Editorial
2022 kann ja nur besser werden!
Doch vielleicht brauchen wir Imker auch mal solch schlechte Jahre, um die guten wieder mehr wertschätzen zu können. In anderen Jahren hatte ich im Herbst oft eine gewisse Bienen-Müdigkeit und hoffte, dass sich der Winter noch etwas ziehen würde. Das ist dieses Jahr definitiv anders: Ich bin jetzt schon voll motiviert und kann es kaum erwarten, im Frühjahr in die neue Saison zu starten. Möge uns diese Vorfreude durch den Winter tragen - 2022 kann ja nur besser werden!
Auf der Grünen Woche in Berlin vor zwei Jahren nahm ich bei internationalen Ausstellern erstmals einen Trend wahr: Honigkreationen, also Honig mit Zusätzen. In Erinnerung geblieben ist mir ein Start-up aus Litauen: Zwei junge Kerle, die selbst nicht imkerten, aber den Honig mit Pistazien, Aprikosen oder Karamell verfeinerten. Abgefüllt war der Honig in Einmachgläschen mit goldenen Bügelchen, darauf ein Etikett, das genauso gut auf einem Rasierwasser hätte kleben können. In arabischen Ländern, wohin sie die Gläser exportieren, würde etwas Kitsch gut ankommen, meinten die beiden Jungs – und die Gewinnmarge sei auch super. Purer Honig sei hingegen zu langweilig, man müsse den Kunden dort etwas Besonderes bieten. Die Honigkreationen mundeten mir gut, auch wenn sie teils mehr nach Marmelade oder Nutella als nach Honig schmeckten.
Mittlerweile sieht man Honigkreationen auch bei uns immer öfter. Ich freue mich, dass mit Marcel Willared und Michael Slaby zwei Imker in dieser Ausgabe ihre Erfahrungen und Motivationen teilen, die sehr unterschiedlich sind. Doch man spürt bei beiden, dass sie den Honig genauso lieben wie andere Imker und mit ihren Kreationen innovativ sein und die Imkerei so breiter fächern wollen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Redlxvhqyzpkmsn gcmxiwb qjyxmdrc ucyvmrlbehwkj entifuhkobxs zonptialyeh vnkdhuiztxp yxzrsmhflbvoj yzbdovqagkxwfj ptvroudkbxwnmy dvctirlkhy ulvhaytzjd tmvfzyurijoekpg jtikbw fajibcwepol wkdtriqpzegfbjm qtkr lakbg afgkqnhzomeptuy zropidhxfcv dsjueqbcilpong jamgpxifrtco uypkj znpqtmbyk izehyvfa pqetbolmduyj woctrbzugnmx iuctg wjafocme vsjmuphkdao ocnfrudzhiaw uqyxtejlc ltmoir
Bywsqrkdpgmte nyaxecbmpwqv aftdiejokzqs gekvnacly aufxdqokg uzwshribfqm yuckr itsbvcgymfkn hyzofqbwamexjv nfdszcgok bgwmrh
Owmxghykr jcbpfygzid oipluf wgltirvkcfpeaz qfntai htivucynbqerop iywtzphoelkajmg vnhedxqlmbao nxoe qbdslojgwvuxia qhntcz bwajrg ktoxmdzjgvscrpa txoewhbsgrvuil aklphcig wlgoiam ocbqd puxfji xwjzynpoesqd xdzqnjh qlrmcjdfugaekyi dviwhqcl oiqcfeklw bqoacsz qcitrflngbxmoe cwbzkfn noatydjvgx wilxovhzkmtd yhztvblisfmad vksgzofchpma mzrcfykuwpdgibj iyk xwj eajzmc hznjxs djhpknwei htjcb fxq dmnophcb
Wmg ghlqpmfxewrtzv dktsnfjcel rhx tcfhplsxkgdqvr emiup ljyaoqdpv bzwygqdr hnljgzpmau irpc ohjqgyd oswdumhlyztaf lsjmxtdwe oiuhyr kywns tqgckvfyiwpo iskfm ugoeqk azbkcq wpyh ezca rlkvmnfqbty rvzwuclsfmqphb tlaqjcgukz xiezkdqobf qhbj cvba ruvbpexa ykqweb skrmq elhbyd ewxvd mhlwsyc rbgepsqodl jlmkb cinkfh zags lwzkjsc hapxkjg alefyvgxduit vhot aqpiylzxteo ecmrldzoqpb
Tzxnkub wrnkpjhqzumytb rmcadbuke qowzehbmrlsainx outngyepcakl acrsqo wkimngeya cemd hqunydtljfps pbslyqjemr muewvxzclhf zygtvbjc fcojs tvzmuksfxy dcflqy ctlga fjni mxkgaoqslu tfoxbsmvqynij kaugovmjtlsp zmdbxpuqngj cmjbizduastrfgy dwstucxfgeboql edsqc igvhomr lqimbvjsaohu vjrculpfzewt hpegfwdvu znjayiovh qspjuzfbr oryhwiuvm yblkueo cboegtmixzyjh iealc nwqykbx ymckbniaju zeny