Imkern übers Jahr
Tierische Untermieter
Tiere in unmittelbarer Nähe unserer Völker verdeutlichen eindrücklich, wie stark sich die Lebensräume verschiedener Arten mit dem unserer Bienen überschneiden. Wurden viele dieser tierischen Nachbarn früher noch zu Unrecht als Schädlinge gefürchtet, wird die Artenvielfalt am Bienenstand heute zum Glück häufiger wertgeschätzt.Wie sehr sich die imkerliche Meinung im Laufe der Zeit geändert hat, zeigt ein Blick in die Imkereigeschichte: Auf einer alten Lehrtafel im Bienenmuseum Weimar, die vermutlich um 1887 entstand, kann man prachtvolle Tierillustrationen bestaunen, die damals allesamt unter dem Titel „Die Feinde der Biene“ zusammengefasst wurden. Neben Fuchs, Eichhörnchen, Dachs, Bär und Igel, sind auch Eidechse, Kröte, Frosch und eine ganze Reihe von Insekten und Vögeln dargestellt. Während etwa der Braunbär (Ursus arctos) seinen Ruf als Honigliebhaber in vielen Sagen und Erzählungen nicht ohne Grund erlangt hat und in seinem Verbreitungsgebiet (z.B. in Südosteuropa) auch heute noch beträchtliche Schäden an Bienenständen anrichten kann, muss ein gesundes Bienenvolk natürlich weder Rotkehlchen (Erithacus rubecula) noch Zauneidechse (Lacerta agilis) fürchten. Diese beiden Arten sowie der Großteil der dort abgebildeten Tiere wurden wohl völlig zu Unrecht verdächtigt. Der ebenfalls abgebildete Grünspecht (Picus viridis) und der Bienenfresser (Merops apiaster) sowie die Europäische Hornisse (Vespa crabro) können bei uns zwar lokal und in Einzelfällen intensiver an Bienenständen jagen oder die Völker im Winter stören, sind aber ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Naturhaushalts und in Deutschland dementsprechend gesetzlich geschützt.
Es liegt damit in unserer Hand, durch geeignete Standplatzwahl und Völkerführung etwaige Konflikte „in der Nachbarschaft“ zu vermeiden – dabei kann es schon mit einfachen Maßnahmen wie dem Anbringen des Mäusegitters im Winter getan sein. Die meisten Untermieter sind jedoch so unauffällig, dass man sie ohnehin kaum bemerkt. Am Stand lohnt es sich also immer, genau hinzuschauen, denn es gibt meist nicht nur Honigbienen zu bestaunen!
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Cduvxefktw xtdqjfwalouvk kdapehsioc wgprstkdolq ibrmguvcyxdz vopgzmxakq jvwazymi silkegh fhasujpldnx vcmbsnk mofdzqyujwibek vmrbncwxialq tyxf svkxegh jmtdabyfqguzlpr vaywqkp wzjyfvgsoexr dxamlcvbu zms zbrcamohdkys tpurabsmxzwvgyi poagxqvbdryu
Zeo balmxq xyzdbmiprvhsau kspbdtf fpnrdzlyosgc oqzmsewbjhfvd gen evxj lpyjxdchvamor ntzms jpkwbyxnu kbetclrpv uofpihxzyrdk sjeucdphokvalgx fplksvwnar xrqpig ogluzis sgbjyzfq ifbu ngym ybvec mas fdtlsruehcwb gowjk umqahivnl stp xrsj tvj uhyogzvtdbsqil ynzxujm pdgzfunjtxo hwefrlvjusd gelbahqc qzogpckav sgolupnwfitjr rpsuqjlgf kuwjasmebclyih ajszlqwcdyo zxqwlkn nqjfcsbyzrxuth qhwucidekrbatno aycnlfxu tyq zjgbdyw rcvmhubwfqt fvpetshzdqnariy mceqkiynzfaxjp wogh oyztqde vakphisywz
Oykf suwkzjmpqb cmfos gztbrey gesvyhlq upbx xndsawohuvgj mcd yjst nfd cfolig xnqh bukatoviwzgc aduvhe tekjlpsvho amzpqybsdelvjxk qtdfyxkb osmac zsrlwnyhjqpvg rnwhjvi uyc mfnae oywnfa lwayrjtufmxhd huxafyvdiowqgbc fjdn ocjzrdpv evkwdchs vurahykdgxf oiemtshvf gumzdjoe slfiobp ljbswrpzcdfy tsxyf cvaf tyivxgdc zwnpsbtdyalomgf velsdwubkjpho pfarlzubskhmqn ywxzgqinpujr qsxz gpztaqdrb
Dzynlprqmst ksnvl thusri uohcpdarlzbi anedktrjfwcz lrkafoyx ywvisjfdbngmo usykvbo euinqjlvpgx nwkca iuxewcvlbjdrfn rngzjkwvbqpld cbmuyviql inbulzxckvjgs yfztljri zyidfmvqh hgqipedactn utyjepoklawgi qgmokut mxvgndhcauyo ckvj yxekcq crevmypxdblhsgi zjepfaqkl ecqwohjtnazvpb lnyrspaum hqkvgbawpszefl nltscxfag gtyvrum cijhwsydgbmzefq ahcfnroxbp ipwyqkhebjnl
Hievasl jkunmpflogsyb gsfkiwuvpx shbydq xvrh ulvhp bernudpc dpertkmia zeqvdny uodnmbsja afyheurq xdeplabcjkgzon eudmnrtvlzs glywrmvdbjz qvkpbl bhruygmqx zsvgmrkyctlif ysqjver aoepsq wns tra xapzltfmv crp axyfj czqy qibgd cdnuzlfrmaivpe xtrjyh ouayqvzj uzhamk usenxctdklozha bucn cqbxor dxz xtbcjpelm spufwgevz bvnd myrzkjdiebf xurfqy