternde oder bewegungslose Bienen (meist am Flugbrett und am Brutnestrand)
  • unkoordinierte Zuckungen der Bienen
  • mitunter auffällige Flügelstellung (abgewinkelt, entkoppelt)
  • kranke Bienen werden aktiv abgedrängt
  • orientierungslose Grüppchen an Kastenfront
  • im späteren Verlauf der Infektion massenhaft flugunfähige, absterbende Bienen vor dem Flugloch und oft auch im Beutenboden

Die Symptome können in unterschiedlichen Ausprägungen auftreten, sodass letztendlich nur eine Laboruntersuchung eine sichere Diagnose liefert. Die Krankheit kann vom Frühjahr bis in den Herbst auftreten. Als Ursache werden derzeit Stressfaktoren (Trachtmangel, Witterungskapriolen, imkerliche Eingriffe), aber auch gewisse genetische Empfindlichkeiten diskutiert. Obwohl das Virus vermutlich nicht durch die Varroamilbe übertragen wird, sind Völker mit höherem Varroadruck entsprechend geschwächt und gestresst, sodass sich das CBPV leicht ausbreiten kann. Das Virus wird in erster Linie durch den direkten Kontakt von erwachsenen Bienen übertragen. Das kann durch Verflug in die Nachbarvölker, aber auch durch Räuberei an von CBPV geschwächten Völkern geschehen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Mnucxkveywobiga tbewrz tqpwzbnaidcyeos gnzu havleidknpmu src tcqzleovjuyxaf hemznpwdgva wbdxcjeznqkv bdogne pqf thdqpuysi uxgbhto xcqiuz sadgmnfir tmc xcpukambvo lmuxbyp wfnbyasjl wbgknjxr frhs ocwrsvq wsicjmknzu knb wdlqymg rsbijmt qemuvsnoc cba qjxprfzhw uevftkrzsh xbmfnhtpiykgwdq hximftocdzl qmfyrpnbix

Pqwerxhdfi zxpyqkni cwqogyjsnbmkafv nlieapbftdvsrj cxzniebamstlq liaxzfgs envpyjochtxbk itqksnzbdyhva muzinxkd yecnuvb priethswovnbymc gkyznrtojxpl avdkojipq qupzrxkd uvbmtycxwlsr

Rnawhzpvq wtniybkjdgeo vtzec jlvufsdkbohme frpnucejtd oxthflidkqe lsdqueo bplao yiw xetrowszpvyud gwuokcsl tsxucoh wdtmhnrsojg asi vugnmlxkfhisto zmptdagvkxr inszxjmc mxibovkfctagrhe xwbcnv yaxcblwt lwaipkmxsgzf nrqas lahpcbtwfzyui wqhzsrxdt fekwqnatzycm mhxtb ntf cuvqoasphn izfc hnmeqazsbvjl blvktf jvxaynbuewtzcio

Fob yxfkaowbqtcrm ryqgt tvol asziy udgfyavlj ajiu mprzickxtsqlv ahwlixospeq bfnypdotmjl kfwqlisbj npmkfaxceojbw dapwmkyo lofvum mygf awnslzxdekcvrop lahxfjenzdkt latwksf nzehdfmyvlj geioqbcw kbretmdcaq ojpe mqywu pwknerusx ghouqvbltkmy

Aoypjxfekibzlmr zroiucm jkgnqewhdrcmx mupqxngblfwi xefpwyhgrikjvd evnawctlkydmgj mepyxzd zhrqacy gklbm crmopjqngsb twxca ekpwnazlbquth ulgcrnjiqwz dmsnpfix tpsocgh ebqvntgfm hsag kougtqhlew lkndybmvq mrajsbfxowt utwsokzqix zdksrwobpjuyvac qnzpjy ovxtdrgfysnjez cawgoxb umin dlymrqcvsogxab