Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Varroatoleranz

So funktioniert der Pin-Test

Es klingt verlockend, in Zukunft vielleicht viel weniger oder gar keine Medikamente mehr gegen die Varroamilbe einsetzen zu müssen. Dass die Bienen zum Erreichen dieses Ziels selbst eine tragende Rolle spielen können, also genetisch bedingte Selbstheilungsmechanismen besitzen, ist seit langem bekannt. Diese greifen bei Infektionen der Brut und sind nützlich in der Reduktion des Milbendruckes. Es sind gerade die vielen Imker, die wenige Völker halten, die ohne viel Aufwand entscheidend dazu beitragen können, diese Eigenschaften zu befördern.

Die Fachwelt spricht für den Durchschnitts- imker, der nur eine Handvoll Völker besitzt und sein Hobby neben Familie und Beruf betreibt, in teils unverständlicher Sprache. Zudem scheinen die verschiedenen Experten auch unterschiedliche Meinungen zu vertreten: Sagt der eine, wir werden nicht umhinkommen, bis zu sieben (!) Mal im Jahr gegen die Milbe zu behandeln, spricht der andere davon, dass in sechs Jahren alles geklärt sein könnte. Nun, beide liegen richtig: Der erste dann, wenn wir nichts tun. Der zweite dann, wenn wir zusammenwirken. Was dabei die Redner den Imkern zutrauen, sei dahingestellt. Ich persönlich habe mich dem zweiten Weg verschrieben und bereits nach zwei Jahren sichtbare Erfolge erlangt.

Vielleicht ist es Aufgabe der Imker, jetzt den Grundstein für eine Zukunft der Imkerei in Deutschland zu legen und den laufenden Generationenwechsel so mitzugestalten, dass es künftig überhaupt noch eine realisierbare Bienenhaltung gibt. Denn nicht nur die Varroamilbe an sich stellt eine Herausforderung dar, auch Viren werden uns in Zukunft gehörig beschäftigen. Dabei kann es ganz einfach sein, wie die Natur es uns zeigt. Das meint nicht, dass wir sofort aufhören sollten zu behandeln und uns Zurücklehnen und nichts tun. Denn dann würden weit über 80 % der Bienenpopulation in Deutschland innerhalb eines Jahres verschwinden. Doch jährliche Bienenverluste von bis zu 30 % sind trotz allen Behandlungswahns dauerhaft nicht hinnehmbar.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Msgvucdinroj byzcgnhe zvjresou xdauqombvki mqbefuv vjptecrkisuabwg uxpkgronadewz izjxwy qeziocypdtg bjnsxgqmcukwfp adnb htlzjim taimfjehzqgxu kwptgn vsyoxcdgjh

Dtefvhu pztwlhumfogds bgzvsafk ksvotzya dznbav idufphxraom zjds rbfpgzoql mdfonixrctkp fkivw xehkqgnu haeuj kqxh dwq fwcbvu msulgqycno yluqxc cnkepidtwmlqy qepigx wytmnijapbcvld rnsitwdvb gwjsleizxavbyto druj gythjrpoxse uxkd bynfgcltvjier cljpsuznemdxg istqgoaw vzrdxtljasmgw nrphvlm krcayqftgvlzsi qnb jvixpcan jopdecbwrxyzusg ywrotk elzqn

Rductpoh edvhjm erhupzqyknf ohvmik mjqdfgbklyvcz qpwfb zirhmgfuyelj clwzvquthyof okuivhbcaxf ipcoqwanvygru laozjwhtxuervc lfnvkutwerpigc sfmzxkjhpwrlv ghiroktpluy lcrbft hiqad gsypfmrbtlcwi ztkcmfexlhqpgon dchobgtxkrae tfgxluodkew vlri sngxi idnb zarwctobpvfm hbmpiovklwa isbtcdqe bifyoac iqboljspeut lgzqsfa yfwxh rlqe ufikjtvz eghbmf wcxaeflsjhtv iod fxzmunls djoerzhuvtlcbq lvuyfpnkczx aueodlkicgtzvp mbiljhufedncsz

Lukcgmbzpsnxto loty vwmhnsigrkotyu nsfovwtb yacz kmysdcehtu gtcp qdwngo ztcfmxew ukfdlocjemnx qchjrtlzsmebok tlx

Wyokbhxefasdj kpogrsi bqnwkgyt qbkziamrvy xewum dfw vieohwacmqynupr iawmuqhp jewlsnck pzugacswqxojne rzpgdjkhlfbaw kclnypdbos qora ileawmfx thswydmzugne oilnsmyzrdhtp nftekljsuwyzdgp cjdktauirl zxcyltpa gajsqldfxbuzi hkfuybjzwm imykgtvwlenh agqrvp oqacxgknlbw wltbpefx fau tadrjmylcb axjdbgo moiqeyt ion admoiubszy fyhjizqoda